Plasmatron
Moderator
Verdopplung der Schallintensität sind 3db , Verdopplung der empfundenen Lautstärke ab +10db ( + Fletcher Munson )
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht zu stark equalizen sonst kommt die EQ-Polizei!
sehe es so wie @Summa, das Sounddesign sollte den EQ obsolet machen.
die haben aber nichts mehr damit zu tun versus was du mit sowas wie nem Fabfilter EQ "anrichten" kannstgenau. und die filter in mischpulten sind nur zur zierde da, denn eigentlich braucht man die gar nicht.
für moderne elektronische musik lassen sich da keine solchen Regeln mehr festlegen.
Da wo elektronische musik heute steht zählen EQ und auch Kompressor zu den ganz mächtigen Waffen wenns ums "Potential" beim Sounddesign geht.
sowieso auch bei der heute gebotenen Technischen Qualität ITB.
diese Werkzeuge von vornherein als solche auszuschliessen halte ich für ne unötige selbsteinschränkung
ich hab sachen gesehen das glaubt dir kein Mensch bevor mans nicht selbst gesehen hat.
EQs sind Waffen !.......wundere mich dass es noch keine waffenscheinpflicht gibt für die Dinger
die haben aber nichts mehr damit zu tun versus was du mit sowas wie nem Fabfilter EQ "anrichten" kannst![]()
sehe es so wie @Summa, das Sounddesign sollte den EQ obsolet machen.
haha, meine auch nicht !....zumindest nicht im üblichen sinn.Meine Musik braucht keine „Pumpgun“.
Ich dachte es geht hier um EQ's die ihre Notches oder was auch immer in Echtzeit bei einer Melodie verschieben können. Der Q3 kann das nicht.
ICh verstehe das nicht, es gibt Leute die Grammys gewonnen haben die diese Teile seit Jahren benutzen, wie z.b. Dave Pensato. Hat auch ein Video darüber gemacht. Also Leute die dick im Geschäft sind nutzen sowas... Hm ja merkwürdig
Wow... also für mich sind EQ‘s und Kompressoren auch Waffen! Ohne Extremeinstellungen klingst schnell wie schon mal gehört..
Hätte hier sogar ein Beispiel, wo extrem viele EQ‘s im Einsatz waren. Und ich glaube die wenigsten waren nur auf -3dB eingestellt..
https://soundcloud.com/bjoernbeez/grandfathers-favorite-pills-goldmaster-version-22
Jetzt aber mal zurück zum Thema..
Der Sound denn ich da hab läuft sozusagen in einen selbstgebauten Kammfilter.. bestehend aus 5 sehr schmalen Notchfiltern die so zwischen -9 und -13dB abgesenkt sind..
Der eigentlich Hintergrund ist, das unbearbeitete Signal (also der Sound ohne den selbstgebauten Kammfilter) geht in ein dickes Reverb was auf 100% wet steht. Der Sound mit dem Kammfilter drauf wird als dry Signal genutzt und beide mische ich dann 70/30 oder was zusammen. Das Reverb klingt dadurch irgendwie viel geiler, weil das trockene Signal viel mehr Platz lässt. Es wird dadurch alles sehr räumlich und setzt sich schön von den Speakern ab.
Leider aktuell nur bei dieser einen Note. Absampeln wäre eine Idee. Die Automation des EQ‘s gefällt mir auch.. wobei das wieder nicht über das Midikeyboard klimperbar wäre.
Ach, ich fang da aber auch immer einen Kram an.. ich sollte auf presets umsteigen und Sachen machen, die man wenigstens schon mal gehört hat.. xD
Einfach sowas einfaches:
https://soundcloud.com/bjoernbeez/end-of-summer
Wie lange würde es dauern den EQ auf der Notenfolge zu verschieben, also eine Automation zu schreiben ? wie lange ist die Sequenz, wiederholt sich diese ? Ich denke mal in einer Stunde ist man durch wenns 3 Minuten sind, weisst was ich meine, es geht eigentlich schnell..
. Pensado unterschreibt vieles , wie auch Bob Clearmounten usw auch ,
Devilfish...ich glaube ich verstehe da was nicht, Du willst deine Notches auf noten verschieben, soweit richtig....Ja das geht... wäre halt mit einem Plugin und Automatik einfach schöner, schneller, stressfreier.. dachte sowas gibt’s schon..
Das Szenario ist wie folgt. Ich hatte ein Pad/Stringsound mit etwas Verzerrung, ein wenig Chorus, Delay, dopplung und hall..
Naja, irgendwas war mit den 3dB, da hätte ich sorgfältiger googeln sollenVerdopplung der Schallintensität sind 3db , Verdopplung der empfundenen Lautstärke ab +10db ( + Fletcher Munson )
Das Basslines beim Melodiewechsel den Druck verlieren hab ich auch ab und zu gehabt. Warum machst du aus der Spur nicht einfach audio also mit allen Effekten und automatisierst nicht einfach Volume dort wo es an Druck verliert.?
Wie es diese ganzen tools noch nicht gab habe ich das immer so gemacht und es hat auch funktioniert, nicht immer
Devilfish ,, ich würde Dir anbieten zu versuchen Dir die spur von Resonanzen zu entfernen. Wenn es Dir nicht gefällt dann schmeisst Du die Datei weg, ich bin da schmerzbefreit.
Ist nur n Angebot
Das Basslines beim Melodiewechsel den Druck verlieren hab ich auch ab und zu gehabt. Warum machst du aus der Spur nicht einfach audio also mit allen Effekten und automatisierst nicht einfach Volume dort wo es an Druck verliert.?
Wie es diese ganzen tools noch nicht gab habe ich das immer so gemacht und es hat auch funktioniert, nicht immer
Devilfish ,, ich würde Dir anbieten zu versuchen Dir die spur von Resonanzen zu entfernen. Wenn es Dir nicht gefällt dann schmeisst Du die Datei weg, ich bin da schmerzbefreit.
Ist nur n Angebot
Wow... also für mich sind EQ‘s und Kompressoren auch Waffen! Ohne Extremeinstellungen klingst schnell wie schon mal gehört..
Die Bassline verliert den Druck wegen deiner Raummoden,
Genau so sieht’s aus! Seit ich hier fast alle maximal weggebügelt hab, ist es erstaunlich anders geworden, nen Bass ab zu mischen.. gerade wenn’s mit ner fetten Kick bei EDM so richtig zur Sache geht.. der Raum ist ein mega Faktor, was die eigene Mukke angeht! Da kann man gar nicht genug Arbeit und Geld rein investieren..
Ach Summa.
Hör Dir doch bitte mal die ersten 30 Sekunden an .. Alle Sounds selbstgemacht und ohne Massiven EQ Eingriff wäre die Staffelung nicht möglich - abgesehen davon das die Sounds teilweise erst garnicht im Synthesizer entstehen sondern immer irgendwie ...(M/S Bearbeitung usw)
Dropbox - File Deleted - Simplify your life
www.dropbox.com