Finger Drumming - Equipment Erfahrungen über DAWless-Anwendungen

Happydrums

Happydrums

Drummer der gerne auch Beats synthetisch kreiert
Hier sind ein paar Erfahrungen die ich mit diversen Tools, die direkt für das Finger Drumming (DAWless) geeignet sind und einige die über Umwege dafür verwendet werden können. Also dynamisch die Pads live zu spielen.


Bild14.jpg


Ausprobiert habe ich dafür folgende Geräte:
  • Roland AIRA Compact P-6 Sampler
  • ESI Xjam
  • Yamaha FGDP-50 Finger Drum Pad
  • Akai MPX 8
  • Akai MPX 16
  • Akai Mini Play MK3
  • Elektron Digitakt I
  • Roland MC-101
  • Teenage Engineering EP-133 K.O. II
In meiner YT-Playlist "Finger Drumming" habe ich noch weitere Demos dazu.
 
Dass man in das Yamaha FGDP-50 User-Samples reinladen kann, ist natürlich cool. Noch cooler finde ich allerdings, dass man eigene Kits erstellen kann. Das kann das FGDP-30, soweit ich verstanden habe, auch nicht.
Schade finde ich, dass im FGDP-50 kein Sequencer eingebaut ist. Einfache Notenwiederholungen kann man aber auf die Pads legen, sodass z.B. eine Hi-Hat automatisch 8-tel oder 16-tel spielt usw. Shuffle kann man dafür auch einstellen. Mit jedem Pad kann man mehrere andere Pads triggern, muten, es gibt Aftertouch-Funktionen usw. Gerade dank eingebautem Akku macht das Gerät Spaß. Für Sequencing muss das Gerät aber an einen Computer angeschlossen werden. Audio per USB scheint auf älteren Computern nicht zu funktionieren, weil es Treiber nur für neuere Betriebssysteme gibt. USB-MIDI funktioniert aber auch ohne Treiber. Für ältere Computer könnte man einen JD-Xi empfehlen. Zwar keine User-Samples, aber viele Drum-Sounds im Gerät. Finger Drumming dann auf Mini-Tasten ... ^^ Nun ja, dafür hat das Gerät noch 3 Spuren für tonale Sounds. 2 davon polyphon, und die andere analog.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben