Nur OnTopic Elektronische Musik Videos only - Gestern / Heute / Morgen - keine langen Reden!

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.

Synthesizer Highlights - die besten Synthesizer-Videos mit Zeitgeist​


Video-Sammlung interessanter und eher hochwertiger Beiträge über ältere Synthesizer-Events, die den Zeitgeist jeweils der Zeit und zu einem Thema gut wiedergeben. ab hier und mit nur kurzer Erklärung, dafür aber gut, interessant für jedes einzelne Video. Die meisten wurden von anderen beschrieben aber nie so zusammen gesetzt und gestellt, genau das ist der "Mehrwert" hier. Synthesizer Videos gibt es viele, aber welche wann und wie zusammen stehen, das ist hier die Idee.
Bildschirmfoto 2025-08-29 um 23.03.30.jpg

Das ist Vince Clarke mit einem Fairlight.. Aber schauen wir mal und fangen mal an:

im nächsten Beitrag, weil sonst das Layout der News zerlegt wird… geht es los…
 

Anhänge

  • vince.jpg
    vince.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 583
Zuletzt bearbeitet:
RCA Synth 50er Jahre! Hörgewohnheit: Peter Alexander - echter Sound: so wie es klingen muss!
Deshalb habe ich Sequencer.de aufgemacht, um zu zeigen, dass es richtige Musik und interessante Dinge gibt.
 
Aktuell - lauf über die Britische Messe Machina Bristronica - auch wenn ich hier eher Vintage und Zeitabgetrenntes poste bzw. ihr/wir.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli


Stephen Jones hat einen Kanal auf YT.
 
nur kurz was zum Axcel Resynthesizer. Im Keyboards Magazin war eine Zeit lang eine Werbeseite für den Axcel drin. Das hat mich damals enorm fasziniert, hatte aber keine Ahnung wie das genau funktioniert. Vielen Dank an @serge. Jetzt habe ich erstmals die Funktionsweise dieses revolutionären Gerätes in Aktion sehen können. Dass es einen Touch-Screen hat wusste ich gar nicht. Schön, dass sich nach so vielen Jahren das Rätsel doch noch gelöst hat. Vielen Dank!
 
London Blitz Club - ist die
Keimzelle von New Romantic, Gothic und so weiter - Dachte das sei allgemein bekannt, das Ding in München kenn ich wiederum nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Blitz_Kids
Jo, ansonsten gern weiter -
Die zu sehenden Gegenstände sind
offensichtlich Simmons und vermutlich Spandau Ballet Inventar, die einer der Protagonisten waren, ebenso Steve Strange / Visage - Daniel Miller kam nicht rein, spielten seine Musik aber war nicht ausgeflippt genug. Und so weiter. Aber das ist kein Laberkanal - wer Lust hat, kann sich da durchklicken und schauen. Ich
würde mich über eher ältere Dokumente mit Synths freuen, eher Videos, ja.
Gern von jedem. Alle Stile, gern anders, Zeitgeist.
Wir/Ich versuche/n einfach diese Atmosphäre zu schaffen, blabla…

Hier: Harald Bode​

Das klappt nicht, dann so, es kann sein, dass einige Videos nicht immer hier sind, weil der Urheber sie löscht, zumal solche Dokumente gern mal verschwinden, weil sie dem Anbieter nicht gehören. Aber - ich poste es mal, daher auch hier und da Bild, ggf. besser als Ergänzung, hast schon Recht.



introvideo_still.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AKAT-1 Analogrechner der 1950er Jahren. Er wurde im Jahre 1959 von Jacek Karpiński und Janusz Tomaszewski entwickelt. Ich fand die Optik gut für die Stimmung hier. Ihr wollt harte Regeln, schickt lieber Videos, die richtig gut sind. Hat auch fast Mischpult Optik.

Aber das ist natürlich legitim, weil der Rechner eigentlich - bisschen zu AI-Werbe-Style.
AKAT-1 – Wikipedia

Hier ein seltsames Video dazu - inkl Minimoog
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben