Eventide H3500 Eprom Problem

tandem

||||||||||
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein ziemlich blödes Problem mit meinem zweiten Eventide H3500, das ich vor knapp 2 Jahren gebraucht gekauft habe. Denn vor einer Woche waren plötzlich sehr viele Presets und einige Algorithmen weg (u.a. der Algorithmus PHASER und das Preset 416 BOB C'S PHASER, das ich aktuell in einem Stück nutzen möchte).

Nach etwas Suche im Netz habe ich dann gefunden, dass die Beinchen der Eproms mit den Algorithmen/Presets manchmal korrodieren können. Da ich noch einen neuen Satz Eproms mit allen Presets hatte (eigentlich um mein altes H3000 D/SX aufzurüsten), habe ich mal angefangen, auf gut Glück Eproms im H3500 zu wechseln: zuerst Nummer 4 (rechts unten, wenn man von vorne drauf guckt), was aber noch keine Lösung gebracht hat; anschließend Nummer 5 (links oben) und damit waren dann alle Algorithmen/Presets wieder da.

Heute allerdings waren beim Einschalten plötzlich wieder die gleichen Algorithmen/Presets weg 😱
Nachdem ich den Eventide dann ausgeschaltet und 10 min später wieder eingeschaltet habe, sind jetzt erstmal alle wieder da 🤔

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Muss ich die Eproms noch mal rausholen und Kontaktspray oder etwas ähnliches verwenden? Hat schon mal jemand die Eproms in einem H3000 gewechselt?
Ich habe für sowas eigentlich zwei linke Hände und hatte beim Wechseln der zwei Eproms schon erhebliche Probleme... Also falls jemand einen guten Techniker in NRW kennt, der sich mit Eventides auskennt, wäre das vielleicht der bessere Weg?
 
Ich würde es mechanisch versuchen. Also gaaanz vorsichtig die Pins/Beinchen und die Metallzungen der Fassungen putzen, bzw. fein schleifen.
Mittel meiner Wahl wäre ein Glasradierer. Hinterher die mikrokleinen Glasreste rausschütteln (nicht einatmen!) und alles sanft mit Isoprop abreiben.

Viel Glück!!
Danke für den Tipp! Kann man die Glasreste auch mit einem Druckluftspray wegpusten?
Und wie macht man das mit dem Isopropanol? Mit einem Pinsel?

Sorry für die naiven Nachfragen! Habe sowas noch nie gemacht 🙈
 
Muss ich die Eproms noch mal rausholen und Kontaktspray oder etwas ähnliches verwenden?

a) Bloß kein Kontaktspray oder ähnliches
b) Der Vorschlag mit dem Glasradierer ist gut, es geht auch sehr(!) feines Schleifpapier. Eine Corona-Maske hilft gegen Glasstaub
c) Bevor Du an Schaltungen und Eproms arbeitest, bitte vorher Deinen Körper erden. Profis tragen bei der Arbeit ein Erdungsarmband:

d) Vorsicht mit den EPROM-Beinchen! Ich habe für sowas ein "Pinrichtgerät", um die Beinchen passend für den Sockel zu biegen:
 
a) Bloß kein Kontaktspray oder ähnliches
Ok 👍

c) Bevor Du an Schaltungen und Eproms arbeitest, bitte vorher Deinen Körper erden. Profis tragen bei der Arbeit ein Erdungsarmband:
Ich saß direkt neben dem Heizkörper und habe immer mal wieder zwischendurch dran gefasst. Habe vor über 30 Jahren mal gelesen, dass das helfen soll, als ich mal den Speicher in meinem damaligen Mac aufgerüstet habe. Oder brauche ich unbedingt so ein Erdungsarmband?

d) Vorsicht mit den EPROM-Beinchen! Ich habe für sowas ein "Pinrichtgerät", um die Beinchen passend für den Sockel zu biegen:
Beim ersten neuen Eprom sind mir direkt 3 Beinchen umgeknickt und ich habe sie dann mühsam mit den Finger wieder geradegebogen. So ein Pinrichtgerät klingt da schon hilfreich.

Danke für die Tipps!
 
Womit holt man die Eproms denn am besten raus? Habe neben den Fingern auch eine einfache Zange benutzt, das war aber nicht so ideal.
Und gibt's auch Werkzeug, um sie gerade wieder einzusetzen?
 

Man kann auch zwischen Sockel und EPROM einen genügend breiten Schraubendreher ansetzen
und etwas hebeln - aber abwechselnd von beiden Seiten.
Aber bitte so, wie Igel Sex machen: Ganz vorsichtig!
 


News


Zurück
Oben