Editoren für Synths

Moin!

Kennt wer eine Datenbank, in der sämtliche erhältlichen Editoren für Synths gelistet sind?

Möchte ungern für jeden Synth alle ausprobieren müssen - sowas müsste es doch schon vorgekaut geben?
 
Die gibt es nicht - es gibt ja auch nicht so viele Multi-Synth Editoren. Trennen muss man noch Editor und Librarian.
Es gibt aktuell zu kaufen ja auch nur 2 (Motu und Midiquest).
Sounddiver ist formell ja weg.

Ansonsten gibt es noch ein paar kleinere, Sachen auf dem iPad und so weiter - das sind nicht wenige.
 
Es gibt Anwendungen speziell für nur einen Synth. Für Waldorf Pulse bspw gibbet etliche, vieles Freeware.

Midiquest... sehe ich preislich nicht ein. 200-300€ wären ok, aber rund 600-700€? nope
 

runterscrollen.. der hat 7000000 editoren

p.s. die sind hiermit gebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
welchen halbwegs aktuellen Editor könnt ihr mir für den Waldorf MW2 empfehlen? Sowas wie eine Übersicht wär schon toll
 
Es gibt Anwendungen speziell für nur einen Synth. Für Waldorf Pulse bspw gibbet etliche, vieles Freeware.

Midiquest... sehe ich preislich nicht ein. 200-300€ wären ok, aber rund 600-700€? nope
Ja, da gibts viele und auch viele, die nur für eine kurze Zeit gepflegt werden. Diese würde ich nicht empfehlen.
 
Also auf lange Sicht midiquest? 🤔
Die aktuelleren Demos habe ich nicht mehr getestet, d.h. ich kenne die aktuellen Versionen nicht, aber vor ein paar Jahren war Midiquest auf meinem Rechner ein reines Absturzdesaster. Selbst wenn ich eigentlich nichts damit gemacht habe und das Programm nur in den Vordergrund geholt habe - und zack - Programm komplett weg, manchmal waren danach auch die MIDI blockiert. Half nur noch ein Neustart.

Vielleicht ist es mittlerweile ja besser geworden aber demo das lieber bevor du da nen Haufen Kohle ausgibst.
 
Midiquest... sehe ich preislich nicht ein. 200-300€ wären ok, aber rund 600-700€? nope
zumal da mindestens die Hälfte der aufgeführten Geräte erst garnicht funktionieren, weil die Anpassungen rein anhand der fast immer fehlerhaften Dokumentation erstellt und offenbar nie an einem der Geräte getestet wurde, besonders wenns keine "Straßenfeger" wie DX7, M1, D50 etc sind.

Also auf lange Sicht midiquest? 🤔
Nicht wirklich, aber kommt auf die Geräte an, die Du hast. Die haben wohl ne Community, da sollte man nachlesen können, wie gut die Unterstützung für das jeweilige Gerät funktioniert, wobei man da auch immer einrechnen muß, daß viele Anfänger mit einem billigen NoName-Kabelinterface arbeiten, welches wegen fehlendem Pufferspeicher kein Sysex kann und es dann aus Unwissenheit dem Programm anlasten ...

Alternativen sind CTRLR und Knobkraft ORM (dessen Autor hier im Forum vertreten ist, hat auch einen Thread dazu), dann gabs noch JSynthLib, wobei es dort von den jeweiligen externen Erstellern der Adaptionen abhängt.

Für aktuelle Yamahas sind die Editoren von John Melas eigentlich die erste Wahl.

Um welche Geräte geht es denn genau?
 
Ein paar Editoren gibts von Mystery Island, aber die sind eher Plugin orientiert, ich suche eigtl "sounddiver"

Midiquest Demo funktionierte hier gut,
habs aber nur mitm Prophet Rev2 getestet, mir dann aber das Editorpaket von Sequential gekauft.

Alles in einer Software zu haben hat schon seinen Reiz. Midiquest wäre da perfekt.
Leider findet man da nur sehr wenig infos :sad:
 
Midiquest wäre da perfekt.
Wenn es denn funktionieren würde ...

Mystery Island sind auch wieder so seltsame Dinger, da wird mehr Wert auf Grafik als auf ordentliche Funktion gelegt. Hatte mal den Supernova II Editor von denen ausprobiert und gleich wieder gelöscht.

Soundtower ist auch so eine Firma, die ich zu meiner Kurzweil-Zeit hassen gelernt habe. Funktion war Glückssache, hauptsache schicke Grafik. An der verwendeten Entwicklungsumgebung (Xojo) liegts nicht, mit Programmen aus dieser Entwicklungsumgebung werden Sachen entwickelt, die deutlich mehr Daten in Echtzeit verarbeiten müssen als so ein paar schwindlige Sysex-Daten ...
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben