Jo, man könnte es etwas softer formulieren, aber ja, die Aussage stimmt meiner Ansicht nach im Kern.
Was mir in dem Zusammenhang auch immer wieder auffällt ist, wie sehr Fans dieser Neuen Musik in der Vergangenheit zu leben scheinen - es gibt quasi eine Absolution / ein Siegel - wie oft übrigens in der Kunst, wenn etwas retrospektiv als toll, neu oder wertvoll definiert worden ist.
Neue Musik von heute aus der Neuen Musik hat es hingegen glaube ich auch sehr schwer, weil die alten Werke der Neuen Musik so eine Art Kanon bilden, an den quasi nichts rankommen darf oder vermeintlich kann.
Oder sind euch irgendwelche Stockhausens von heute bekannt, über die so geschwärmt wird, wie über die alten Stockhausens?
Ich finde es insgesamt leider eine traurige Entwicklung dieser Musikrichtung, also wie sie in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Einst ging es um Neues, interessante Konzepte, Experimente, Erweiterung des Musikbegriffs und jetzt scheint dieser Geist komplett verschwunden zu sein... es fühlt sich verhärtet und öde an, halt überhaupt nicht einladend.