Elektron Octatrack

Re: Elektron Octratrack

Ich muss sagen, diese "Songs in Bänken"-Denke hat mein Verhältnis zu dem Gerät echt komplett verändert.

Vorher hats mich oft genervt, dass kam mir so saudumm vor mit den 4 Parts.

Aber jetzt hab ich irgendwie überhaupt kein Problem mehr damit.
 
Re: Elektron Octratrack

Steril707 schrieb:
Ich muss sagen, diese "Songs in Bänken"-Denke hat mein Verhältnis zu dem Gerät echt komplett verändert.

Vorher hats mich oft genervt, dass kam mir so saudumm vor mit den 4 Parts.

Aber jetzt hab ich irgendwie überhaupt kein Problem mehr damit.
geht mir genauso :D
außerdem hab ich, wahrscheinlich auch weil ich meine Tribes durch den OT durchschleife, soone Art Pattern-Minimalismus wiederentdeckt,
brauch jetzt für n Track jetzt keine 12 - 16 Patterns mehr, 4-5 & mutes reichen meistens für genügend Abwechslung.
...nur nochma als Anmerkung: OT fockt! :phat:
 
Re: Elektron Octratrack

Also ich hab gestern wieder mal (recht erfolgreich) ein Gig gehabt und ich muss sagen ich liebe die Kiste!!! Danke Elektron :nihao:
Diesmal hab ich auf verschiedene Parts verzichtet weil es mir zu komplex ist! Da ich immer dran arbeite und viel verbesser hatten sich sonst immer total viele Fehler eingeschlichen weil ich andere Parts nicht auch aktualisiert habe! Z.B. Midi Programmchange um beim Polar ein anderes Preset zu laden.

So konnte ich dann doch ein paar Bier trinken und noch besoffen relativ fehlerfrei den Gig eintüten - keep it simple :mrgreen:
src: http://soundcloud.com/kloeber/kloeber-live28-4-12-snippet
 
Re: Elektron Octratrack

hä?
Naja, Spatzen nich, aber n Specht vor meinem Fenster stimmt immer heiter mit ein wenn ich mit dem OT jamme, voll im Takt & so, passt wie Arsch auf Eimer.
Würde ihn gern samplen, leider ist das Mikrofon nicht empfindlich genug, jedesmal wenn ich mit meinem SM58 den Baum hochkletter haut das Mistviech ab! :twisted:
 
Re: Elektron Octratrack

ja also ich kann im mom noch nich wirklich sagen ob ich den ot toll finde. bisher zwar schon aber da er jetzt seit paar tagen angefangen hat rumzuzicken trübt sich die freude natürlich etwas.... :sad:
 
Re: Elektron Octratrack

markboombastik schrieb:
hat eigentlich noch jemand spatzen von den dächern pfeifen hören?

:twisted:
:floet:
Häh ?? "Die Spatzen pfeifen es von den Dächern" = "Das ist längst kein Geheimnis mehr; Jeder weiß es "
 
Re: Elektron Octratrack

Bei mir erscheint seit gestern diese Fehlermeldung, wenn ich ein bestimmtes Projekt öffnen möchte.
Wenn ich auf no klicke wird das Projekt geladen bei dem ich kein Fehler feststellen konnte.
Hat diese Fehlermeldung schon mal jemand gehabt?

fotovz.jpg
 
Re: Elektron Octratrack

hatte die fehlermeldung zeitweise ständig.
einfach ignorieren und das entsprechende (NO) drücken.
hat mir im schlimmsten fall 1-2 samples dann nicht geladen.
naja, im zweitschlimmsten fall :lol: ..........kaputt geht nichts ( aber immer alle daten backupen !! )

gibts auch gerne nach grosen updates.
ich hatte definitif weniger so probleme (nach updates )mit der ganz guten karte wie mit der danach besorgten etwas langsameren.
 
Re: Elektron Octratrack

siebenachtel schrieb:
wie mit der danach besorgten etwas langsameren.

denkst du das sich das "hängeproblem" des ot lösen würde wenn man statt einer 133er eine schnellere karte nimmt?
 
Re: Elektron Octratrack

OT muss über CF card einladen.
das letzte projekt lädt automatisch beim starten. In dem zustand wie es beim ausschalten war



xristallklang schrieb:
siebenachtel schrieb:
wie mit der danach besorgten etwas langsameren.

denkst du das sich das "hängeproblem" des ot lösen würde wenn man statt einer 133er eine schnellere karte nimmt?
bin nicht auf dem laufenden mit deinem hängerproblem ;-) :lol:
kann sein dass es der speed allein nicht ist. CF karten haben nen controller oder sowas drin.
133x ist aber sehr langsam.

mein tip ist die 600x/16GB transcend ( falls du ne karte holst)
 
Re: Elektron Octratrack

32 GB sollten sicher gehen. Da die meistens Samples eh gestreamed werden ist es als ob sie im Speicher fest geschrieben sind ;-) Laden von Sets/Samples von Karte geht sehr schnell und ansonsten kann man ohne speichern ausschalten und genau da weitermachen beim nächsten mal ;-) Fühlt sich also wie ein Festplatte an
 
Re: Elektron Octratrack

siebenachtel schrieb:
133x ist aber sehr langsam.

mein tip ist die 600x/16GB transcend ( falls du ne karte holst)

ja ich weiss wollte aber sicherheitshalber das gleiche format wie die original karte drum hatte ich mir eine 16 GB transcend auch mit 133 geholt. aber mal abwarten was der support von denen schreibt seit der letzten kam noch keine mail.
 
Re: Elektron Octratrack

sind jetzt bei den sekundären Outputs die Effekte dabei oder nicht?

und wenn auf T8 der "Master" läuft .... ist dann bei den sekundären OUTs auch der FX des Master zugeschalten

(bin in der Arbeit, kanns nicht probieren, bin aber neugierig und mags jetzt wissen) :roll:
 
Re: Elektron Octratrack

...das kannste am besten über die Bänke machen:
In Bank 1 haste dann 16 Pattern mit 4 kits für einen Song!
In Bank 2 - 16 halt genau so - quasi 1 Bank = 1 Song!
 
Re: Elektron Octratrack

DARPANET schrieb:
hallo...

ich fang mal so an. Komplett neuer OT User und ich finde das Teil ziemlich geil!
Leider verstehe ich aber noch nicht zu 100% wie das mit den "Kits" abläuft - ich möchte z.b. 10 meine Stücke in der Kiste haben zum live spielen = heißt: ich will 10 verschiedene Kits mit div Loops und Samples...

diese zehn Lieder will ich auf je 7 Tracks plus Master Track Spur8 legen...

Pro Lied möchte ich z.b. 16 Pattern Plätze einnehmen....

Wie stelle ich das am geschicktesten an mit den Samples...wenn ich ein neues Lied abspiele - der OT die 8 Tracks mit neuen Sample Kits füttert und ich nicht auf Track 1 immer noch das selbe Sample habe wie im Stück davor...

sorry für den Quereinstieg :)

haha willste jetzt pseudo liveact werden oder was?
:lollo:

ja ich nutze fertige arrangements, dato sind sie wenigsten noch in einer teuren schüssel gesequenced..
 
Re: Elektron Octratrack

ja dann nimm die kiste..

der sequencer funzt genau so..

du stellst die länge ein und legst die spur 1 auf track 1.. fertig also vom bild im kopf her fast dasselbe
 
Re: Elektron Octratrack

ämm so wiet war ich mit der kiste nicht.. frag mal im elektron forum.. da sitzen ja die fanboys di ealles wissen und dem support immer auf die eier gehen..
oder frag doch gleich selber beim support..
die antworten in der regel innerhalb von 3 std während der geschäftszeit.
 
Re: Elektron Octratrack

Die Liste der Samples bleibt immer gleich! Du kannst nur in jeder Bank (eigentlich in jedem Part - aber das ist jetzt zu kompliziert) jeder Spur ein anderes Sample zuweisen. Und noch jedem Step ein anderes SAmple zuweisen...

@The Nerd
Wie sagt Dieter Nuhr so schön ?
 
Re: Elektron Octratrack

Zolo schrieb:
Also ich hab gestern wieder mal (recht erfolgreich) ein Gig gehabt und ich muss sagen ich liebe die Kiste!!! Danke Elektron :nihao:
Diesmal hab ich auf verschiedene Parts verzichtet weil es mir zu komplex ist! Da ich immer dran arbeite und viel verbesser hatten sich sonst immer total viele Fehler eingeschlichen weil ich andere Parts nicht auch aktualisiert habe! Z.B. Midi Programmchange um beim Polar ein anderes Preset zu laden.

So konnte ich dann doch ein paar Bier trinken und noch besoffen relativ fehlerfrei den Gig eintüten - keep it simple :mrgreen:
[ http://soundcloud.com/kloeber/kloeber-l ... 12-snippet (•Soundcloud AUDIOLINK) ]


was sind das den für clubs wo man das spielen darf?
 
Re: Elektron Octratrack

DARPANET schrieb:
und aus dem Handbuch werd ich leider auch nicht sehr viel schlauer
Doch doch das klappt schon ;-) Wir habens ja alle mit dem Handbuch geschafft.. Nur Geduld - auch wenn am Anfang kein Licht in Sicht ist :mrgreen:
 
Re: Elektron Octratrack

DARPANET schrieb:
ich habe nur leider genau 1 woche Zeit um ein Liveset mit der Kiste zu stämmen und dieser Gig ist wichtig :) sollte ich das nicht schaffen muss ich nochmals mit der mpc spielen..aber wäre natürlich schon cooler mit dem octa...ich schreib gerade den support an..mal schauen ob die mir das schnell erklären könenn a la crashkurs :)

Mach dir keinen Kopp, ich krieg dich am Samstag so fit mit dem Gerät, dass das alles kein Problem wird...

Und dann rockst du die Hütte da.
 
Re: Elektron Octratrack

Wäre mir neu das ein Support fürs Beibringen zuständig ist. Ganz ehrlich: ich persönich finde den Octatrack viel zu komplex um nach einer Woche damit die Bühe zu bestreiten. Als ich mein ersten gemacht habe, war ich schon sehr sehr fit in dem Gerät und hab trotzdem total viel verbockt weil man stellenweise nicht mehr durchblickt.
 
Re: Elektron Octratrack

na mach dir mal keinen stress ich habe schon miese sachen erlebt in der pbar... hauptsache die kick läuft.. naja wenn du pech hast musst du dann im lab tanzen :floet:
 
Re: Elektron Octratrack

Zolo schrieb:
Also ich hab gestern wieder mal (recht erfolgreich) ein Gig gehabt und ich muss sagen ich liebe die Kiste!!! Danke Elektron :nihao:
Diesmal hab ich auf verschiedene Parts verzichtet weil es mir zu komplex ist! Da ich immer dran arbeite und viel verbesser hatten sich sonst immer total viele Fehler eingeschlichen weil ich andere Parts nicht auch aktualisiert habe! Z.B. Midi Programmchange um beim Polar ein anderes Preset zu laden.

So konnte ich dann doch ein paar Bier trinken und noch besoffen relativ fehlerfrei den Gig eintüten - keep it simple :mrgreen:
[ http://soundcloud.com/kloeber/kloeber-l ... 12-snippet (•Soundcloud AUDIOLINK) ]

hey zolo, echt schöner track!!!
 
Re: Elektron Octratrack

Ach ja, heute gerade entdeckt ... falls mal jemand mit den 64 Steps/Pattern nicht ganz auskommt und die Noten oder Trigs auf sagen wir 256 oder gar 512 Steps live einspielen will, der hängt schlicht und einfach die gewünschten Patterns aneinander, sodass der OT immer von Pattern 1- zb. 5 durchläuft (loop) und geht dann in den Step-Recorder-Modus ... fertig das superlange Pattern

keine Ahnung ob das jemand schon versucht hat
 
Re: Elektron Octratrack

also ich habe sehr wohl schon größere Samples in die Flex geladen als möglich (allerdings keine 80MB),

Slicing wäre dann eine Variante ...

reihe die Loops nach Länge an einander nach System: zuerst 4 Takt, dann 8 Takt, dann 16 Takt und schließlich Slice die Dinger nach Bedarf

allerdings kann ich dir jetzt auch nicht sagen, ob du von zwei Tracks Zugriff auf ein Sliced-Sample respektive auf 2 verschiedene Slices simultan hast ....
 


News

Zurück
Oben