Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Jo. Ich finde diesen Weg der hochpreisigen Kleinserien auch interessanter/sinniger als wenn größere Firmen nur ihre Studien vorstellen und die wieder in den Schubladen verschwinden. So kann das Konzept „auf der Straße“ bzw. im Alltag z.B. auf seine Tauglichkeit getestet werden.
 
Nebeninformation Mobilität: 9€ Ticket bringt Entlastung auf den Straßen

Am stärksten war die Entlastung der Straßen in Wiesbaden (13 Prozent) und Hamburg (14 Prozent). In Karlsruhe blieb das Stauniveau ungefähr gleich, nur in Nürnberg und Kiel nahmen die Verkehrsbehinderungen nach der Einführung des vergünstigten Tickets weiter zu.

Wie seriös und belastbar das ist https://www.heise.de/forum/heise-on...it-anhand-des-Artikels/posting-41225393/show/ wird auch ange2felt - aber - hätte ich so ein Ticket in einer Stadt wo man auch am gleichen Tag noch zurück kommt - würde ich das nutzen - in großen ganz deutlich noch eher - und besonders auch für Bus und Co. auch schonmal, das hat man ja schnell wieder "drin".

Ich würde es dann nutzen, wenn man planen kann und es verlässlich immer da wäre - aber Bahn ist sehr unzuverlässig und nichts für Leute die pünktlich oder am gleichen Tag noch zurück sein wollen und ähnliches. Da geht was und ich glaube trotzdem dran - ÖPNV ist eine gute Sache wenn es auch fährt und zwar wenn man auch will - bei mir auch schonmal abends.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find der sieht ziemlich nach EQXX aus - oder umgekehrt. Und der ist nicht so schlecht (optisch). Klasse "unbezahlbar" ist klar - aber…

Zur CE04 gibt es noch eine sehr sehr aufwendige Sendung zu ALLEM - auch viel Kritik
ist halt Tim dabei! ;-)


https://youtu.be/Lulcuv9eoDw


#_____

Tesla hat einen Solar-Anhänger vorgestellt - sieht schwer und teuer aus und auch nicht sonderlich elegant - aber gut für da wo es nichts zu laden gibt - aber seitlich ausfahrbar ist offensicherlich nichts für die Stadt.


166642-334924-334921.jpg


bis 80km pro Tag und natürlich Starlink. Für da wo nichts lädt.



Züge sind auch E-Mobile - die Welt entdeckt die Rekuperation bei Zügen.
Der "Infinity Train" soll mit einer Ladung sehr weit kommen - sagen sie.


Wie? Hochbeladen runter, leer rauf fahren.
Zug: 3km lang, Batterie als Antrieb, spart sonstige Infrastruktur.
Sonderfahrt durch Australien.
Geht sicher nicht überall - aber 54 Loks die von Diesel auf diesen Betrieb umsatteln scheint sinnvoll zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kostet 7-10$k - ist damit billig und ggf. würde so einer auch die Mobilität vieler bereits befriedigen und ist bezahlbar

Ich kenne keine Autos unter 7k€ oder auch nur unter 10k€ was man kaufen kann - vielleicht wäre das was für „daily use“

https://youtu.be/MrVGTzM81L8

Kein Superbericht - aber der Typ versteht nicht wirklich „weit fahren“, daher ist er immer im Sportmode. 50mph ohne, 70 mit Sportmode - 95 Meilen „range“ - nicht viel über Ladezeiten oder sowas - aber vielleicht würde es einigen schon helfen.

mehr da


https://youtu.be/hxqXHyOLriY


16A max, also nur 3kWh laden - das ist Schuko-Level.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade Intro und FAQ gesehen - sieht etwas besser aus - dauert aber halt noch.
Die werden aber ein Bezahlsystem für Säule machen, Werkstattnetz und vermutlich Acc. Tempomat (was ich Bombe finde).
Naja, der Rummel war für die sicher nötig - aber viel hat man nicht erfahren - es ist aber für die halt auch wichtig - es muss ja weiter gehen - noch 1 Jahr bis Buffalo.
Und - erstmal müssen die anderen ja ihre 16000 Sions erst mal kriegen. Das wird also bissle dauern.

2 Videos gibts dazu - Streams - mit Rummelplatz - und so - die wollen halt immernoch - und ich find es noch immer gut. Mal sehen was bis 2024 Anfang (das wird so der Zeitpunkt der meisten früheren Auslieferungen sein) dann für andere Autos da sind - Xbus wurde da oft genannt im Chat - zu Recht - aber die Version mit PV - die wird sicher nicht billig sein - aber ggf. so etwa der alte Preis des Sion wird es wohl werden dort.
Finde ich auch sehr vernünftig.
 
Tja, es fehlen einfach die "Bezahlbaren" - und noch immer dominieren die superbreiten schweren Teile - damit kann man Geld verdienen. Bei Knappheit bietet man eher sowas an. Selbst Dave Smith hat das so gemacht - also keine kleinen günstigen Dinger mit Ausnahme des Take 5.

Das hält die Probleme ein bisschen tief - das sind Firmen - die bekannten Marken für diesen Bereich werden das wohl erst einmal so lassen: Tesla, Mercedes, …
Ich glaube auch nicht, dass die kleinen Teslas und EQ?? unter 25k€ rutschen - Bisher sind 20k€ Autos aber auch nahe an Reichweitenangst (200 km) und mehr was für die Nahrverkehrsleute und Pendler. Hin & Rück mit einer Ladung ist schon gut - zumal viele ja nicht so teuer zuhaus laden möchten - so sie können.

Die kleinen Teile haben oft ja auch lange Ladezeiten. Das wird sicher so sein -
so ab 75kWh ist heute langsam - die 20k€ Autos liegen da oft sogar unter 22kWh oder manchmal sogar noch drunter. Die sparen also am Converter und der Hochvolt-Technik an Bord.

Das ist der neue Luxus - nicht lange an der Säule warten. Und nicht oft hin müssen.
 

https://www.youtube.com/watch?v=lzp94W7SU9k


Das passierte kürzlich - Sono hat den Sion in Vorserie - Erprobung. Es gibt nicht wirklich superviel neues, aber sie machen regelmäßig in holperenglisch entsprechende Berichte von allem, weil sie einem halt zeigen, wie so der Stand ist.

Dies ist der Rummel den sie gemacht haben

https://www.youtube.com/watch?v=JyIDK_V8ZtU

Man ist halt auch einfach glücklich, so weit gekommen zu sein - sieht jetzt leicht anders aus - die Front ist auch entsprechend - er ist auch einen Tick länger geworden.
Und ansonsten verkaufen sie Solar für Busse und so - und man soll die Leute von der Idee begeistern, dass man damit einsparen kann, selbst wenn das keine E-Busse sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war gerade mit unserer Familie mit dem Dacia Spring an der holländischen Nordseeküste.
Das geht echt alles auch mit so einem Auto problemlos, klar musst du dir dann alle 180 km entspannt was zum laden suchen und da dann 40 Minuten warten, aber das ist kein Problem wenn man das eben einfach so für sich hinnimmt. Selbst die Familie meinte es wäre gar nicht so schlimm. Und trotz Preisen von 0,75 € bei Maingau und 0,64 Shell für DC haben wir mit voll geladen losgefahren und einmal langsam laden mit AC in Zanvoort nur insgesamt 53,46 € für etwas über 800 km bezahlt. Das sind mal gerade etwas über 4 € pro 100 km, selbst bei diesen hohen Preisen. Und in den Niederlanden wo alle entspannt mit 100 kmh fahren passt das mit dem Dacia perfekt zusammen.
Habe überings schon fast 7000 km runter mit der Karre. :)
 
Ja, genau so - es ist machbar - aber es ist schon was für Pausenfans - Immerhin hörst du kein "wann sindwer endlich da" und noch weniger "ich muss mal"
Aber ich denke, dass man damit schon schnell mal 2-3 Stunden mehr braucht wenn man so eine 600km Strecke fahren möchte.
Noch besser ist mit Solar und einfach da warten und jeden Tag 25km fahren - für 0€ find ich das sogar richtig gut.

Ich glaube aber in der Tat, dass das Reisetempo für Elektros idR niedriger ist und man besser gleiten könnte, wenn es so eine Spur gibt, wo man da "hinökologisieren" könnte.
Ich finde das super - ich liebäugele mit dem Xbus - der dann zudem auch so gebaut ist, dass man die Pausen sehr bequem machen könnte und auch nur 100km/h schafft - dafür aber schneller voll weil kleiner und so. Aber mit Solardach - wenn man lang genug pausiert ist der "Tank" von allein voll.

Finde so Berichte sehr gut - also gern mehr.
Ich bin an der Kippe zu machen - aber ich warte den Sion ab und so diese kleine Klasse - Xbus und Sion finde ich aktuell noch am nächsten dran an cool. Die gehen auch ohne Förderung und sind noch cool, weil die wird es dann nicht mehr geben. Übrigens sind die 200km-Reichweitler ja alle ausverkauft - bei VW ist der E-Up und Derivate (Seat und Skoda) entsprechend dauervergriffen - aaaber - die kommen auf 250km - es gibt noch eine Klasse darunter - die die noch weniger weit kommen und als "Stadtauto" verkauft werden wie E.go und Twingo etc. - die sind mir dann doch zu stressig, ich bin übrigens bereit sowas zu machen - ich hab superbock - wie man hier an meinem Engagement für's Thema erkennen kann, aber mein Problem ist Geld vs. meine echten Fahraktionen - und natürlich muss man wohl auch mit was rechnen was ich dich auch fragen würde..
Ob ich 100km/h max aushalte weiss ich noch nicht - ich bin so bei 140 bis 130km/h Reisetempo sonst glücklich gewesen - Aber mit jedem "mehr" wirds halt auch schwerer für Elektros. Besonders wenn sie einen miesen CW Wert haben, was man dem Bus sowieso und dem Sion wohl auch unterstellen könnte. Sonst würden sie wie der EQXX oder Lightyear aussehen.

Fährst du geplant raus und lädst bei Ladesäulen die "da sind" und schaust ob sie da sind und planst das noch mit ein mit Umweg?
Die Strategie würde mich interessieren - oder auch spontan oder eher vorher durchgerechnet? Ich kenne ABF und so, also ich weiss schon das es Planer gibt. Aber die Praxis sagt einem bald, welche Lader man meiden sollte oder welche unzuverlässig oder monsterteuer sind - als Fahrer von Autos dieser Klasse braucht man eh keine Schnellader, weil die das nicht umsetzen können.
Klappt das einigermaßen mit den Ladestellen?

Welche Ladekarten sollte man UNBEDINGT haben, damit man in Europa klar kommt?
ADAC wäre schon mal mit dabei, aber was noch als MUST Have für Belgien, NL, D (ggf. auch A, CH, I, PL - aber das wäre separat, weiss dass in I das zB anders läuft)
 
Alles nicht tauglich, noch nicht. Haben uns jetzt erstmal dieses Monster ins Haus geholt. Reicht zum einkaufen und um das Kind in die Schule zu fahren. Und wenn so nen Elektrohobel Stress braucht, reichts auch. 😂

DDF971F1-57A9-4580-819C-69E1EDD3664C.jpeg
 
Die Company hat auch was richtiges:


https://www.youtube.com/watch?v=N-qaOSue3_w


https://www.youtube.com/watch?v=aiYomKn2d68

Damit kommst du übrigens deutlich weiter als zum Briefkasten und hier ist die Abteilung für Elektro, nicht für Verbrenner -

Cupra wird eher E-Marke für die Sportler werden - ist ja Seat in "schnell" wegen der Herkunft - ansonsten ist alles VW und ein bisschen Audi, je nach dem - haben ja auch diese alten Sachen von 1890, wie war das noch? Naja was mit Kraftstoff

https://www.youtube.com/watch?v=AQm2H1UB6ls

Übrigens ist das am Ende eigentlich ein ID3, und der ist schon länger tauglich. Es ging hier um die ganz "billigen" also alles unter 25k€
 
Also als wir losgefahren sind, haben wir natürlich schon vorher einen Autohof mit 7 Schnellladern rausgesucht. War dann hinter Osnabrück in Salzbergen mit besagten 189 km Entfernung von Hannover. Da haben wir dann ca. 40 min geladen und sind weiter bis Apeldorn und dann dort auch noch mal etwas nachgeladen. Dann nach Amsterdam und später weiter nach Haarlem in unser Hotel. Klar kostet das Zeit mit dem laden, aber diesen Preis bezahle ich gerne für ökologische Fortbewegung. Am ersten Ladepunkt hast du auch gleich die Zeit dir den nächsten Ladepunkt rauszusuchen. Geht ja alles bequem online in meinen Lade Apps (Shell Recharge, Maingau und Vattenfall) oder Auto Navi Ladestationen, wo du aber nicht siehst ob diese z.B. besetzt sind. Auf dem Rückweg hatten wir eine defekte Ladestation, aber wenn du dir so 20 - 30 km Rstreichweite läßt, hast du dann auch immer was anderes innerhlb von 10 km. Und das Auto hat noch 30 km Restreserve wenn es bei 0 steht. Früher mit unserem Polo bin ich auch so ca. 130 kmh gefahren, aber 100 fahren geht auch und du gewöhnst dich da schnell wieder dran. Ich bin vor 40 Jahren Käfer und Fial 126 gefahren da ging es auch nicht schneller.... ;-)
 
Danke, ich mag echte Erfahrung mehr als blabla und Meinung. Deshalb - kannst du noch was zu den Ladekarten sagen? Gerade mit deiner Aktion nach Haarlem - welche Karten reichen da aus? NL ist ja etwas dichter mit Ladesäulen afaik - aber ich kenn deren Kartensystem nicht so richtig, wäre aber doch hin und wieder auch mal dort und in BE - ist halt Nachbarland, meist für Konzerte.
Klar ist das mit der Zeit und Tempo eine Frage des früh genug losfahrens -aber es ist schon mehr - das sollte man fair zulassen - ich warte ja deshalb noch auf die etwas passenderen Autokonzepte - zumal Sion mit 300 und Xbus mit ggf. sogar mehr eigentlich bei Reichweite wenigstens etwas Freiheit geben werden und in beides könnte ich mein geliebtes Faltrad packen. Und Gear. Das erwarte ich alles so 2023 oder 24, ggf 25 - bis dahin hab ich meinen Hybrid und der ist gf. dann noch was wert.
Es gibt noch mehr Autos - ohne Frage - wenn ich sehr scharf drauf bin, ginge das auch - hab aber keine Wallbox.Chancen und so,

aber ich will nahe an der Praxis sein und da bei Start ansich lückenlos sein, deshalb - sagen wir mal die 2-4 wichtigsten Ladekarten wären wichtig und ggf. Bezahlapps, so es nicht geht - ich weiss, dass einige Stationen auch schon so arbeiten aber meist dann teurer sind als mit Ladekarte - weshalb die Mehrheit damit agiert. Sono will einen Deal machen, auch mit so einem Tesla Prinzip - wenn du ran fährst weiss das Ding schon wer du bist und macht einfach - so sollte das sein - der ganze RFID und so Klimbim ist halt 2000er, und das wäre noch cool - es gibt gerade für mich aber dann viele 22kW Säulen die ich nutzen werde - die sind weniger belegt und die sind auch meist Stadtsäulen - gehören zu einem von einer Hand voll Systemen (hier im Ort auch).
Ich bin da offen für Tipps und ja - ich halt mich sogar für gut informiert - da ja viel selbst nachgeforscht - aber alles leider eben theoretisch. Und wenn dann nicht mit Tesla testen, weil ich werd keinen haben - für die isses easy - hier in Reichweite ist der bekannte Roland Schüren Ladepark - das würde ich aus Sympathie schon hin und wieder machen - liegt an den Strecken die ich eh fahre.. oft. Und die Stadtsäule ist 1km weiter - kommt man also überall hin.

Ich würd den Xbus nicht nennen, wenn ich mit 100 nicht auch leben kann als Tempo, aber es ist schon eine Reduktion für das gute Elektroding - weil ich find das muss sein, aber will mich nicht ruinieren dafür und gleich so entscheiden dass es passt und ich es nicht sofort bereue - ist wie als ersten Synth nen Andromeda zu kaufen - und ich bin bis dahin beschäftigt mir die NP Idee zu genehmigen - ich bin unreich™ - deshalb ist das leider nur so, weil es keine Gebrauchten gibt. Ich rechne bis 2030 oder so eh mit keiner nennenswerten Gebrauchtsituation. Das was jetzt ist ist echt so teuer, dass sich das kaum lohnt.

Das E-Autos genial sind ist aber schon meine Überzeugung - auch die einfachen.
 
ich habe nur die 3 Karten von Shell Recharge, Maingau und Vattenfall. Die funktionieren alle auch im Ausland und haben alle unterschiedliche Preise bei unterschiedlichen Ladesäulenbetreibern. Die Preise siehst du aber immer schon vorher in den entsprechenden Apps.
Hier in Hannover kannst du z.B. auch langsam über AC Säulen von den Stadtwerken direkt mit EC Karte laden.
In Holland wurde auch vor dem laden an der Säule ein Preis angezeigt, aber da wusste ich dann auch nicht ob ich da eine holländische Karte brauche, oder dies auch über EC Karte geht. Wie gesagt, die sind alle in einem Verbund zusammen geschlossen, da reicht theoretisch auch nur eine Karte, nur musst du dann halt immer den Preis bezahlen den der entsprechende Anbieter aufruft, deswegen einfach ein paar verschiedene haben und dann gucken was die unterschiedlich so für die kWh nehmen. Auch die ADAC Karte hat schon einen relativ guten Tarif und damit kommst du auch bis nach Timbuktu.
 


News


Zurück
Oben