Empfehlung Orgelmodul?

VEB Synthesewerk

Sternzeichen Röhre
Moinsen alle miteinander.

Auf Grund eines akuten Platzproblems, suche ich ein Orgelmodul.
Wichtig ist das Vorhandensein von nicht nur Hammondklonen!
Fast wichtiger sind mit Farfisa und Vox Sounds.
Zugriegel o.ä. wären natürlich auch nett.
Jemand eine Idee, neu oder gebraucht?

Lieben Dank, Thomas.
 
Es ist kein Modul, aber auch sehr platzsparend und die VOX- und Farfisa-Sounds sind klasse:

Yamaha Reface YC:
 
Das Reface steht hier auch, grosse Empfehlung für Tastatur & Sound. Im Direktvergleich hat die YC-Einstellung nichts mit dem Original zu tun, fällt aber nur auf wenn mans direkt nebeneinander hört. Gut klingen tuts trotzdem, gebraucht für +/- 200.

Hatte noch kurz den Ferrofish B4000 getestet, sehr fancy wegen Mini-Bildschirm, soundmäßig super, hat Zugriegel, fand das Reface aber flexibler, Ferrofish ist »nur« Hammond.
 
Edit: ganz vergessen: Wersi EX10R kann auch gute & flexble Orgeln, wegen verbauter TDA1022 aber immer leicht rauschig. Braucht man aber wieder diese Rom-Cards & hat 3 oder 4 HE im Rack. Bin recht froh dass ichs los bin, auch wenns super aaussieht.
 
Als Modul mit diversen Orgeln kenne ich auf dem Markt eigentlich nur das HX von Keyboardpartner. Da gibt es eine extended license für Orgelmodelle über Hammond hinaus.

Gibt da im Flohmarkt vom Musiker-board gerade eine gebrauchte Version...

Ich weiß nicht, was die Bonusorgeln taugen, aber hx an sich war lange Platzhirsch und ist aktuell immer noch einer der besten Clonewheels (wobei 3.5 nicht mehr ganz der neueste Stand ist).

Sonst kenne ich nur reine Hammond-Clone... Crumar Mojo desktop oder der Viscount Legend Expander.
Die Crumar Engine ist sehr gut, die schlägt den Ferrofish um Längen, gerade im Bereich der Lesliesim. Aber wie gesagt hat der Desktop keine Bonusorgeln...
 
Ach so, quatsch, was mir noch einfällt:
es gibt auch noch das GSI Gemini, als rack und als desktop.

Das hat die Crumar Clonewheel-Engine, zwei Transistororgeln und noch ein paar E-Pianos etc.; das meiste davon als Physical Modelling. Ist auch bitimbral. Hat allerdings keine Zugriegel.

Die Orgeln und drei von den E-Pianos kenne ich aus der Mojo 61, die sind wirklich gut.
 
@VEB Synthesewerk ich würde auch den Reface YC empfehlen.Presi/Leistung ist gut, die gebotenen Modelle geben dir eigentlich ausreichen Vielfalt und für alles gibt´s ein Steuerelement auf der Oberfläche. Und dabei ist das Teil natürlich extrem kompakt. Ist für mich ein Keeper, auch wenn ich´s nicht ständig einsetze.
 
Alternativ könntest du auch nen Windows oder Mac Rechner/Läppi als Expander nutzen.
Das wär vermutlich auch preislich die günstigste Möglichkeit.

Dazu dann noch ein Drawbar MIDI Controller damit du auch was zum anfassen hast

Arturia hat alle drei gesuchten Orgeln als VSTs im Angebot: Farfisa, Vox Continental und Hammond B-3.
Universal Audio und IK Multimedia haben jeweils auch sehr gut klingende Hammond B-3 Klone im Angebot.
Ich habe alle 5 genannten VSTs.
In letzter Zeit hab ich viel die UAD Waterfall B-3 genutzt.
Die IK Multimedia Hammond B-3X hab ich mir erst letzten Monat bei dem 1+49 Deal geholt und mittlerweile auch schon in einem Track verwendet.
Das sind beides wirklich tolle Emulationen einer Hammond.
Beide haben auch eine gute Auswahl an verschiedenen Amps, Cabinets und Effekten gleich mit an Bord.
Auch die Leslie Emulationen schwurbeln bei beiden Herstellern herrlich.

Die Arturia B-3 hab ich früher auch genutzt. Die hat auch diverse Effekte und Cabs.
Von den 3 genannten B-3 Klonen würde ich die UAD Waterfall B-3 und die IK Multimedia B-3X beide vorne sehen.

Die Farfisa und die Vox Continental hatte ich vor längerer Zeit nur kurz mal angetestet aber letztendlich nutze ich doch eher Orgeln mit B-3 Sound.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben