
opt.X
Jazzdilletant
Hallo,
da gerade Octopus/Nemo auch hier diskutiert werden (was momentan meine potentielle G.A.S. Alternative ist) meine Frage:
Gibt es hier (Ex-)Besitzer vom ucapps Midibox Seq v3? Was könnt ihr evtl. dazu kurz berichten?
Mich interessieren u.a. wie (brauchbar) das (monophone/polyphone) Liverecording bei laufendem Sequenzer ist.
Aus der Anleitung und den diversen Demo-Videos werde ich diesbezüglich nur bedingt schlau.
Vergleiche interessieren mich momentan auch NUR bezgl. den Genoqs.
Eher NICHT: P3, ES/MX, reine CV/GATE Seq., RS7000, Software+Rechner, Signal Arts, Schrittmacher, Step64
Weil z.B. zuwenige Steps/Knöpfe/Regler/Spuren/Polyphonie, m.E. schlechte Livetauglichkeit (v.a. bei mehr als 16 Steps)
Schöne Grüße
M.
da gerade Octopus/Nemo auch hier diskutiert werden (was momentan meine potentielle G.A.S. Alternative ist) meine Frage:
Gibt es hier (Ex-)Besitzer vom ucapps Midibox Seq v3? Was könnt ihr evtl. dazu kurz berichten?
Mich interessieren u.a. wie (brauchbar) das (monophone/polyphone) Liverecording bei laufendem Sequenzer ist.
Aus der Anleitung und den diversen Demo-Videos werde ich diesbezüglich nur bedingt schlau.
Vergleiche interessieren mich momentan auch NUR bezgl. den Genoqs.
Eher NICHT: P3, ES/MX, reine CV/GATE Seq., RS7000, Software+Rechner, Signal Arts, Schrittmacher, Step64
Weil z.B. zuwenige Steps/Knöpfe/Regler/Spuren/Polyphonie, m.E. schlechte Livetauglichkeit (v.a. bei mehr als 16 Steps)
Schöne Grüße
M.