tholan
.....
Hi,
ich hab hier ein Problemchen, das mehrere meiner Synths betrifft:
Oberheim Matrix6-R und Sequential Multi-Trak.
Bei beiden kommt es vor, daß sie, vor allem wenn sie längere Zeit aus waren,
nicht mehr vernünftig "anspringen".
Bei beiden hört man dann noch das "blub" beim Einschalten,
das indiziert, daß wohl die Ausgangsverstärker brav ihren Betrieb
aufgenommen haben, aber die Displays bleiben dann dunkel und sie zeigen
keine weitere Funktion.
Das passiert, wie gesagt, bei beiden nicht oft
und und ich komme damit klar, da ich sie bisher immer angekriegt habe:
Beim Multi-Trak ziehe ich dann den Netzteilstecker, warte etwas,
steck ihn wieder ein, schalte am Gerät wieder ein und meistens will er dann wieder.
Schön ist es trotzdem nicht, weil ich erfahrungsgemäß vermute,
daß sich Fehler in elektronischen Gerätschaften fast nie
über die Zeit von selbst beheben.
Seitdem ich die Geräte besitze, ist es allerdings auch nicht schlimmer geworden.
Blöd ist, daß dieser Fehler nicht einfach reproduzierbar auftaucht.
Ich möchte nun schon, daß die Dinger zu 100% zuverlässig arbeiten,
weil ich sie evtl. wieder anbieten möchte.
Vlt. sind das ja bekannte Probleme mit älterem Equipment (beide kamen wohl ab 1985 auf den Markt).
=> Ladeelkos lassen nach? oder der Resetschaltkreis
der Z80 MCU, die wohl beide jeweils besitzen, resettet nicht mehr richtig?
Vlt. hängt das sogar zusammen?
Sie verfügen übrigens jeweils noch über ihre original- 2/3 AA-Litium-Primärzelle,
haben aber noch nie was vergessen.
Jedenfalls kann ich da nur spekulieren,
möchte aber auch nicht auf Dunst irgendwelche Originalteile austauschen.
Vlt. hat ja ein erfahrenerer Lötkolben hier
sachdienliche Hinweise für mich?

Dank im Voraus,
Thomas
ich hab hier ein Problemchen, das mehrere meiner Synths betrifft:
Oberheim Matrix6-R und Sequential Multi-Trak.
Bei beiden kommt es vor, daß sie, vor allem wenn sie längere Zeit aus waren,
nicht mehr vernünftig "anspringen".
Bei beiden hört man dann noch das "blub" beim Einschalten,
das indiziert, daß wohl die Ausgangsverstärker brav ihren Betrieb
aufgenommen haben, aber die Displays bleiben dann dunkel und sie zeigen
keine weitere Funktion.
Das passiert, wie gesagt, bei beiden nicht oft
und und ich komme damit klar, da ich sie bisher immer angekriegt habe:
Beim Multi-Trak ziehe ich dann den Netzteilstecker, warte etwas,
steck ihn wieder ein, schalte am Gerät wieder ein und meistens will er dann wieder.
Schön ist es trotzdem nicht, weil ich erfahrungsgemäß vermute,
daß sich Fehler in elektronischen Gerätschaften fast nie
über die Zeit von selbst beheben.
Seitdem ich die Geräte besitze, ist es allerdings auch nicht schlimmer geworden.
Blöd ist, daß dieser Fehler nicht einfach reproduzierbar auftaucht.
Ich möchte nun schon, daß die Dinger zu 100% zuverlässig arbeiten,
weil ich sie evtl. wieder anbieten möchte.
Vlt. sind das ja bekannte Probleme mit älterem Equipment (beide kamen wohl ab 1985 auf den Markt).
=> Ladeelkos lassen nach? oder der Resetschaltkreis
der Z80 MCU, die wohl beide jeweils besitzen, resettet nicht mehr richtig?
Vlt. hängt das sogar zusammen?
Sie verfügen übrigens jeweils noch über ihre original- 2/3 AA-Litium-Primärzelle,
haben aber noch nie was vergessen.
Jedenfalls kann ich da nur spekulieren,
möchte aber auch nicht auf Dunst irgendwelche Originalteile austauschen.
Vlt. hat ja ein erfahrenerer Lötkolben hier
sachdienliche Hinweise für mich?

Dank im Voraus,
Thomas