Das ist wohl nicht böse gemeint, sondern ist eher so etwas wie ein Offenheitsindex für Technik. Technologieoffenheit USA ist trotz der Regierung da zB anders, da ist ein Auto cool, wenn es Leistung zeigt und kann was es kann - etwas, was ich an dieser Haltung immer eher gut finden würde, Deutsche sind eher technikskeptisch - und das sperrt natürlich gegen alles Neue. Man hält einfach gern fest, die Schreibmaschine, das Alte. Jugend und neu ist eben "doof" - das ist überspitzt gesagt, was das aussagt.
die Amis haben aber auch eine sehr grosse Hot Rod und Custom Car Kultur ...sicher anders als bei uns, aber da geht es auch eher um Optik, Kreativität und Wildness
wenn man sich die Werke von Leuten wie George Barris, Ed "Big Daddy" Roth oder auch Boyd Coddington anschaut.... das ist einfach KUNST!
Und deren Technik war Jahrzehntelang einfach und robust, einfach zu customizen .. Räder, Rahmen, Karosse drauf , V8 rein ...fertig
ich stehe z.B unheimlich auf Wählscheibentelefone....
Antiqitäten in der Wohnung gelten als Schick, Design und Kunst....Oldtimer haben Stil, fahrt mal nach Schwetzigen zur Classic Gala ...
alte Musik ist Geschichte und einfach gut
aber hier wollen einen tatsächlich irgenwelche komischen Leute weismachen ... Alte Musik ist abgelutscht, alte Autos sind Altlasten , Vintage gear braucht kein Mensch, es gibt ja PlugIns, ...alte Möbel was sind die?
...jugendliche finden so alte Technik und Musik meisst spannend und cool ...nur die alte Berufsjugend tut irgendwie sich schwer mit "Vintage"... kann das sein?
die Liebe für alte Technik oder Dinge heisst ja nicht, dass man sich gegen den Fortschritt wehrt und in der Vergangenheit lebt, man gewinnt den Eindruck, dass das einige wirklich so meinen...
ich bin Team: best of both worlds... wie mit allem