Drum 'N' Bass Battle (Herbst 2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich bezog mich auf kick*snare**kicksnare

Die Demos die hier gelinkt werden höre ich mir nicht wirklich an. Ich will mich nicht beeinflussen lassen und mache mehr so mein Ding 😹
 
Sry; Auch die Zwischenformen zwischen Jungle und Drum&Bass gehören in dieses Genre...
Wieviele Leute haben z.b die selben Beats als Fillins wie bei Bomfunk MC´S...
Btw die Hauptpasagen im Track sind typisch aufgelöst wie in unzähligen D&B Tracks... Ich splitte mal in 4teln...
1 Base - 2 Hihat - 3 Snare - 4 Hihat - 5 Hihat - 6 Base - 7 Snare - 8 Hihat... So läuft das... Die ganze Asymetrie und die synkopische Herangehensweise, die man von den Amen Break Tracks sehr gut kennt, ist Jungle und nicht D&B...
Drum and Bass ist viel geradliniger in der Grundrhytmik...
Und der Punkt der Vocals ist völlig normal, was man auch immer wieder bei Liveacts miterleben darf...

Und damals wie heute klingt D&B sehr ähnlich nur heute wird alles bis zum Ersticken komprimiert. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden...

Ein gutes Beispiel für Drum and Bass...
Noisia - Crank... Ein toller Track, vorallem wenn man ihn richtig laut hört... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Bewertung am Ende ja auch rein subjektiv ausfallen wird, ist denke ich alles was den Ansatz von Breakbeats hat auch dabei , also hier vertreten. Und wahrscheinlich wird es bei vielen bei TwoStep bleiben, alleine schon wer mit dem 16 Stepsequenzer anrollt, kann ja garkeine echten Breakbeats erzeugen , vom Cut und Style der Loops mal völlig abgesehen..
 
Sry; Auch die Zwischenformen zwischen Jungle und Drum&Bass gehören in dieses Genre...
Wieviele Leute haben z.b die selben Beats als Fillins wie bei Bomfunk MC´S...
Btw die Hauptpasagen im Track sind typisch aufgelöst wie in unzähligen D&B Tracks... Ich splitte mal in 4teln...
1 Base - 2 Hihat - 3 Snare - 4 Hihat - 5 Hihat - 6 Base - 7 Snare - 8 Hihat... So läuft das... Die ganze Asymetrie und die synkopische Herangehensweise, die man von den Amen Break Tracks sehr gut kennt, ist Jungle und nicht D&B...
Drum and Bass ist viel geradliniger in der Grundrhytmik...
Und der Punkt der Vocals ist völlig normal, was man auch immer wieder bei Liveacts miterleben darf...

Und damals wie heute klingt D&B sehr ähnlich nur heute wird alles bis zum Ersticken komprimiert. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden...

Ein gutes Beispiel für Drum and Bass...
Noisia - Crank... Ein toller Track, vorallem wenn man ihn richtig laut hört... :)


Das geht nicht, bei sowas bekomme ich Herzrythmusstörungen, das ist, ob es direkt in mein Gehirn schlägt.
 
Also ich denke mit einem Polyend Tracker kann man sicher gut Drum and Bass Tracks kreieren...

Haben nicht damals viele in den Anfängen sogar ein Tracker Programm genutzt?

@Martin Kraken

Das ist das Problem gerade bei den modernen Produktionen... Da ist null Dynamik mehr, sondern einfach nur Lautstärke...
Damals klangen Tracks noch so...
Nochmal Ed Rush and Optical...


Und heute klingen sie so... :sad:


oder so, was ich schade finde, weil ich damals Original richtig gut fand...(auch gemacht von Shimon und Andy C)
No Reality (Andy C Remix)


und noch das Original im ersten Rework...von der Chapter 3 Vinyl...


Warum wird alles heute in diesem Genre so in der Dymanik "platt gemacht", dass es in den Ohren wehtut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon oft probiert Drum und Bass zu programmieren.
Ist mir allerdings noch nie wirklich gelungen.
Dazu sind die Drums wirklich zu
"verspult"....auf die Ideen komm' ich beim programmieren nicht.
Doch seit ich die MPC habe,jeden einzelnen Beat cutte und die Midi Sequence erhalte,sieht die Sache schon anders aus.
Geht natürlich in jeder DAW auch....doch dort habe ich es nicht getan.
Ich bin eh wieder weg von der DAW
.......für mich persönlich ist der größte Reiz an Drum n' Bass das verwenden von EINEM Drumbreak und dann das Maximale rausholen.
Mehrere Breaks zu benutzen hat natürlich auch sein Reiz.......doch ich finde es nett,wenn man die Breaks auch schön raushört.
Die Challenge könnte so einfach sein:
Ein Amen Break benutzen. .voila ....

