Eurorack/Modularsysteme von nur einem Hersteller

exitLaub

Die Welt ist Klang
Mich haben schon immer Modularsysteme begeistert, die aus Modulen von nur einem Hersteller bestehen. Angefangen bei den Verbos- und Make Noise Systemen, die mir aber zum Einstieg und vor allem auf einmal zu teuer waren.

In meiner Einstiegszeit in Eurorack habe ich auch relativ bunt gemischt, bis ich festgestellt habe, wo ich damit überhaupt hin will und dann noch die Mutable Instruments Module für mich entdeckt habe. Und so hat sich meine Leidenschaft für "homogene Systeme" noch weiter vertieft. Es ist nicht nur das rein Optische, auch die Bedienung erscheint mir damit geradliniger. Es fühlt sich für mich mehr wie ein zusammengehöriges Instrument an und nicht wie eine Ansammlung von Modulen.

Ist natürlich hochgradig abhängig vom persönlichen Geschmack. Da tickt jeder anders. Ich spinne halt so. ;-)

Vielleicht gibts hier ja den ein oder anderen "Leidensgenossen", der so ähnlich denkt.

Hier mal einige Beispiele, was ich meine, was mir gefällt. Einige Bildchen von modwiggler ausgeliehen.

MdzrZVdh.jpg

11889_img_0624_2.jpg

IMG_8409.jpeg

2B1943B7-610B-4DB6-AC8E-6C284853ACBD.jpeg

verbos.jpg

IMG_3794.jpg

EF832915-FD9E-41C8-8380-2D2F5C90E99F.jpeg
 
Du hast wohl Doepfer vergessen?
Nein. Doepfersysteme können sehr gut klingen und es gibt wohl in jeder Richtung Module zur Auswahl. Für meinen Geschmack sind die Doepfersysteme aber etwas zu geradlinig bzw. würden die mir zu groß werden um an einen ähnlichen Funktionsumfang wie etwa bei MI zu kommen.

Nicht vergessen, nur nicht erwähnt.
 
Nein. Doepfersysteme können sehr gut klingen und es gibt wohl in jeder Richtung Module zur Auswahl. Für meinen Geschmack sind die Doepfersysteme aber etwas zu geradlinig bzw. würden die mir zu groß werden um an einen ähnlichen Funktionsumfang wie etwa bei MI zu kommen.

Nicht vergessen, nur nicht erwähnt.
ich dachte es geht in dem thread darum alle Systeme vorzustellen.
P.S. hohe Funktionsdichte in einem Modul kann auch den Spaß trüben.
 
Gibt auch wirklich schöne System von AJH. Nur ist der "alte Moogsound" nicht so meine bevorzugte Geschmacksrichtung.
 
Unterhalb des Make Noise Systems auf dem Bild des Eröffnungsbeitrages sieht man eine tolle Halterung für den 0-CTRL. Ein gebogenes, schwarzes Stück Metall. Genau so etwas hätte ich auch gerne.

Weiss jemand, was das ist ? Es könnte natürlich eine Selbstanfertigung sein.
 
Unterhalb des Make Noise Systems auf dem Bild des Eröffnungsbeitrages sieht man eine tolle Halterung für den 0-CTRL. Ein gebogenes, schwarzes Stück Metall. Genau so etwas hätte ich auch gerne.

Weiss jemand, was das ist ? Es könnte natürlich eine Selbstanfertigung sein.
Sowas findest du, wenn du auf Amazon oder woanders nach Laptopständern suchst und ein bisschen runkuckst. Gibt es in vielen Größen und Ausführungen.
Ich hab mal einen größeren, der mir zu tief war (ich brauchte ihn für den GS Music e7), einfach hinten abgesägt (meine murksigen Abbisskanten sieht man ja nicht).
Die gibt's auch in ganz klein, auf so einem hab ich z. B. ein kleines Hallgerät drauf stehen.

Schöne Grüße
Bert
 
Sowas findest du, wenn du auf Amazon oder woanders nach Laptopständern suchst und ein bisschen runkuckst. Gibt es in vielen Größen und Ausführungen.
Ich hab mal einen größeren, der mir zu tief war (ich brauchte ihn für den GS Music e7), einfach hinten abgesägt (meine murksigen Abbisskanten sieht man ja nicht).
Die gibt's auch in ganz klein, auf so einem hab ich z. B. ein kleines Hallgerät drauf stehen.

Schöne Grüße
Bert
Amazon macht es mal wieder möglich :)
Dort habe ich auch noch ausziehbare Ablageflächen zum Nachrüsten unterhalb der Tischkante gefunden. Zum festklemmen oder verschrauben. Das wäre eine gute Lösung.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben