
Rolo
*****
Also mich würde mal interessieren wie, ausser mir die Leute hier darüber denken
wenn man bei vco synths vor dem spielen immer erst mal die stimmen tunen muss um sicher zu sein dass alles
im Lot ist.
Ich persönlich finde es ja ur-bequem wenn ich bei meinen dco synths einfach unbedenklich darauf losspielen kann
ohne mir einen Kopp zu machen.
Ich habe hier 4 Vco Kandidaten.Bei meinem Vx90 ist stimmstabilität nie ein Thema gewesen.Wenn da selten mal was ist fällt es
sofort auf und wird dann durch Autotune mit einem klick geregelt.Bei meinem Sixtrack muss ich etwas warten bis er warm ist und
dann einmal Autotune anwenden.Dann ist er in tune...naja so ziemlich jedenfalls.Irgendwie micromal ungenau klingt es schon aber
das hat auch charme.Reicht mir aber bei einem Synth und muss ich nicht bei allen haben.
Was mich in letzter Zeit ein wenig nervt ist der Sem.Bei ihm gibt es kein Autotune sondern man muss immer erstmal beide Stimmen
tunen.
Da diese regelung stufenlos ist,muss man da schon ganz genau hinhören und ich finde selbst dann ist es irgendwie immer nie so 100%ig.
Wenn beide Stimmen nicht gesyct sind.
Seit ich die Bs2 besitze bin ich diesbezüglich sehr verwöhnt und mag das auch so wie es bei ihr ist.Man brauch da nix zu tunen sondern kann
direkt loslegen.Die tuning Werte werden per led angezeigt und sind somit immer sehr präzise.Ich hab dann noch den Mfb Synth1 mit 3 Vco bei
dem ich auch stufenlos die tonhöhe tunen kann und muss.Den benutze ich aber nur selten.Der schläft meisstens in der Schublade und träumt davon ein Mooog zu sein 8)
wenn man bei vco synths vor dem spielen immer erst mal die stimmen tunen muss um sicher zu sein dass alles
im Lot ist.
Ich persönlich finde es ja ur-bequem wenn ich bei meinen dco synths einfach unbedenklich darauf losspielen kann
ohne mir einen Kopp zu machen.
Ich habe hier 4 Vco Kandidaten.Bei meinem Vx90 ist stimmstabilität nie ein Thema gewesen.Wenn da selten mal was ist fällt es
sofort auf und wird dann durch Autotune mit einem klick geregelt.Bei meinem Sixtrack muss ich etwas warten bis er warm ist und
dann einmal Autotune anwenden.Dann ist er in tune...naja so ziemlich jedenfalls.Irgendwie micromal ungenau klingt es schon aber
das hat auch charme.Reicht mir aber bei einem Synth und muss ich nicht bei allen haben.
Was mich in letzter Zeit ein wenig nervt ist der Sem.Bei ihm gibt es kein Autotune sondern man muss immer erstmal beide Stimmen
tunen.
Da diese regelung stufenlos ist,muss man da schon ganz genau hinhören und ich finde selbst dann ist es irgendwie immer nie so 100%ig.
Wenn beide Stimmen nicht gesyct sind.
Seit ich die Bs2 besitze bin ich diesbezüglich sehr verwöhnt und mag das auch so wie es bei ihr ist.Man brauch da nix zu tunen sondern kann
direkt loslegen.Die tuning Werte werden per led angezeigt und sind somit immer sehr präzise.Ich hab dann noch den Mfb Synth1 mit 3 Vco bei
dem ich auch stufenlos die tonhöhe tunen kann und muss.Den benutze ich aber nur selten.Der schläft meisstens in der Schublade und träumt davon ein Mooog zu sein 8)