Ja, genau so - es ist machbar - aber es ist schon was für Pausenfans - Immerhin hörst du kein "wann sindwer endlich da" und noch weniger "ich muss mal"
Aber ich denke, dass man damit schon schnell mal 2-3 Stunden mehr braucht wenn man so eine 600km Strecke fahren möchte.
Noch besser ist mit Solar und einfach da warten und jeden Tag 25km fahren - für 0€ find ich das sogar richtig gut.
Ich glaube aber in der Tat, dass das Reisetempo für Elektros idR niedriger ist und man besser gleiten könnte, wenn es so eine Spur gibt, wo man da "hinökologisieren" könnte.
Ich finde das super - ich liebäugele mit dem Xbus - der dann zudem auch so gebaut ist, dass man die Pausen sehr bequem machen könnte und auch nur 100km/h schafft - dafür aber schneller voll weil kleiner und so. Aber mit Solardach - wenn man lang genug pausiert ist der "Tank" von allein voll.
Finde so Berichte sehr gut - also gern mehr.
Ich bin an der Kippe zu machen - aber ich warte den Sion ab und so diese kleine Klasse - Xbus und Sion finde ich aktuell noch am nächsten dran an cool. Die gehen auch ohne Förderung und sind noch cool, weil die wird es dann nicht mehr geben. Übrigens sind die 200km-Reichweitler ja alle ausverkauft - bei VW ist der E-Up und Derivate (Seat und Skoda) entsprechend dauervergriffen - aaaber - die kommen auf 250km - es gibt noch eine Klasse darunter - die die noch weniger weit kommen und als "Stadtauto" verkauft werden wie E.go und Twingo etc. - die sind mir dann doch zu stressig, ich bin übrigens bereit sowas zu machen - ich hab superbock - wie man hier an meinem Engagement für's Thema erkennen kann, aber mein Problem ist Geld vs. meine echten Fahraktionen - und natürlich muss man wohl auch mit was rechnen was ich dich auch fragen würde..
Ob ich 100km/h max aushalte weiss ich noch nicht - ich bin so bei 140 bis 130km/h Reisetempo sonst glücklich gewesen - Aber mit jedem "mehr" wirds halt auch schwerer für Elektros. Besonders wenn sie einen miesen CW Wert haben, was man dem Bus sowieso und dem Sion wohl auch unterstellen könnte. Sonst würden sie wie der EQXX oder Lightyear aussehen.
Fährst du geplant raus und lädst bei Ladesäulen die "da sind" und schaust ob sie da sind und planst das noch mit ein mit Umweg?
Die Strategie würde mich interessieren - oder auch spontan oder eher vorher durchgerechnet? Ich kenne ABF und so, also ich weiss schon das es Planer gibt. Aber die Praxis sagt einem bald, welche Lader man meiden sollte oder welche unzuverlässig oder monsterteuer sind - als Fahrer von Autos dieser Klasse braucht man eh keine Schnellader, weil die das nicht umsetzen können.
Klappt das einigermaßen mit den Ladestellen?
Welche Ladekarten sollte man UNBEDINGT haben, damit man in Europa klar kommt?
ADAC wäre schon mal mit dabei, aber was noch als MUST Have für Belgien, NL, D (ggf. auch A, CH, I, PL - aber das wäre separat, weiss dass in I das zB anders läuft)