Problem: Midi Arranger (Android) -> Argon 8

Golden-Moon

A bit more Acid please...303% more
Hab aktuell mein Handy via USB Midi mit meinem Argon 8 verbunden. Prinzipiell funktioniert es auch, also die Sequenzen werden gespielt.
Allerdings spingt der Argon beim Starten einer Sequenz immer auf Patch 000 oder 001. Zusätzlich aktiviert sich dann auch immer gleich der Arp.
Ich bin mehrfach die Settings der Midi Arranger App und vom Argon durchgegangen.
Sachen wie MSB und LSB sind auf 0.
Programm Change am Argon habe ich meines Wissens nach deaktiviert (Din In Programm - ich weiß das ist DIN Midi und nicht USB Midi).

Was kann es denn noch sein?
 
Das ist stochern im Nebel.
Häng das Handy mal an einen Rechner und checke mit einem MIDI Monitor (zB Protokol con hexler.net) was da rausgeschickt wird. Protokol läuft auf allen Plattformen, vielleicht gehts auch direkt auf dem Handy daß man schauen kann was es rausschickt.
 
Tatsache, der Midi Monitor zeigt zu Beginn immer einen Programm Change auf 01 an.

In den Tiefen der App hab ich auch noch weitere Einstellungen gefunden. Da probiere ich nochmal rum.

Danke für den Tipp, hätte ich auch selbst drauf kommen können 😆
 
Kurze Frage zum Midi Arranger:
Kann man damit einfache Sequenzen produzieren und via Midi ausgeben?
Kann das Teil auch ARP modi?

Würde auf Reisen gerne auf ein größeres Sequenzer-Gerät verzichten und idealerweise eben mein Android-Handy dafür nutzen wollen.
 
Naja, man kann sich ja quasi selbst eine Art ARP basteln - wäre aber super, wenn es sowas gibt.
Ich kann ja auch "nur" 4 Takte pro Scene machen, oder?

Edit: Hab mir ein günstiges USB-C>DIN-Midi-Kabel besorgt, dass mein Handy einfach zum Midi-Player macht.
Kostet keine 20€.
 
Naja, man kann sich ja quasi selbst eine Art ARP basteln - wäre aber super, wenn es sowas gibt.
Du kannst das Requesten im Whatsapp Kanal. Vielleicht kommt das zukünftig.
Du kannst natürlich eine/mehrere lange Noten eingeben und den Arp an Deinem Synth aktivieren (sofern er einen hat).


Ich kann ja auch "nur" 4 Takte pro Scene machen, oder?
Klar, mindestens 1 Takt (16 Steps).


Edit: Hab mir ein günstiges USB-C>DIN-Midi-Kabel besorgt, dass mein Handy einfach zum Midi-Player macht.
So nutz ich das auch. Ich geh aber direkt mit USB-Midi in den ersten Synth und von da aus mit DIN-Midi zur Midi Thru Box für alle anderen Geräte.
 
Um den Einstieg etwa zu erleichtern ein paar Infos:

Der Startscreen ist der "Play"-Screen. Hier kann man sein Projekt abspielen und zwischen den Scenes umher schalten.
1000018651.jpg


Im Edit-Mode kann man später einstellen wie/wann eine Scene umgeschaltet wird (nach einem Takt oder Scene oder...).
A1 bis D5 sind die Scenes. In jeder Scene hat man alle 16 Midikanäle die man programmieren kann. Die Scenen kann man auch umbenennen.
Die Takte innerhalb einer Scene können pro Midikanal unterschiedlich lang sein.

Pianoroll:
Wenn man im Play-Screen auf Menu drückt kann man im Kontextmenü "Edit" auswählen. Damit kommt man in die Pianoroll.

In der Pianoroll kann man die Noten eintippen. Hält man irgendwo darin kurz gedrückt kann man durch ziehen mehrere Noten auswählen.
Die ausgewählten Noten kann man dann mit einem mal verschieben/löschen/verlängern/Velocity ändern.
Velocity: sind 2 Noten ausgewählt mit unterschiedlichen Velocity-Werten und verändert dann Velocity dann ändert sich der jeweilige Wert um das was man ändert.
Beispiel: Note 1 - Velocity 30; Note 2 - Velocity 50; beide Noten sind ausgewählt, Velocity wird um 10 erhöht dann sind die Werte 40 und 60.

Etwas "gewöhnungsbedürftig" ist das Kopieren von Patterns.
Prinzipiell geht kopieren wie folgt: man geht erst in die Zielscene und sagt Copy von Scene... Ch...
Dann wird das automatisch dahin kopiert wo man sich grad befindet.
Achtung: wenn man in der Zielscene schon Noten eingeben hat und möchte zusätzlich Noten von einer anderen Scene dazu kopieren dann muss man beim kopieren den Haken für "Delete Existing Notes" raus nehmen. Sonst löscht der die bestehenden Noten.
Beispiel: Angenommen man hat ein Pattern im 1. Takt von Scene A1, Ch. 2 und möchte das auf den 2. Takt kopieren. [Was nicht geht ist Noten auswählen und kopieren!]
Man geht in A2, Ch 2, kopiert das Pattern von A1 dorthin. Die Noten befinden sich nun im 1. Takt von A2. Diese markiert man nun, verschiebt sie in den nächsten/gewünschten Takt. Jetzt geht man wieder zu A1, Ch 2 und kopiert sie von A2, Ch 2, ohne "Delete Existing Notes"!
Das klingt etwas kompliziert aber geht eigentlich.

Was sonst noch:
- es gibt einen Midi Monitor der ganz hilfreich sein kann (im Play-Screen -> Menu)
- Midirecording geht auch: in der Pianoroll oben auf "Midi" drücken und mit "i" wählt man den/die Kanäle aus auf den aufgezeichnet werden darf.
1000018655.jpg

Anschließend links auf das rote Recording Symbol drücken, Play drücken und schon kann man aufnehmen. Geht auch mit CCs!

Hinweis: auf allen Buttons mit einem kleinen blauen Punkt drauf kann man länger raufdrücken, dann öffnet sich ein neues Fenster wo man irgendwas einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben