Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Geht ja da nur darum, dass es 1) zum Thema passt 2) die Sache auch Zukunft hat und 3) Man ansich das Design weiter nutzen kann
Es gibt ja etliche Umbauvideos - da sind Leute zB aus UK die einen Käfer in 1 Tag elektrifiziert haben. Das ist also schon was - wenn wir viele Autos konvertieren könnte das schon auch gerade für die Vintage Cars cool sein. Is dann natürlich nicht mehr Original. Wurstblinker und so.

Ich denke auf einem E-Autotreffen wäre das nicht uncool - immer mal passiert das zB hier am Hildener Ladekreuz, da gibt es auch einen Hofberichterstatter.

Kleiner Seat - Cupra geht in die Kleinen..

urbanrebel002h.jpg




  • Maße: 4,03 Meter lang, 1,97 Meter breit, 1,57 Meter hoch
  • Radstand: 2.600 Millimeter
  • Antrieb: Frontantrieb
  • Leistung: 166 kW (226 PS)
  • Reichweite: 440 km <--- das ist ok, nichtwahr? Vermutlich muss man hier genau sehen, wie das gemeint ist idR ja WLTP. - also 20% abziehen. wäre noch immer ziemlich ok.
  • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,9 Sekunden
  • Verfügbarkeit: ab 2025 <---- dauert noch! aber kommt.
  • Preis: voraussichtlich für rund 25.000 Euro ***
find ich ganz interessant - der entsprechende VW wird bestimmt mehr kosten.
 
Für Pendler mit geringem Weg könnte sowas tatsächlich Mode machen. Find ich persönlich spannend. Ein Auto auf Effizienz getrimmt. Keine 4Tonnen SUV-Wand mit 600PS und Rekordzeiten von 0-100km/h


In den Sommermonaten können Fahrer*innen so ihre täglichen Fahrten - das Unternehmen rechnet mit einem Durchschnitt von 35 Kilometern - zurücklegen, ohne auch nur einmal an die Steckdose zu müssen. In den Niederlanden seien etwa 2 Monate ohne Ladepausen möglich, in Spanien oder Portugal bis zu 7 Monate.

 
Ich hab aber nur Augen für das davor ❤
Perversling! Lass die Oma in Ruhe!

Zum Thema:
Irgendwie tut sich ständig was in der E-Mobilität, aber irgendwie auch nichts Konkretes, bzw. es gibt keine wirklichen Fortschritte. In 10 Jahren oder so, wollen sie nur noch eAutos produzieren, aber am Netzausbau tut sich kaum was und für die Weitstreckenfahrer gibt es keine Lösung. Bei diesem Tempo werden die Verbrenner noch in 2050 produziert und genauso gut verkauft wie heute.
Dass die Idee von Sono Motors, Solarzellen in die Karosserie einzubauen, nicht längst zum Standard geworden ist, verblüfft mich. Selbst wenn man damit minimale Vorteile erzielt, ist es mehr als sinnvoll. Allein schon, wenn man irgendwo liegen bleibt. Schiebt man das Auto in den Graben (wie man es auch mit den eRollern macht) und holt es am nächsten oder übernächsten Tag wieder ab, wenn es sich genug aufgeladen hat, dass man's bis zur nächsten Steckdose schafft.
 
In den nächsten 3 Jahren wird es schon Batteriezellen mit viel mehr Leistung in kleinerer Form geben, warte mal ab.
Klar der Netzausbau wird der Punkt für die Algemeinheit sein der nicht passt, sprich E Mobilität wird erstmal überwiegend weiter von den Leuten betrieben werden wo es finanziell und Umgebungstechnisch passt. Mit der breiten Masse und so,..... wohl eher nicht.
 
In den nächsten 3 Jahren wird es schon Batteriezellen mit viel mehr Leistung in kleinerer Form geben, warte mal ab.
Klar der Netzausbau wird der Punkt für die Algemeinheit sein der nicht passt, sprich E Mobilität wird erstmal überwiegend weiter von den Leuten betrieben werden wo es finanziell und Umgebungstechnisch passt. Mit der breiten Masse und so,..... wohl eher nicht.
Ich habe was von Natrium-Ion gehört. Die werden in China schon produziert. Sollen günstiger und leichter sein, aber die Kapazität etwas geringer, was bei geringerem Gewicht, nicht ins Gewicht fällt. 3 Jahre klingt für mich etwas zu optimistisch.. Selbst wenn die Natriumdinger auf den Markt kommen, wird es kein Quantensprung und kleine Schritte bei dem engen Zeitraum, den sie sich gesetzt haben, reichen nicht aus.

Irgendwie ist das alles deprimierend.. Die Ideen sind da, aber es scheitert an allen Seiten. Jedes neue eAuto das rauskommt gleicht dem Vorgänger. Die Unterscheide liegen in irgendwelchen Luxusausstattungen wie der Verarbeitungsqualität oder eben dem Sounddesign von Hans Zimmer.
:picard:
 
mein mokka e hat nun etwas mehr als 2000km.
Aktuelle Ladung bei dem schönen Wetter im Stadtverkehr mit bissi Landstrasse und kurz Autobahn (max 110kmh) steht grade bei 11.2kw auf 100km.

bin nach wie vor begeistert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
25000 km in einem Jahr mit dem Model 3 gedüst und seit den hohen Spritpreisen macht es Doppelt Spaß 🤩 von Köln nach Travemünde einmal Zwischenstopp, nach knapp 400 km und in der Zeit was Essen gegangen, alles gechillt Herrliches Fahrgefühl wie am ersten Tag , gut , dass sich so mancher noch sträubt, gibt immer nen freien Supercharger 🤩
 
Mich stört bei Elektro nur die lange Rastladeweile - aber wäre ich bereit zu tun. Die Elektrofahrer glorifizieren das ziemlich - ich selbst bin mehr der durchbretter-Typ - ist also bisschen nachteilig und das einzige echte Gegenargument - gehört also hier her als klassisches Problem. Die meisten bezahlbaren gehören ja leider zu der Abteilung "kleine Reichweite auf der Autobahn".
Mehr leichte Solarmobile bitte!
 
aerodynamisch müssen sie sein.
nicht leicht das fast egal.
Bekommste ja beim Bremsen oder bergab wieder rein. 160kmh kann man halt vergessen. 250 sowiso

aber das nachladen auf der autobahn sehe ich auch entspannt. 230km dann 35min laden dann weiter..

Pinkeln .. was trinken.. croissant essen.. kippe rauchen.. und weiterfahren.

elektro auto fahren entspannt sehr. hätte ich nicht gedacht.
 
25000 km in einem Jahr mit dem Model 3 gedüst und seit den hohen Spritpreisen macht es Doppelt Spaß 🤩 von Köln nach Travemünde einmal Zwischenstopp, nach knapp 400 km und in der Zeit was Essen gegangen, alles gechillt Herrliches Fahrgefühl wie am ersten Tag , gut , dass sich so mancher noch sträubt, gibt immer nen freien Supercharger 🤩

Das ist halt genau das Problem, du bräuchtest hunderte Ladesäulen an jeder tanke. Auf ner A5 bei FFM sind täglich 130.000 Fahrzeuge unterwegs. Auf anderen Autobahnen ca. 85.000. Wenn jetzt Urlaubszeit ist, sind die Tankstellen non-stop ausgelastet.

Du brauchst mit einem E-Auto, Voraussetzung ist der Supercharger, locker das 35-fache an Zeit für Laden, als für Tanken.

Wenn so eine Tanke an der Raststätte also 10 Säulen hat, für Benzin und Diesel, müsstest du 350 E-Säulen haben, um E-Autos gleichwertig bedienen zu können. Oder rechne ich falsch? Wenn nicht ist das Wahnsinn. Weil auch 350 zugängliche (fahrbar erreichbare) Parkplätze vorhanden sein müssen.

Aber ja, unser nächster gibt auch ein Modell 3 Long Range, in 5-6-7 Jahren. Mal sehen. Auf jeden Fall nen Tesla! 👍

Und Verbrenner fahren mit Abstandsregelung und Spurassist genauso gechillt. 😉
 
Das ist halt genau das Problem, du bräuchtest hunderte Ladesäulen an jeder tanke. Auf ner A5 bei FFM sind täglich 130.000 Fahrzeuge unterwegs. Auf anderen Autobahnen ca. 85.000. Wenn jetzt Urlaubszeit ist, sind die Tankstellen non-stop ausgelastet.

Du brauchst mit einem E-Auto, Voraussetzung ist der Supercharger, locker das 35-fache an Zeit für Laden, als für Tanken.

Wenn so eine Tanke an der Raststätte also 10 Säulen hat, für Benzin und Diesel, müsstest du 350 E-Säulen haben, um E-Autos gleichwertig bedienen zu können. Oder rechne ich falsch? Wenn nicht ist das Wahnsinn. Weil auch 350 zugängliche (fahrbar erreichbare) Parkplätze vorhanden sein müssen.

