Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Elektron Digitakt II 1.15A

  • #631
Ohne dass ich das Gerät vor mir habe: Müsste es nicht ein USB-B auf C Adapter(kabel) sein?
Jein. Kann man wohl auch machen, aber soweit ich weiß, sind USB-B auf USB-C Kabel eher unüblich.

DT2 hat eine USB-B Buchse, ja. Kommt allerdings mit einem USB-B zu USB-A Kabel.

Dafür braucht man an einem älteren iPhone (Lightning) ein CameraConnectionKit, d.h. USB-A Buchse auf Lightning (und ggf. Lightning Stromanschluss) bzw. für aktuelle iPhones (und iPads) mit USB-C entweder den USB-A zu USB-C Adapter oder einen USB-C Hub mit USB-A Eingang.
:connect:
 
  • #634
Ist eigentlich irgendwo gelistet welche Dateiformate der Digitakt 2 unterstützt? Ich hab viele Breakbeat-Loops welche im Rex Files Audiosample Format vorliegen mit der Dateiendung .rx.

Kann ich die verwenden?
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: xylux
  • #635
Mein DT2 ist übrigens auch B-Ware. Soweit scheint alles ok zu sein.
Nur der Filter Button scheint mir zu prellen, d.h. ganz oft springt er, wenn ich von irgendwo anders her komme, sofort weiter auf die zweite Filter Seite.
Die anderen Buttons verhalten sich normal. Muß es mal ein wenig beobachten, vielleicht bin ich einfach nur zu aufgeregt beim Filter und kriege einen ZappelRappel :o
 
  • #637
Bei mir hat der Page-Button nicht richtig funktioniert - hat meistens eine Page überspungen beim draufdrücken.
Habs aber gefixt - und einmal kräftig reingepustet und seitdem problemfrei.
 
  • #638
Ich hab heute von Thomann meinen neuen Digitakt II erhalten. 😊
Sieht auf den ersten Blick alles gut aus und im Moment kopiere ich Samples und Projekte auf die neue Maschine.
Hoffentlich hab ich diesmal mehr Glück mit dem Display.

Bin gerade nach Hause gekommen und 5GB Samples wurden fehlerfrei vom iMac auf den Digitakt II kopiert.
Diesmal hab ich den elektron Overhub (USB Hub) dafür genutzt.

Edit: Bei diesem zweiten Digitakt II war auch schon direkt die aktuelle Firmware drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #639
Nice

Bei meinen ist das Display seit gestern Abend auch im spinnen :sad:
Das tut mir leid für dich, aber überrascht mich mittlerweile nicht mehr besonders, die neuen Oled Displays bei elektron sind leider seit ca. letztem Herbst in Summe fehlerhafter als früher.
So zumindest mein Eindruck nach kurzer Suche im Netz zu meinem Problem.

Mach falls möglich moneyback und order dir einen neuen.
Thomann soll z.B. angeblich morgen wieder eine größere Lieferung bekommen. ;)
 
  • #640
Ja davon hab ich auch gelesen.

Ich hab grade mal direkt bei Elektron angefragt wie wir das lösen können .... bin grade mitn Camper in Skandinavien unterwegs und das wohl auch noch eine Weile. Vielleicht kann ich da vorbeikommen oder so
Wäre ja ein interessanter Plan, ich drück‘ dir ganz fest die Daumen dass das passt.

Hast du zufällig bei thomann gekauft?
 
  • #641
Danke dir, ich werde berichten.

Nein, den habe ich in Göteborg gekauft. Ich bin schon sein Anfang April hier unterwegs und war zu derzeit wo der raus kam ein paar km vor Göteborg .... das hat sich dann so angeboten.
warst du im HQ und hast den direkt dort gekauft?
 
  • #642
Ja davon hab ich auch gelesen.

Ich hab grade mal direkt bei Elektron angefragt wie wir das lösen können .... bin grade mitn Camper in Skandinavien unterwegs und das wohl auch noch eine Weile. Vielleicht kann ich da vorbeikommen oder so
Ich bin mir sicher das man dir eine Reparatur bzw. Displaytausch anbietet vom elektron support, das war bei mir auch so.
Für mich ging aber der Neukauf schneller, was Sie auch verstehen konnten.

Eine Antwort hab ich vom elektron Support sogar an einem Sonntag Abend hierzu bekommen - Respekt.
 
  • #643
Habe heute das Kabel von Songbird bekommen! Total nett!!!

IMG_0646.jpeg
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Michael Burman, Orphu, dilettant und 3 andere
  • #645
Ich brauche bitte eure Hilfe. Wenn ich intern einen Trigger aufnehme und danach einem Trigger zuweise, spielt der das aufgenommene sample bei dröhne drücken der Taste ab. Aber wenn ich das als Pattern in die Spur aufnehmen will, leuchten zwar die Trigger rot, aber es wird nichts abgespielt. Was mache ich falsch?
Außerdem ist das sample vor Aufnahme in der richtigen Geschwindigkeit, aber das danach gespeicherte nicht mehr. Strange
 
  • #646
Ich brauche bitte eure Hilfe. Wenn ich intern einen Trigger aufnehme und danach einem Trigger zuweise, spielt der das aufgenommene sample bei dröhne drücken der Taste ab. Aber wenn ich das als Pattern in die Spur aufnehmen will, leuchten zwar die Trigger rot, aber es wird nichts abgespielt. Was mache ich falsch?
Außerdem ist das sample vor Aufnahme in der richtigen Geschwindigkeit, aber das danach gespeicherte nicht mehr. Strange
Es tut mir leid.. ich habs dreimal gelesen , aber ich verstehe leider nicht was du wissen willst bzw. was du vorhast.

Was meinst du mit intern Trigger aufnehmen?
Trigger zuweisen kann man auch nicht.

Was für sample hat bei welcher Art von Aufnahme die richtige Geschwindigkeit und bei welcher Art von speichern ändert sich die Geschwindigkeit?
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Q960
  • #647
Ich brauche bitte eure Hilfe. Wenn ich intern einen Trigger aufnehme und danach einem Trigger zuweise, spielt der das aufgenommene sample bei dröhne drücken der Taste ab. Aber wenn ich das als Pattern in die Spur aufnehmen will, leuchten zwar die Trigger rot, aber es wird nichts abgespielt. Was mache ich falsch?
Außerdem ist das sample vor Aufnahme in der richtigen Geschwindigkeit, aber das danach gespeicherte nicht mehr. Strange
Ich kann dir nur mit der Samplegeschwindigkeit eventuell helfen :
Hast du eine falsche Maschine ausgewählt mit Auto-Timestretch ?

Falls nicht, ist der Sample-Start Wert auf 0 ? Falls nicht, drehe ihn auf 0.

Falls nicht, ist die Note die du triggerst, nicht das mittlere C ? Falls nein, stelle die Note ein.

Falls nicht, hast du das Tuning verändert ?

Falls nein, ist ne Modulation auf einem dieser Parameter ?

Falls all diese Dinge nicht zutreffen, hast du wahrscheinlich a-synchon gesampelt 😂😂
 
  • #648
Falls all diese Dinge nicht zutreffen, hast du wahrscheinlich a-synchon gesampelt 😂😂
die Geschwindigkeit wäre immer noch gleich, aber vermutlich die Seqeuence geoffsetet … dafür bietet der DT2 kein so richtig gute Lösung.
Aber wenn man vor der Aufnahme stoppt und den Trigger auf Play stellt, sollte es eigentlich hinkommen
 
  • #649
Es tut mir leid.. ich habs dreimal gelesen , aber ich verstehe leider nicht was du wissen willst bzw. was du vorhast.

Was meinst du mit intern Trigger aufnehmen?
Trigger zuweisen kann man auch nicht.

