Ich bin überzeugt, dass wir nicht nur E-Autos haben sondern div. Klassen und Methoden, ggf. für bestimmte Typen oder Berufe Sonderlösungen, für die Massen Elektro, für LKW oder so ggf. noch andere Ladeprinzipien, also natürlich braucht keiner mehr diese Solar-Autobahn, Schleifkontakte - aber die Ladeprobleme könnten durchaus noch immer auch auf deR Autobahn gelöst werden. Also - wer weiss, was noch kommt.
Ladesäulen sind sehr klein, am Ende braucht es eine andere Infrastruktur, ggf. Speicher und Umspannhäuschen, aber rein räumlich brauchst du WENIGER, da kein MAterial gepumpt wird, keine Tanks versenkt werden müssen, kein Transport von Material. Das ist unfassbar viel besser - die toten Saurier bleiben in der Erde. Gemeinwohl ist für mich auch das - dieser Aufwand ist klar kleiner, einfacher aufzubauen.
Übrigens ich mag den Osten, aber man sieht auf jeder Ladekarte, dass es so ist. Und am Ende braucht man in jeder verschlafenen Straße wo man wohnt eigentlich einige solcher Ladebordsteine.

Das ging auch hier direkt vor der Tür. Wäre super. So da kein Verbrenner den Platz verparkt.
Wir als Menschheit haben zu viele Autos - und die sind größer und schwerer - da hat Florian sehr Recht, wieso nicht mal kleiner, schmaler und so, so es passt.
Bei mir passt es nicht, da ich hier im Ort wenig mit dem Auto unterwegs bin, da geht auch Rad, Fuß…
Das ist aber individuell und soll jeder selbst wissen.
Wichtig ist, dass das attraktiv ist - und Bahn und Bus finde ich superunspannend, weil die nicht fahren - ich bin zu alt für "an einem Bahnhof rumlungern" bis der erste wieder kommt. Also - muss ich erstmal so, da das alles unzuverlässig ist. Dann lade ich doch lieber.
Ich habe auch schon ein Auto, denke mal so auf der Hälfte seines Lebenszyklus, aber ich wechsle, wenn es oft zu teuren Reparaturen kommt, die das Ende einleutet.
Leichthybrid - es gibt von meinem Auto auch eine Nummer kleiner aber ohne Mildhybrid - da verprasst der Drive Train typ Benzin einfach zu viel, um sparsamer zuz sein, deshalb klappen die kleinsten Autos nicht als Sparautos.
Da müsste man wie mit dem XBus auf Leicht und Kleine Maße und weniger Power setzen, zB 10kWh statt 20kWh Verbrauch wäre ein guter Grund.
Hat aber bisher kein Hersteller zu normalem Preis, der Chinese wird es wohl dann bringen.
Da kann ich mir sicher wenig Alternativen vorstellen, ich nehme was funktioniert und geht. Also wäre ich da wohl auch Behringer-Auto-User.
Ich mag Design und das alles - aber einen Spring will ich auch nicht, Stellantis generell ist auch ziemlich oft nicht gut genug, na - schauen wir - ich denke, dass einige Jahre dann auch eine Suche nötig machen und dann gibt es hoffentlich gute Angebote.
Und ich bevorzuge Elektro sogar, so es was gibt.