Aber ja, unser nächster gibt auch ein Modell 3 Long Range, in 5-6-7 Jahren. Mal sehen. Auf jeden Fall nen Tesla! 👍

Und Verbrenner fahren mit Abstandsregelung und Spurassist genauso gechillt. 😉
Stimmt zum Teil , aber für mich im Moment alles irrelevant. Ich fahre leider selten so weit weg:sad: aber tanken war nie so entspannt wie gestern :cool:

Verbrenner fahren ganz anders, Du bremst halt fast nie, das ist sehr entspanntes Fahren und meine Lust auf Verbrenner ist echt gemässigt, wir haben noch einen MX5, also ein Cabrio muss halt echt sein, aber ob wir da nochmal einen Verbrenner kaufen weiß ich nicht und ob ich wieder einen Tesla hole auch nicht ;-) Am schlimmsten sind alte Diesel die russen, da krieg ich im Cabrio regelmässig Husten.

Elektroauto ist toll und macht mir jeden Tag Spaß, aber für mich passt es und ist sparsam ,eine Religion würde ich trotzdem nicht draus machen, und vor allem Tesla ist weit weg von Supergut, die haben so Einiges nicht im Griff und ich denke die Anderen haben schon stark aufgeholt.
 
Mich stört bei Elektro nur die lange Rastladeweile - aber wäre ich bereit zu tun. Die Elektrofahrer glorifizieren das ziemlich - ich selbst bin mehr der durchbretter-Typ - ist also bisschen nachteilig und das einzige echte Gegenargument - gehört also hier her als klassisches Problem. Die meisten bezahlbaren gehören ja leider zu der Abteilung "kleine Reichweite auf der Autobahn".
Mehr leichte Solarmobile bitte!
Durchbrettern ist aber echt stressiger, ich war auch so gestrickt, jetzt musste halt 100-120 fahren, wenn Du weit kommen willst und dann merkst Du dass das auch geht, an der Ampel bist Du allerdings der King und noch allen voraus, die Sprinteigenschaften sind halt Kribbeln im Bauch ;-) , obwohl ich das langfristig für ein Problem halte, wenn Jeder so brutal anfahren kann und Zwischensprints einlegen kann wird das echt gefährlich, bei der heutigen Agression im Verkehr.
 
Bisschen übertrieben. Um die Kapazität gleichzusetzen, bräuchtest du nur 35 mal soviele Ladesäulen als Zapfsäulen,
was doch noch überschaubar ist.

Mal abgesehen davon, dass sehr viele zuhause laden werden, also real nicht mal das 20 fache benötigt wird

Und aktuell dauert der Tankvorgang auch nicht eine Minute. Also das technische vielleicht schon, aber man muss noch rein, anstehen, bezahlen, etc.

E-Tanksäulen sind da etwas anders aufgestellt zudem können Einkäufe während des Ladevorgangs durchgeführt werden. Realistischer wäre es in einer solchen Urlaubssituation eher mit 5 Minuten pro Tank Vorgang zu rechnen.
 
Durchbrettern ist aber echt stressiger, ich war auch so gestrickt, jetzt musste halt 100-120 fahren, wenn Du weit kommen willst und dann merkst Du dass das auch geht, an der Ampel bist Du allerdings der King und noch allen voraus, die Sprinteigenschaften sind halt Kribbeln im Bauch ;-) , obwohl ich das langfristig für ein Problem halte, wenn Jeder so brutal anfahren kann und Zwischensprints einlegen kann wird das echt gefährlich, bei der heutigen Agression im Verkehr.
Ich bin nach Berlin, München oder so immer durch gefahren - maximal mal PiPause - das dauert aber niemals annähernd das was man fürs Laden zwingend benötigt - ist schon ein Nachteil - ich finde das ist ein Mythos und da kann man auch mal zugeben, dass das ein Nachteil ist - ich bin total für Elektro - aber schnell-fahr-Reichweite ist eine Schwäche, die wohl den Hardcore-Rest abbremst - aber auch gleichzeitig fasziniert - denn Elektro ist auch einfach schneller schnell als jeder Verbrenner.

Ist mir aber egal - ich werde wohl eher ein Auto haben was alle 200-250km an die Ladesäule müsste - weil die coolen Langstreckenautos sind alle unbezahlbar. Ich kaufe keine Neuwagen - das war nie in meiner Preislage - und da arbeitete eher die Zeit für mich - wer das kann, also 40k€ für ein Auto ausgeben - Super! - das wird mir vermutlich versperrt bleiben. Das ist also schon auch meine Schuld.

Aber - ich fahre nicht aggressiv - ich fahr einfach nur durch - bequem und normal - schön mit Podcast oder Musik - damit kommt man in jede Richtung faktisch bis zum Ziel.
Hab ich nie anders gemacht.
 
Bisschen übertrieben. Um die Kapazität gleichzusetzen, bräuchtest du nur 35 mal soviele Ladesäulen als Zapfsäulen,
was doch noch überschaubar ist.

Mal abgesehen davon, dass sehr viele zuhause laden werden, also real nicht mal das 20 fache benötigt wird

Ja das könnte hin kommen. Die Rechnung beachtet wirklich so einiges nicht. Ein Verbrenner schafft natürlich locker 600-1000km am Stück. Ein EAuto muss also 200-500km früher aufladen, demnach auch im schlimmsten Fall doppelt so oft stehen bleiben. Wo wir dann schon bei 500+ Ladesäulen wären.

Ich bin wirklich gespannt wie das die nächsten 10 Jahre umgesetzt wird.

Eins ist klar, die Massen an Urlaubsfahrern, wie Sie aktuell im Sommer an den Raststätten abgefertigt werden, geht mit E-Autos aktuell so nicht. Nicht mal im Ansatz. Nicht mal 1%. Und das ist die bittere Realität.

Und aktuell dauert der Tankvorgang auch nicht eine Minute. Also das technische vielleicht schon, aber man muss noch rein, anstehen, bezahlen, etc.

E-Tanksäulen sind da etwas anders aufgestellt zudem können Einkäufe während des Ladevorgangs durchgeführt werden. Realistischer wäre es in einer solchen Urlaubssituation eher mit 5 Minuten pro Tank Vorgang zu rechnen.

Ja stimmt, ich geh auch öfter an Automaten tanken. Karte rein, Zapfsäule wählen, tanken und wegfahren. Gibt’s viele.
 
20mal soviel Ladesäulen... Niemals.
Mobilität so teuer machen, dass es sich nur mehr 5% leisten können, und schon bist bei 1zu1.
Wer 100k in einen Tesla pulver kann, kann sich auch die KW leisten... Noch
 
Zur Zeit merkt man noch nichts davon, dass die Spritpreise zu hoch seien.

Die Straßen sind immer noch voll.
 
20mal soviel Ladesäulen... Niemals.
Mobilität so teuer machen, dass es sich nur mehr 5% leisten können, und schon bist bei 1zu1.
Wer 100k in einen Tesla pulver kann, kann sich auch die KW leisten... Noch

Modell 3 kostet doch nur 49k.
Als Performance 70k glaub ich.

Also da gibt’s und gab es schon immer viel viel teurere Karren.
 
Das durchschnittliche Alter von in Deutschland zugelassenen Personenkraftwagen steigt. Im Jahr 2019 waren es 9,5 Jahre. Damit sind die Pkw auf Deutschlands Straßen im Durchschnitt rund 3 Jahre älter als noch in den 1990er Jahren.

Werden die Autos zuverlässiger, oder die Deutschen können sich keine neuen Autos mehr leisten!
Das mit dem CO2 ist doch verarsche.
Wenn das gewollt/nötig ist, 100 auf der Autobahn, 70 aus Landstraßen, 30 im Ortsgebiet, kombiniert mit einkommensabhängigen saftigen Geldstrafen.
 
Das durchschnittliche Alter von in Deutschland zugelassenen Personenkraftwagen steigt. Im Jahr 2019 waren es 9,5 Jahre. Damit sind die Pkw auf Deutschlands Straßen im Durchschnitt rund 3 Jahre älter als noch in den 1990er Jahren.

Werden die Autos zuverlässiger, oder die Deutschen können sich keine neuen Autos mehr leisten!
Das mit dem CO2 ist doch verarsche.
Wenn das gewollt/nötig ist, 100 auf der Autobahn, 70 aus Landstraßen, 30 im Ortsgebiet, kombiniert mit einkommensabhängigen saftigen Geldstrafen.

110 Autobahnen
80 Landstraßen
50 Hauptstraßen
30 Nebenstraßen

Und alle Schilder könnten sofort weg 😉

Für LKW am besten das gleiche.
 
Insb auf Autobahnen.

Das ist so gefährlich mit den untersschiedlichen Geschwindigkeiten.
Selbst auf so zweispurigen ohne Limit, ballert beim Überholmanöver Lkw+Lkw
nen PKW mit 200 Sachen hinten drauf.

Passiert bei uns hier gefühlt einmal im Quartal oder jedes zweite
 
Die Idee ist: diese Autos verkaufen, Fundraising damit zu betreiben - danach normale Autos bauen mit gleichem Konzept aber viel viel günstiger. Das ist eine kleine Firma, sie haben diesen Weg gewählt. Ich finde gut, wenn das alles kommt - DA müssen wir hin.
Ich jedenfalls - Bei uns gibt es aktuell nur den, den Aptera, den Xbus mit Solardach und Sion. Beste Idee - zumal die meisten so fahren, dass man sehr sehr wenig laden muss - ich auch - auch wenn ich manchmal dann "zu weit" fahren würde - aber das würde eine wahre Entlastung sein und mit Geduld könnte man damit weit kommen ohne oder fast ohne zu laden. Tja und das ist cooler als der EQXX, der optisch nicht weit weg ist und einen anderen Weg ging.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben