Musik Dhinstroke - Kanal

dhinda
dhinda
Oszillatorenankömmling
Hi Leutis,
vielleicht ist es an der Zeit, dass Ihr vielleicht mal erfahrt, was ich so musikalisch gesehen mache... und gemacht habe...

Ich glänze als ein ehemaliger Live/ Studio Drummer/Perkussionist mit 30-jähriger Erfahrung.
Seit ca. 10 Jahren produziere ich eigene Musik in verschiedene Genres und beschäftige mich intensiv mit Synthesizer. Da ich meine Drumsets verkauft habe, versuche ich meine Skills im Fingerdrumming ständig zu verbessern.
Wenn ich Musik produziere, so lege ich mich Genre -technisch meistens nicht fest und meine Musik ist auch so gut wie nie Genre -gerecht / echt. Das langweilt mich und das liegt mir auch nicht. Genre -gerechte Musik machen ja schon genug Leutis, ich brauche das nicht.
Es wird nicht gerade jeden gefallen, aber ich mache gerne mal Abschweifungen der, ich nenne es mal Schulharmonik. Da bin ich gerne mal experimentell unterwegs.

Das habe ich gemacht:

1979 spontan angefangen in einem Spielmannszug und erhielt Unterricht für kleine Trommel. (Ich war also neun Jahre jung)
1982 - 1986 Unterricht für Schlagzeug
1984 - 2006 Schlagzeuger in verschiedenen Orchestern
1987 - 2006 Schlagzeuger und Percussionist in diversen Rockbands. Stilrichtung: 60 -er 70 -er, Jazzrock, Fusion, Coverbands (Santana)
1987 - 2003 Schlagzeuger in einer Gala Band
1999 - 2005 Schlagzeuger in einem Swing und Jazz Sextett
1999 - 2004 Diverse Studiojobs für Schlagzeug
2000 - 2002 Gitarrenuntericht für klassische Gitarre. (Ich habe es dann aufgegeben)
2002 - 2007 Unterricht für Tablas
2001 - 2006 Teilnahme bei vielen Masterclass Workshops für Multi Percussion mit Schwerpunkt Congas und Bongos

Seit 2001 versuche ich mich als Hobby Produzent in meinem bescheidenen Studio, welches an Hardware Synthesizer stark erweitert wurde. Aber nun ist Schluss, es reicht an Synthesizer und Drummaschines.
Ich arbeite an 3 verschiedenen PC basierten Arbeitsplätzen. An diesen Arbeitsplätzen sind verschiede Hardware Instrumente intigriert und an jedem
Arbeitsplatz ist als Eíngabegerät die NI Maschine vorhanden. Ich spiele alle Noten, auch wenn es ein Four on the Floor sein soll live ein. Ich klick nähmlich so gut wie nie irgend etwas mit einer Maus ein.
Einer meiner drei Arbeitsplätzen kann ich meine Ipads intigrieren, sowohl als Eingabe und Ausgabe.


Maschine ist mein Composing Tool
Reason gibt mir Inspiration
Wenn es schnell gehen soll nehme ich Korg Gadget
Mixen in Cubase Pro

Mastern in Wavelab

Meine Mugge ist vielleicht nicht unbedingt alltagstauglich. Liegt vielleicht daran, weil ich als Drummer mich nicht voll entfalten konnte. Als Drummer mußt Du Song -orientiert arbeiten....

Hier hört Ihr einige Tracks:



 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr nice, hab noch nicht alles gehört, aber was ich gehört habe ist echt gut. Bin aber nicht so der Jazzfachmann.
 
Wow, ein ausgebildeter Schlagzeuger bzw Percussionist.
Sowas wünscht man sich in der Nachbarschaft bzw im Bekanntenkreis.
Für mich als Saiteninstrumentalist gibt es nichts inspirierenderes als ein guter Drummer/Percussionist. Da kann keine KI App und auch MPC mithalten.

Hab mal in ein paar Sachen von dir reingehört, so strukturell von den Zählzeiten ist das schon amtlich. Profi am Werk, Respekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier könnt Ihr mein Album hören. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch eine CD bei mir bestellen...:verliebt:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei hello Club fragte ich mich wo denn deine ganze Erfahrung als Drummer geblieben ist... den fand ich echt langweilig in allen Aspekten.
Das es auch viel interessanter bei dir zugeht zeigst du im nachfolgenden Stück "Starlight Symphony"eindrucksvoll! Allerdings ist mir da der Sound zu anstrengend wenn es etwas heftiger zugeht.
Wirklich cool fand ich dann Redec 21 .. das fetzt. Leider trifft der etwas schnulzige Mittelteil gar nicht meinen Geschmack... ich war mental auf noch etwas mehr Abgang eingestellt.
Das Beste zum Schluß! "Zurna meets ney Arezoo WL"
Das ist ein starkes Stück! Etwas zurückhaltender dafür akzentuierter und ausgefeilter - auch vom Sound her besser. Sehr guter Aufbau, abwechslungsreich !

Was mir bei allen Tracks aufgefallen ist, das der Sound sehr komprimiert ist, sehr wenig Dynamik hat, weil Mixtechnisch überladen.
Elektronische Musik lebt meiner Ansicht nach mehr vom guten Klang als viele andere Musikrichtungen ... von daher fällt es mir etwas schwer mich auf deine Musik wirklich einzulassen.
 
Dankeschön für das Statement @verstaerker
Ja das mit der Mixtechnik sehe ich mittlerweile auch so wie Du, man lernt ja nie aus...
 
Ein Track aus dem letzten Jahr.
Vielleicht kann mir ja einer sagen, was für ein Genre das sein kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
dieses Teil ist ja schon fertig. Mich würde allerdings interessieren, ob dieser Track was taugt, oder eher für die Tonne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat das Gefühl, das an einigen Stellen ein Melodieinstrument fehlt. Die E Gitarre am Anfang könnte früher einsetzen. An anderer Stelle ist ein Lead Instrument vorhanden, gehört aber klanglich mehr hervorgehoben. Wilder musst du nicht werden. Welche Libaries hast du denn hergenommen?
 
Symphony Series Streicher, Percussion und Gebläse
Amati Viola Violine
Electric Sunburst Gitarren
Modo Bass
Modo Drums
Arturia B3
Arturia Jupiter 8
 
Hi,
wollte mal was mit Vox machen und habe Soundiron um Hilfe gebeten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neustes Werk mit einer meiner geliebten Schweineorgel...:kaffee:
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben