
Mr. Roboto
positiv eingestellt
Ich interessiere mich für den Doepfer A-156 Quantizer. Ich habe natürlich auch schon die Anleitung dafür studiert und mir aufmerksam diesen Thread hier durchgelesen:
viewtopic.php?t=21534
Nichtsdestotroz bleibt für mich eine Frage offen. Mich interessiert weniger die chromatische- als die Skalenquantisierung. Wie jedoch lege ich denn nun den Grundton der Skala fest? Angenommen es wird ein CV-Wert angelegt, welcher zwischen C und C# liegt. Bei der chromatischen Quantisierung kann dann genau bestimmt werden, an welchem der beiden Zielwerte der angelegte Wert denn nun näher dran liegt. Ich muß doch aber den Grundton der Skala festlegen können, sonst kommt da doch nur Murks raus, oder? Das scheint ja gemäß o.a. Thread auch wirklich so zu sein, oder?
Für mich sieht es so aus, als ob der Grundton jeder zu quantisierenden Skala bei dem Modul immer C ist. Ist das wirklich so?
viewtopic.php?t=21534
Nichtsdestotroz bleibt für mich eine Frage offen. Mich interessiert weniger die chromatische- als die Skalenquantisierung. Wie jedoch lege ich denn nun den Grundton der Skala fest? Angenommen es wird ein CV-Wert angelegt, welcher zwischen C und C# liegt. Bei der chromatischen Quantisierung kann dann genau bestimmt werden, an welchem der beiden Zielwerte der angelegte Wert denn nun näher dran liegt. Ich muß doch aber den Grundton der Skala festlegen können, sonst kommt da doch nur Murks raus, oder? Das scheint ja gemäß o.a. Thread auch wirklich so zu sein, oder?
Für mich sieht es so aus, als ob der Grundton jeder zu quantisierenden Skala bei dem Modul immer C ist. Ist das wirklich so?