Moogulator
Admin
Ja, das stimmt - für die Massenausrollung ist's bisschen anders - aber da sind wir echt noch nicht. Da sollten Autos und Häuser (Wallboxen) und PV Panels quasi miteinander sprechen können, um das schlau auszuhandeln.
Das eh auf jedes Dach PV gehört ist etwas, was für mich logisch ist und unverständlich, dass es nicht längst Pflicht sei. Sicher - über Nacht laden von Autos - schwer - da der Großteil der Leute bei der Arbeit hängen wenn die Sonne leuchtet - aber auch dort laden sie ja.
Wir haben alle Smartzähler und das Gebamsel was da gemacht wird sollte zusammen mit guten Speicherideen gemacht werden - dh PV und Speicher gefördert aber nicht alles generell verhindert werden. Das würde sehr helfen - Schwer sind eher die großen Schwankungen aber Autos wissen wann sie 80% oder "Voll" sind dh - sowas könnte ein Netz annehmen und verwalten.
Bei sowas hört man natürlich auf das Ziel, nicht auf die Konzerne die diesen Job tun, die müssen natürlich auch investieren.
Wir werden langsam mehr E-Autos bekommen - so langsam sogar nennenswert - aber nicht übertrieben.
Noch kaufen die meisten ja Verbrenner. Sehr wesentlich mehr.
Habe auch nicht das absolute Bild, da das ja wirklich alles zusammen ist - aber ich sehe, wo es fehlt - Speicher und anständige Politik - ist aber genau genommen ein anderes Thema, da ich E-Autos immer mit anständigem Strom verbinde. Das kann natürlich auch mit Dreckstrom laufen aus Kohle und AKW - aber wäre dämlich.
Das eh auf jedes Dach PV gehört ist etwas, was für mich logisch ist und unverständlich, dass es nicht längst Pflicht sei. Sicher - über Nacht laden von Autos - schwer - da der Großteil der Leute bei der Arbeit hängen wenn die Sonne leuchtet - aber auch dort laden sie ja.
Wir haben alle Smartzähler und das Gebamsel was da gemacht wird sollte zusammen mit guten Speicherideen gemacht werden - dh PV und Speicher gefördert aber nicht alles generell verhindert werden. Das würde sehr helfen - Schwer sind eher die großen Schwankungen aber Autos wissen wann sie 80% oder "Voll" sind dh - sowas könnte ein Netz annehmen und verwalten.
Bei sowas hört man natürlich auf das Ziel, nicht auf die Konzerne die diesen Job tun, die müssen natürlich auch investieren.
Wir werden langsam mehr E-Autos bekommen - so langsam sogar nennenswert - aber nicht übertrieben.
Noch kaufen die meisten ja Verbrenner. Sehr wesentlich mehr.
Habe auch nicht das absolute Bild, da das ja wirklich alles zusammen ist - aber ich sehe, wo es fehlt - Speicher und anständige Politik - ist aber genau genommen ein anderes Thema, da ich E-Autos immer mit anständigem Strom verbinde. Das kann natürlich auch mit Dreckstrom laufen aus Kohle und AKW - aber wäre dämlich.