Das mit dem Moped wäre aber in den Innenstädten durchaus eine mögliche Option
ja, wenn du a) jung und fit genug bist, b) das Wetter mitspielt und c) du nichts schweres oder sperriges transportieren musst. Ich bin früher auch mit dem Roller durch die Stadt (HH) und aktuell nutze ich im Sommer gerne das Krad (aber ist halt immer etwas mehr Geraffel mit Protektorenkleidung, Helm & co, gerade bei heißen Temperaturen - da ist ein kleiner E-Roller, für den man ggf. nicht mal einen Helm braucht, natürlich im Vorteil).
Und was ist heute ein gutes Moped? Elektrisch und leise und kommt auch seine 100km weit.
Für so ein E-Teil für die City reichen 100km auch locker. Aber hat halt alles Vor- und Nachteile: Der als Aktenkoffer zusammenklappbare E-Roller oder das Hoverboard sind Einsatz- und Geschwindigkeitsmäßig begrenzt, für alles andere brauchst du wieder einen Helm, ggf. Handschuhe und andere Schutzkleidung. Mir würde ja auch so ein Teil Spaß machen:
... wenn man es mit einer Hand in der U-Bahn tragen könnte, und höchstens einen Fahrradhelm bräuchte (der sich am Wheel befestigen lässt). Hat man wenigstens die Hände frei für die Einkaufstaschen.
Autonom fahren scheint ja noch nicht unfallfrei zu klappen.
Noch nicht. Und obwohl ich auch denke, dass das länger dauern wird, als die Industrie glaubt, wird das früher oder später möglich sein.
Das ginge, wenn Leute nicht irgendwo in der Stadt hin wollen, deshalb kommen sie ja.
Wenn sich das auf die Untertunnelung bezieht: Wieso, man könnte ja unterirdische Parkplätze und Aufzüge an die Oberfläche machen. Geht im Einkaufszentrum/Mall ja auch ...
Wer nur
durch die Stadt durch will, kann auch einfach die Umgehungsstraße nutzen.
Na, es gibt für Häuser ältere Akkus, die nicht mehr 90% schaffen
Ja - aber auch die schaffen nach ein paar Jahren vielleicht nur noch 70% oder 50% und müssen dann wieder teuer getauscht werden.
Generell: Mir ist noch nicht ganz wohl bei der Lithium-Technik, dazu neigen die Teile auch immer noch zum Brennen (vielleicht bin ich da auch etwas vorgeschädigt, weil ich als Modellbauer viel mit LiPos und Schnellladung zu tun habe, und es da nicht gerade selten ist, dass ein Akku mal spektakulär das Zeitliche segnet. Und sei es durch einen Crash des damit betriebenen Vehikels. Da ist ordentlich Dampf hinter, und einfach zu löschen ist es auch nicht ...
Ok, Wasserstoff kann auch gut in die Luft gehen.
Aktuell ist es eben so, dass ich nicht verzichte wenn das alles nicht erreichbar ist - also muss man es anbieten und leicht machen und zu kleinsten Preisen
Ist halt irgendwie ein Henne-Ei-Problem. Man muss es (das "gute" System) halt zuerstmal hinstellen, und das will vorfinanziert werden - pekunär und zeitlich.
die E-Scooter am Straßenrand zB sind schlicht zu teuer.
Und oft im Weg, und oft Opfer von Vandalismus etc.
In den USA fährt auch keiner mit dem Rad, aber da geht schon was..
Da gibt es ja sehr große Unterschiede zwischen z.B. Downtown NY oder irgendwo auf dem platten Land. In den Suburbs gibts ja auch noch genügens Platz für große Parkplätze (bloß ist dann manchmal der Weg vom Parkplatz zur Mall länger als der nach Hause

).