A
Anonymous
Guest
Was haltet Ihr davon ? Lohnt sich das bei 3 Overbrigde Geräten?, gibt es Alternativen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
snowcrash schrieb:Diese Art von USB-HUBs sind generell hochwertige und sinnvolle Teile, auch mit Festplatten etc. Hab mir schon überlegt, ob ich den nicht einfach so bestellen soll, trotzdem ich nur ein Overbridge-Device habe. Preis ist halt etwas höher, wobei vergleichbare Geräte auch so um die 30-40,- kosten.
war doch die Frage nach einen Netzteil dafür... davon abgesehen ist das Overhub ein qualitativ gutes USB 3 Hubwas wollt ihr mit dem Overhub ... gibt doch eh kein Overbridge
oh ja ... hab mich ehrlich gesagt ziemlich gewundert das keines dabei ist als ich es damals ausgepackt habe.Bei dem Preis hätten die aber trotzdem noch nen Netzteil mit dazu packen können.
Ich nutze das hier fürs Overhub https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/HyCell-HCPS-Jumper-Steckernetzteil/art-ACC0007715-000
Ich habe mir auch den Overhub geholt - dank diesem und anderen Threads zu USB Hubs. In erster Linie für den im Moment einzigen Elektron bei mir, den Digitakt, man weiss ja nie was kommt... An den Hub sollen alle Problemkinder, zB Roland Boutique und alle, die eventuell Audio machen. Für alles andere habe ich einen Plugable Hub, an dem einige aber tatsächlich zicken, der kommt an den Bürotisch und dafür kommt für alles andere USB noch so ein, shxx wie heisst der, der mit den einzelnen An-/Aus-Schaltern, der hier auch empfohlen wird und offenbar unter verschiedenen Labeln läuft. Ich hoffe, dass damit dann Ruhe ist!
Mein erster Eindruck deckt sich mit euren: Äusseres wirkt extrem solide. Es sind 2 USB Kabel dabei: USB A auf Micro B USB 2 und USB A auf Micro USB 3. Erste Kritikpunkte:
- Warum sind die Kabel so kurz (max 1 m) - mein Rechner steht unterm Tisch, da sind 2-3 m gefordert... Warum nicht ein längeres Kabel mit so einem Klettbinder zum "kürzen"?
- Leider habe ich das Netzteil noch nicht gefunden? Nun ist die Verpackungsschachtel etwas grösser und vlt. finde ich es ja noch...
Ehrlich, ich mein, klar, das hat man oder kann man kaufen und vlt. braucht es ein Elektron Device nicht, was über USB dranhängt.... aber USB -Kabel habe ich mehr als Netzteile und die sind auch dabei... Ehrlich Elektron...
Ich hole mir dann wohl das "medizinische", was hier oben empfohlen wird. Gleich ein paar Mal, für die anderen Instrumente mit "China-Krachern"...
(wir sind ja über solche Tipps sehr dankbar hier - die Auswahl an diesen Netzzteilen, auch aus dieser GSM-Serie ist ja erschlagend. *Ah, sehe gerade, der Tipp ist wohl aus einem anderen Faden, ich meine von @microbug . Thx.)
Gibts Netzteile nicht eigentlich auch in 19'' o.ä., so dass man seinen Trafostrom für alle Geräte sicher und zuverlässig von da beziehen kann, anstatt sich die dunkle Ecke unterm Tisch so vollzumüllen?
bist Du sicher, dass das nicht ein Kabel/stecker ist? Ich hatte mir mal so ein Roline USB Kabel gekauft, das sah so robust aus. Aber an meiner Maschine kann ich den von Dir beschriebenen Effekt eben durch leichtes Bewegen der Maschine bzw. dem Stecker erzeugen...Hub etwas empfindlich