Doch Drum und Bass war und ist,sehr experimentell und es gibt wahre Amen Meister......da komm ich noch nicht ran

Der Amen muss noch Warten.

Ich habe mir ne tolle Vinyl gekauft :
All the breaks vol 1
(Nur die Breaks von bekannten Songs)

Nicht alle funktionieren für Drum n Bass,doch einige dann doch.

Ich finde es super spannend wenn auch mal andere Breaks verwendet werden und nicht immer die typischen Verdächigen
(Amen/Think/Funky Drummer......)

Ich liebe die Suche nach Sample Material von Vinyl.......doch leider klingen die heutigen Sachen (DAW/MPC live/machine) nicht so geil wie mein alter Roland s760.....speziell das down pitchen klingt dort extrem gut.

Eins kann ich Euch jetzt schon sagen:
Ich gewinne!!!!........in der Disziplin. ..
untypischer Jungle Track.......
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Wusstet ihr? Zero G hat damals auf den Amen Break ein Copyright bekommen, obwohl das Original von den Winstons stammt...
Und der Drummer, der diesen berühmten Part performed hat...Tja; Gregory Coleman ist in der Obdachlosigkeit verstorben...
Tja der Drummer des berühmten Loops, hat nichts davon gehabt...Eigentlich sehr traurig oder?
 
Hab sehr viel oldskool 90er D&B Samples die auch schöner wie Amen Breaks sind.
Damit würde ich gewinnen.
Werde aber trotzdem selber mit 09 und 08 die Sache angehen weil ich das spannender finde.
Hab auch noch nix angefangen weil ist ja noch Zeit. ;-)
 
Die Amen samples kannste doch heute kostenlos im Netz ziehen.
Aber jazz und soul vinyl Schnipsel Samples machen sich auch super für D&B.
Da sind ja break und vocel fetzen usw alles bei an Material.
Müssen nicht speziell auf style fokussierte samples sein.
Denn umgeht man auch die Gefahr das man nach Amen klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde "gewinnen" in dem Kontext dieses "Battles" eigentlich falsch, da die Preise "sagen wir mal" nicht wirklich eine Rolle spielen...
Dennoch freu ich mich sehr mit allen anderen Mitstreitern die Tracks zu präsentieren und ich hoffe, dass wirklich viele unterschiedliche Varianten den Weg in diese Herausforderung finden... Drum and Bass hat als Genre wirklich viel zu bieten...
Deswegen die Wiederholung;

Ich freue mich auf alle Beiträge...
 
Hab sehr viel oldskool 90er D&B Samples die auch schöner wie Amen Breaks sind.
Damit würde ich gewinnen.
Werde aber trotzdem selber mit 09 und 08 die Sache angehen weil ich das spannender finde.
Hab auch noch nix angefangen weil ist ja noch Zeit. ;-)
bei so wenig Enthusiasmus wird das sicher nix...
 
Ich musste feststellen das meine Arrangier- und Produzentenskills unterirdisch sind...
dabei ist das Grundgerüst und die Sample perfekt und mitreissend....

Es wird zwar zum Sieg reichen aber nicht weil es so gut produziert wurde sondern wegen der fehlenden Konkurrenz.
 
  • HaHa
M.i.a.u.: oli
Mir gehts auch nur um den Spass an der Sache. Neue Groovebox kennenlernen und einen neuen Style ausprobieren. Kann man ja nur bei gewinnen, ist sozusagen der Blick über den eigenen Tellerrand. Ob das jetzt 2Step, Dub-Step, Jungle oder sonstwas wird, hat für mich nicht ganz so eine hohe Prio. Sind bestimmt alles total unterschiedliche Spielarten aber gehören für mich alle in die gleiche Schublade. Wenns dann hinterher am Thema vorbei ist hatte ich trotzdem Spass, denke darum gehts doch…
 
auf jeden Fall nicht zu viel über eure Tracks erzählen! ;-) weil wegen Abstimmung, soll ja dann alles komplett anonym sein. Also nicht daß man irgendwas irgendwem zuordnen kann.
Der regelmäßiger Leser, der sich besser erinnern kann als Olaf Scholz wird am Ende wohl erraten können, welcher Track von mir ist. Und das, obwohl @Plasmatron falsch geraten hat, da spielt nix rückwärts :D

Und den Track von Sticki wird man nur nicht erkennen können, falls sich noch ein Scherzbold findet der einen Fake-Sticki-Track einreicht, wo die Drums ebenfalls nach 808 und/oder 909 klingen. Drum & Bass ohne Sample Drums ist wie Metal ohne Gitarre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.


News


Zurück
Oben