kybernaut_01
No Fate!
Alternativ zum Volvo gibt es noch den Smart #1 und den neuen Zeekr X. Stehen wohl auf derselben Geely-Plattform.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Grade das Video angeschaut. Der EX 30 ist echt ein rundum attraktives Paket… ChapeauDas stimmt, aber der Volvo kostet dann erheblich weniger
Habe jetzt tatsächlich gestern eine Retoure für meinen vor einer Woche bekommenen Summit eingereicht und werde bis nächstes Jahr November alle meine Kohle sparen für den Volvo. So super toll der Summit auch ist, aber Synties habe ich ja eigentlich genug im Gegensatz zu einem tollen Auto.
hab ich auch schon mal gedacht - ich fahre Plugin-Hybrid, und über Solarzellen auf dem Dach könnte man vielleicht auch den eher kleinen Akku wieder etwas aufladen im Sommer. Ich glaube allerdings nicht, dass die kleine Fläche ausreicht, eine Klimaanlage zu betreiben, ohne dass die Batterie dafür entladen wird - aber ein wenig gegenhalten kann ja auch nicht schaden.Jetzt kommt Fraunhofer mit Solardach auf Blech - das das geht ist klar - es ist vielleicht bald doch machbar und könnte das Klima/Bordelektronik-Problem vielleicht schonmal lösen und versorgen. Gerade im Sommer braucht man ja Kühlung.
hätte man (ich nehme an, du meinst 1 Liter pro 100km), aber wenn du damit schneller als 15-30 kmh fahren willst, geht der Verbrauch vermutlich enorm in die Höhe. Bei höheren Reisegeschwindigkeiten spielt dann auch der Hubraum und die Anzahl der Zylinder wieder eine Rolle, auch für den Wirkungsgrad ...also total neutral gesehen hätte man vor 20 Jahren ja auch zB winzige Diesel bauen können die weniger als 1 Liter pro 1km brauchen, so das machbar ist.
Jein, bei Verbrennern spielt der CW-Wert auch eine nicht zu unterschätzende Rolle, aber du kommst natürlich (wegen der Tankgröße) trotzdem an, ohne schleichen zu müssen - wird halt hinterher teuer an der Zapfsäule.bei Elektro ist der Luftwiderstand superwichtig, bei Verbrennern ist das hier und da egal, weil der Verlust das aufreibt.
E-Twingo unter 20k€ - 2025
ja gut, aber bei einem Twingo müsste der Hersteller dem Nutzer die 20k zahlen, oder?E-Twingo unter 20k€ - 2025.
E-Twingo unter 20k€ - 2025.
wenn erstmal die ganze Autobahn eine große Induktionsschleife ist ...Leider ist ja die Schnellladefähigkeit eine E-Autos wiederum an Kosten gekoppelt und (zumindest teilweise) an die Batteriekapazität… sieht also für Langstreckennutzer nicht so rosig aus.
witzig, das hatte ich vor 5 Minuten - Im Nieselregen Kabel vom Carport zur Steckdose an der Hauswand ziehen, und das nasse Gedöns hinterher im Kofferraum verstauen ... nicht wirklich angenehm.Irgendwann schlägt es um in "dieses scheiß dreckige Kabel"... und "diese blöde Hantiererei im Regen/ in der Kälte"