Was für sample hat bei welcher Art von Aufnahme die richtige Geschwindigkeit und bei welcher Art von speichern ändert sich die Geschwindigkeit?
So, ich sitze jetzt davor. Ich drücke func+ Piano u und danach auf samples. Auf dem Display steht jetzt yes record now. Ich wähle mir A den Trigger z.b. 15 aus, und drücke yes. Die Aufnahme einer sequence beginnt und ich spiele die Noten auf den 16 trig Tasten vom digitakt. Zum Stoppen drücke ich wieder yes. Die sequence kann ich mit func+ des vorhalte hören. Hier stimmt die Geschwindigkeit und das Tuning noch. Dann vergebe ich einen Namen und weise der sequence z.b. trig 11 zu. Wenn ich Sie von dort abspiele stimmen dann weder Tuning noch Geschwindigkeit egal in welcher Machine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #650
Versuch mal zu sampeln, ohne das du vorher func+piano drückst. Vielleicht kommt sich da was in die quere, wenn du den mode aktiviert hast und danach den sampleslot mit nem trig zuweist.
Dein phänomen klingt eben nach genau dem verhalten was n sample hat, wenn man es in unterschiedlichen tonhöhen spielt.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: totti1980, e6o5 und qwertz123
  • #651
So, ich sitze jetzt davor. Ich drücke func+ Piano u und danach auf samples. Auf dem Display steht jetzt yes record now. Ich wähle mir A den Trigger z.b. 15 aus, und drücke yes. Die Aufnahme einer sequence beginnt und ich spiele die Noten auf den 16 trig Tasten vom digitakt. Zum Stoppen drücke ich wieder yes. Die sequence kann ich mit func+ des vorhalte hören. Hier stimmt die Geschwindigkeit und das Tuning noch. Dann vergebe ich einen Namen und weise der sequence z.b. trig 11 zu. Wenn ich Sie von dort abspiele stimmen dann weder Tuning noch Geschwindigkeit egal in welcher Machine.
danke fürs genauere beschreiben- ich versuche das mal nachzuvollziehen

nenn doch Trigger 15 lieber Tracktaste 15 .. nur Trigger ist sehr unspezifisch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #652
So, ich sitze jetzt davor. Ich drücke func+ Piano u und danach auf samples. Auf dem Display steht jetzt yes record now. Ich wähle mir A den Trigger z.b. 15 aus, und drücke yes. Die Aufnahme einer sequence beginnt und ich spiele die Noten auf den 16 trig Tasten vom digitakt. Zum Stoppen drücke ich wieder yes. Die sequence kann ich mit func+ des vorhalte hören. Hier stimmt die Geschwindigkeit und das Tuning noch. Dann vergebe ich einen Namen und weise der sequence z.b. trig 11 zu. Wenn ich Sie von dort abspiele stimmen dann weder Tuning noch Geschwindigkeit egal in welcher Machine.
du nimmst also ein sample auf, keine Sequence? Du spielst also über Midi einen externen Synth an?

Jetzt ergibt es auch Sinn was du im weiteren Verlauf schreibst. Du weisst das sample Track 11 zu... wäre allgemein besser zu verstehen.
Guck mal welche Machine Track 11 zugewiesen ist (Func + SRC) Nutze mal OneShot.
Stell sicher das Tune auf 0 steht und der Trigger C-5 ist
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: TGN
  • #653
du nimmst also ein sample auf, keine Sequence? Du spielst also über Midi einen externen Synth an?

Jetzt ergibt es auch Sinn was du im weiteren Verlauf schreibst. Du weisst das sample Track 11 zu... wäre allgemein besser zu verstehen.
Guck mal welche Machine Track 11 zugewiesen ist (Func + SRC) Nutze mal OneShot.
Stell sicher das Tune auf 0 steht und der Trigger C-5 ist
Jetzt passt es! Danke! Ich dachte es wäre C-4
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: qwertz123 und verstaerker
  • #654
Das ist das schöne in der Szene - es wird mit dem Kunden in der Regel sehr konstruktiv umgegangen.
 
  • #655
Hat jemand von euch eigentlich die Overbridge Beta? Wie weit ist das Projekt denn gediehen?
 
  • #658
Ja, hatte ich auch gerade auf der elektron Seite entdeckt, ich warte ja immer noch auf die overbridge Unterstützung, daher schaue ich hier und da mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #660
Laut Release Notes scheinen wohl alle essenziellen Bugs gefixt zu sein. Mono-Sampling fehlt aber nach wie vor.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben