[quote:f3142c360a=*Moogulator*] das kann jede midi maschin
Moogulator schrieb:
das kann jede midi maschine
und patternumschalten ist auch kein problem per prog change..
das war aber nicht ,was gefragt war imho..
Ich denke eigentlich schon daß das gefragt war (bzw. wüßte ich gar nicht wie ich die Frage des Threaderöffners noch anders interpretieren könnte).
Danke, kannste mir das etwas genauer beschreiben. Was muß in der ER-1 eingestellt sein damit sie los legt, wenn ich in Cubase auf Play drücke. Wie kann ich denn ein MIDI Kommando vom Soft Sequencer senden. Was muß man da eintragen ?
Leider ist das ewig her daß ich das mal gemacht habe, der ER-1 ist seit Jahren weder midi- noch audiomäßig verbunden, deswegen kann ich es jetzt auch schlecht ausprobieren.
Aber so wie schon gesagt wurde sollte Midi Clock an den ER gesendet werden, und dann muß man wohl noch irgendwas am Gerät selbst einstellen daß sich der eben ferngesteuert starten lässt.
Kann aber eigentlich nicht schwierig sein, ich hatte das damals recht schnell heraus.
Wenn du kein Handbuch hast:
Klick mich
P.S. Ich bin mal so frei, das Handbuch zu zitieren:
ER-1mkII zu einem externen MIDIMastergerät
synchronisieren (Ext)
1. Verbinden Sie die MIDI IN-Buchse des ER-1mkII über ein
MIDI-Kabel mit der MIDI OUT-Buchse des externen MIDIGeräts
(Sequenzer oder Synthesizer usw.).
2. Betätigen Sie die Cursortasten so, daß die Parameter Select
LEDs die Option CLOCK anzeigen.
3. Drehen Sie das Rad, um die Option "E t" (external Clock) zu
wählen.
4. Stellen Sie das externe MIDI-Gerät (Master) so ein, daß es
MIDI Clock-Meldungen überträgt.
5. Kehren Sie in den Pattern- oder Song-Modus zurück.
6. Wenn Sie den Sequenzer des externen MIDI-Geräts starten,
beginnt der ER-1mkII gleichzeitig mit der Wiedergabe.
7. Wenn MIDI Clock-Daten über die MIDI IN-Buchse empfangen
werden, können Sie die Wiedergabe des ER-1mkII synchron
zum externen MIDI-Gerät laufen lassen, indem Sie die
Play/Pause-Taste des ER-1mkII drücken.