DK Synergy Sammelthread zu dem besonderen Synth

Hatte mal einen DK ohne Kaypro und habe nun einen Synclon One - das ist ein Clone eines Japaners, der davon 3 Stück gebaut hat
und dann von der Bildfläche verschwand. Kann leider auch nicht editiert werden (zumindest nicht von mir), kann aber sämtliche images der Cartridges laden
und hat MIDI.
 
Kennst du sämtliche Cartridge Presets? Ich finde da sind schon ein paar gute dabei, besonders die experimentelleren.
 
Die Presetdemos findet man auch bei youtube. Hören aber sich eher langweilig an und nen großen Teil der Sounds würde ich auch am DX7 programmiert bekommen. In Verbindung mit dem Kaypro scheint das Teil aber echt heftig zu sein. 3eSQ00lqTbg Video ist leider nicht mehr da.
 
Sonic Seasonings von W. Carlos sollte einen Eindruck vom Sound geben...
 
atol schrieb:
Der DK ist auf Beauty In the Beast und Digital Moonscapes zu hören. (Sonic Seasonings ist von 1972)

Das stimmt, aber auf der CD-Ausgabe von "Sonic Seasonings" aus dem Jahre 1998 findet sich auch das bisher unveröffentliche Album "In the Land of the Midnight Sun" aus dem Jahre 1986, dessen Stücke "Aurora Borealis" und "Midnight Sun" ausschließlich in Echtzeit auf zwei DK-Synergy-Keyboards eingespielt wurden, und zwar im Sound-on-Sound-Betrieb mittles zweier digitaler Stereo-Bandmaschinen.
 
atol schrieb:
swissdoc schrieb:
Sonic Seasonings von W. Carlos sollte einen Eindruck vom Sound geben...

Nein. Der DK ist auf Beauty In the Beast und Digital Moonscapes zu hören. (Sonic Seasonings ist von 1972)

Asche auf mein Haupt ;-) aber auf "Secrets of Synthesis" gibt es Sounds vom Synergy/Crumar GDS...
 
Dumme Frage:
Warum eigentlich speziell mit dem Kaypro II? Diese Dinger (das waren noch echte Schlepptops) hab ich damals im Computerladen verkauft und auch repariert, ebenso den mit 10 Megabyte Festplatte versehenen Kaypro 10. Sind stinknormale CP/M-Rechner mit 2x 5 1/4" Floppys (der 10er dann nur eines) und einem 9Zoll Monochromdisplay, die Besonderheit war bei den Kaypros eher die 2 seriellen Schnittstellen. Wenn die DK-Software unter CP/M läuft sollte das eigentlich auf jedem CP/M Rechner laufen. Kann natürlich auch sein, daß die da ihr eigenes System gebaut haben, CP/M mußte man ja auch immer erst von Diskette laden (und die Formate waren nicht einheitlich ...).
 
Ich habe hier im Forum ein DK Synergie in gutem Zustand ohne Kaypro und Software angeboten bekommen. Kann mir jemand sagen, was so ein Teil derzeit in etwa wert ist? Den Preis in der Database halte ich für absolut unrealistisch - das letzte Synergy, dass ich etwa 2008 bei Ebay gesehen habe, hat etwa 700 Euro gebracht - vielleicht wars aber auch ein Schnäppchen. Bei Ebay.com schwanken die Preise sehr stark - je nachdem, ob ein Kaypro und Software dabei sind.
Was kann man realistisch für so ein Teil hinlegen?
 
Ist vermutlich mehr, besonders wenn der Kaypro mit Software dabei ist. die Preise schwanken, weil das der Unterschied zwischen Preset und selbst basteln ist und weil das bei so speziellen Teilen nahe liegt, dass die Vorstellungen was man geben will dafür sehr unterschiedlich sind.

Exoteneffekt.
 
Eine Frau hat sowas im Gefühl. Naja, div. Aussagen von Leuten die einen haben und was sie bezahlt hatten. Daaaamaaals. Aber ich nehme die Preise eh raus. Das ist bei solchen Geräten auch eher "random" - selbst ein Jupiter 4 schwankt massiv, weil einige ihn lieben und andere sagen "naja".
 
Der Kaypro ist selten, und die Software ist auch nicht mehr so einfach zu bekommen (Stoney Stockell, der den support in den USA aufrechtgehalten hat, ist m. W. auch nicht mehr unter uns). Ich kenne keine aktuellen Preise für einen Synergy, aber die letzten, die ich angeboten bekommen hatte, waren Synergy 1 ohne alles, die um die 1.200 bis 1.500 Euro kosten sollten. Ich denke, zwischen 1.000 und 2.000 Euro (plus Versand, Steuern, Zoll, Versicherung etc.) würde ich ihn ansetzen und dann schauen, was der Verkäufer sagt.

Stephen
 
Bei Gearsluts gab es da eine ausführlichere Diskussion. Ohne Kaypro und Software ist das Ding eher uninteressant (die Rede war von 650 Dollar), aber inklusive schießen die Preise schnell durch die Decke.
 
Es gibt einen Kaypro Microcomputer emulator und ich denke, dass man den Synergy durchaus mit einem "normalen" PC steuern kann, wenn man sich die Schnittstelle zurecht bastelt.
Dazu müsste man allerdings im Besitz der Software sein und diese auf einem PC auslesen können.
 
intercorni schrieb:
Dazu müsste man allerdings im Besitz der Software sein und diese auf einem PC auslesen können.

Das dürfte in den meisten Fällen die Crux sein.

Stephen
 
Die Software auszulesen ist kein Problem. Und gibt es keine Anwender, die einem die Software auf eine Floppy überspielen könnten?
 
Ohne Kaypro und Software ist das Ding eher uninteressant (die Rede war von 650 Dollar), aber inklusive schießen die Preise schnell durch die Decke.
Ja, so in etwa habe ich das auch in Erinnerung - ohne Kaypro bei der Ebay Deutschland nur ganzganz selten zu bekommen ist, is das Teil ja leider eine rein Presetschleuder. Ne Zeit lang hat mal jemand bei Ebay die Software für nen horrenden Preis angeboten - ist aber inzwischen wohl verkauft oder der Anbieter hats aufgegeben...
 
Ich hatte mir letztens einige Demos vom großen GDS System angehört, fands jetzt aber nicht berauschend oder inspirierend. Bekommt man die Sounds nicht auch mit dem guten alten DX7 hin?
 
Es gibt inzwischen einen Emulator

Synergia simuliert nicht den Vorgänger GDS oder den Alles-Synths - das ist also das Kaypro Ersatzstück und ein DK Synergy Emulator. Man braucht aber die ROM Files.



Es gibt inzwischen zumindest mehr Videos dazu


Eine Playlist:


 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben