Cyborg
||
Interview mit Oliver Koletzki
http://www.welt.de/kultur/pop/artic...ei-Electronic-Dance-Music-nicht-um-Musik.html
http://www.welt.de/kultur/pop/artic...ei-Electronic-Dance-Music-nicht-um-Musik.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
verstaerker schrieb:da schliesse ich mich mal Trigger an
ich habe gerade ein tolles Wochenende bei einer richtig guten Party für elektronische Musik ohne jeglichen Kommerz und Firlefanz erlebt .. mir doch egal wenn jemand sich so'n kommerziellen Scheiß gibt und wenns allen Spaß macht .. bitteschön
was regt sicher dieser Typ über Kommerz auf? Er ist doch selber Teil davon
Kennt ihr diese Streuselteilchen vom Bäcker? Die sind ja recht süss (nicht im Sinne von niedlich) und das ist ja auch gut so. Leider gibt es viele Läden, wo sie noch so Zuckerglasur drüber kleistern. Da wird so ein Teil richtig unerträglich süß. Einfach zuviel des Guten. Ich denke der ist einfach nur gegen den Zuckerguss, hat aber eigentlich nichts gegen das Streuselteilchen an sich.verstaerker schrieb:was regt sicher dieser Typ über Kommerz auf? Er ist doch selber Teil davon
Snitch schrieb:Koletzki soll doch bitte sein Maul halten. Da weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll.
Sein Label Stil vor Talent ist durch und durch auf Massenkompatibilität ausgerichtet. Das ist so derart weit weg von jeglichem "underground".
Ganz abgesehen davon... jemanden der sich in einem Interview über Kommerz-EDM beklagt aber im gleichen Atemzug vorsätzlich mehrfach "Elektro" sagt (und eigentlich Techno meint) kann ich beim besten willen nicht ernst nehmen.
nee, da wurden einfach hunderttausende in einen kinofilm gesteckt.Koletzki: Jeder muss mit seiner Musik Geld verdienen, ich tue es ja auch. Aber wenn EDM-DJs mit einen Auftritt 250.000 Dollar verdienen, stellt sich schon die Frage, ob das noch im Verhältnis zu dem steht, was sie leisten. Klar, Paul Kalkbrenner ist davon auch nicht so weit entfernt. Aber den finden einfach viele Leute toll, auch wenn er nicht Zehntausende in eine Werbekampagne steckt.
Koletzki: Ich habe früher auch elektronische Musik mit Pop vermischt und daraus etwas Neues entstehen lassen.
wenn sich der kommerz über den noch erfolgreichen kommerz aufregt, irgendwie süss. der hat doch nur angst, dass der edm ihm seine kommerzfans wegnimmt.Koletzki: Zu meiner Verteidigung darf ich sagen: Ich hatte sechs Auftritte am selben Wochenende. Da kann ich nicht jedes Festival genau prüfen.
Snitch schrieb:Koletzki soll doch bitte sein Maul halten. Da weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll.
Sein Label Stil vor Talent ist durch und durch auf Massenkompatibilität ausgerichtet. Das ist so derart weit weg von jeglichem "underground".
Ganz abgesehen davon... jemanden der sich in einem Interview über Kommerz-EDM beklagt aber im gleichen Atemzug vorsätzlich mehrfach "Elektro" sagt (und eigentlich Techno meint) kann ich beim besten willen nicht ernst nehmen.
Neo schrieb:Was ich viel schlimmer finde als Musikkommerz ist, das Musik so unpolitisch, anbiedernd, brav und sprachlos geworden ist.
Snitch schrieb:Ganz abgesehen davon... jemanden der sich in einem Interview über Kommerz-EDM beklagt aber im gleichen Atemzug vorsätzlich mehrfach "Elektro" sagt (und eigentlich Techno meint) kann ich beim besten willen nicht ernst nehmen.
Neo schrieb:Was ich viel schlimmer finde als Musikkommerz ist, das Musik so unpolitisch, anbiedernd, brav und sprachlos geworden ist.
Inhalt zweifelhaft und der Sound ist doch eher nicht EDM, geht für mich Richtung Deutsch-Rap. Aber gut gemischt, da steckt sicher auch eine professionelle Produktion dahinter.Psychotronic schrieb:Neo schrieb:Was ich viel schlimmer finde als Musikkommerz ist, das Musik so unpolitisch, anbiedernd, brav und sprachlos geworden ist.
Dem Stimme ich zu...Vereinzelt gibt es sie aber noch:
hertzdonut schrieb:auch heute gibt es politisches, dreckiges etc. natürlich ist das nicht im edm zu finden.
und auch nicht im schlager!![]()
Neo schrieb:Was ich viel schlimmer finde als Musikkommerz ist, das Musik so unpolitisch, anbiedernd, brav und sprachlos geworden ist.
ppg360 schrieb:Neo schrieb:Was ich viel schlimmer finde als Musikkommerz ist, das Musik so unpolitisch, anbiedernd, brav und sprachlos geworden ist.
Genauso wie das Publikum.
Und wieder stellt sich die Frage: Ist die Musik so, weil es das Publikum so will, oder will die Musik, daß das Publikum so ist?
Snitch schrieb:Koletzki soll doch bitte sein Maul halten. Da weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll.
Sein Label Stil vor Talent ist durch und durch auf Massenkompatibilität ausgerichtet. Das ist so derart weit weg von jeglichem "underground".
Ganz abgesehen davon... jemanden der sich in einem Interview über Kommerz-EDM beklagt aber im gleichen Atemzug vorsätzlich mehrfach "Elektro" sagt (und eigentlich Techno meint) kann ich beim besten willen nicht ernst nehmen.