Espen Kraft schlägt wieder zu.

Das halte ich für eine fragwürdige Aussage - oder für eine, die nur den Zweck der Provokation hat. ;-)

Was soll gerade die Synth-Community in dieser Hinsicht von beliebigen anderen Communities unterscheiden?

Naja, wir sind auf Seite 6, wegen einem Video, welches einfach nur sagt welcher Vintage-Synth sich aus der Sicht dieses Youtubers sich am wenigsten lohnt für das Geld was er kostet. Das halt wie wenn der Held der Steine irgendwie sagt, wer Set xy von Lego kauft hat Lack gesoffen. Normal ist diese Aufregung nicht. Alles was er in dem Video sagt ist irgendwie nachvollziehbar. Man kann den Synth ja trotzdem geil finden und kaufen, aber rein rational zum Musik machen ist das nicht die beste Option.
 
Viele die sich intensiv mit der Materie beschäftigen meinen die Gewinnmarge des Model D wäre höchstwahrscheinlich sogar niedriger als bei den anderen Moog Synths.
Mundgeblasen und Handgeklöppelt, bzw. die handverlesene und handverötete Bauteile damit er 100%ig wie das Original klingt? Nur wie welches Original, Versionen die man aktuell gebraucht kaufen kann - die mittlerweile wegen der Alterung der Bauteile wahrscheinlich alle ein klein wenig anders klingen oder zu der Zeit in der sie hergestellt wurden?
In welcher Situation braucht man das und hängt die Performance speziell beim "Leadgewixe" nicht eher vom User des Synths ab, dann reicht unter Umständen schon die Version von Behringer um dem unbedarften Hörer Tränen in die Augen zu treiben, speziell bei älteren Menschen mit langer Konzert Erfahrung 🙉:dunno:
Wer ist die Zielgruppe: Sammler, Hobby Kuratoren? Leute die im (währenddessen nicht mehr ganz so) stillen Kämmerlein sitzen und sich an 'nem neuen MINI freuen wollen?
Obwohl ich mit ähnlichen Dingen zu tun hatte wage ich das selber nicht einzuschätzen als Aussenseiter.
Ich hab' generell keinen Bedarf an monofonen Synths, weder von Moog noch von Berhinger, also auch irgendwo ein Außenseiter.
 
Mundgeblasen und Handgeklöppelt, bzw. die handverlesene und handverötete Bauteile damit er 100%ig wie das Original klingt? Nur wie welches Original, Versionen die man aktuell gebraucht kaufen kann - die mittlerweile wegen der Alterung der Bauteile wahrscheinlich alle ein klein wenig anders klingen oder zu der Zeit in der sie hergestellt wurden?
In welcher Situation braucht man das und hängt die Performance speziell beim "Leadgewixe" nicht eher vom User des Synths ab, dann reicht unter Umständen schon die Version von Behringer um dem unbedarften Hörer Tränen in die Augen zu treiben, speziell bei älteren Menschen mit langer Konzert Erfahrung 🙉:dunno:
Wer ist die Zielgruppe: Sammler, Hobby Kuratoren? Leute die im (währenddessen nicht mehr ganz so) stillen Kämmerlein sitzen und sich an 'nem neuen MINI freuen wollen?
Mir ging es nur darum ob die mit diesen möglichst originalen Neuauflagen höhere Gewinne machen.

Zu allem anderen, who cares?
Das alles ist mir alles völlig egal...
Interessant wie man in Antworten abschweifen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es nur darum ob die mit diesen möglichst originalen Neuauflagen höhere Gewinne machen.

Zu allem anderen, who cares?
Das alles ist mir alles völlig egal...
Interessant wie man in Antworten abschweifen kann.
Abschweifend würde ich meiner Frage nach der möglichen Zielgruppe eher nicht nennen.
Es geht bei Produkten ja nicht nur um den Gewinn sondern auch um die Corporate Identity, dafür ist so ein (vom Preis eher) Luxus Produkt sicher von Vorteil. Selbst wenn die mögliche Zielgruppe eher schwammig ist. Von daher ist es für eine Firma schon von Vorteil so ein Prestige trächtiges Produkt neu zu veröffentlichen ohne eine mögliche Zielgruppe oder direkten finanziellen Vorteil im Visier zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben