T
Tim Kleinert
...
hi folks,
Bin seit einem Monat Dotcom-Besitzer (2x 22-space portable case) und grundsätzlich mehr als zufrieden damit. Es gibt nur etwas das mich stört. Die Filter (ich habe ein Q150 Ladder-Filter und ein Q107 State-Variable) rauschen mir einfach zu sehr. Roger meinte das sei halt so, ich solle das System einfach so hoch wie möglich einpegeln um die S/N zu minimieren.
Das Problem ist einfach dass die Filter relativ schnell in die Sàttigung gehen wenn man sie deftiger anfährt, und dadurch natürlich anders (wummsiger und aggressiver) klingen, was ja auch durchaus seinen Reiz hat. Ich brauche es aber für gewisse Sounds auch zart und cremig. Ausserdem bekomme ich bei hoherer Aussteuerung wegen der Sättigung ab und zu "klirrende" Intermodulationen im Filter. Die Konsequenz ist dass ich oft Schwierigkeiten mit weichen Lead-Sounds habe die total up-front gemischt sein sollen. Entweder "pfft-pfft" es niedriger Aussteuerung (zu) stark wenn der End-VCA aufmacht, oder dann habe ich eben manchmal die anderen beschriebenen Probleme. Gestern musste ich beim Produzieren deswegen für einen kritischen Sound auf den Andromeda ausweichen (der selbst im 16-fachen Unisono (alle Stimmen offen) nicht mal ansatzweise so stark rauscht!).
Ich hab' mich zuerst tierisch genervt da ich dachte, es sei ein generelles Problem eines DotCom-Systems, und wenn ich bessere S/N will muss ich halt zu "hi-endigeren" Sachen wie MOTM o.Ä. greifen. Mit anderen Worten: ein Fehlkauf.
Hingegen habe ich dann festgestellt dass der Rest der klangrelevanten Komponenten (Oszis, Mixer,VCAs etc.) sehr rauscharm sind. Es sind wirklich nur die Filter, Roger hat das bestätigt. Vorallem beim Ladder merkt man es wegen der Flankensteilheit recht stark. Für meine Art von Sounds ist das manchmal wirklich grenzwertig.
Ich habe mich nun einwenig rumgeschaut ob's eine Alternative gibt, vorallem für das Ladder-Filter. Erster Kandidat wären die Filter von COTK, hat sogar zwei verschiedene zur Auswahl. Ich wollte hiermit daher in die Runde fragen ob du jemand ein DotCom Q150 und ein COTK-Ladder im System hat, und etwas zum Rauschabstand im Vergleich sagen kann. (Ich habe irgendwo gelesen dass sogar ein altes Moog 904a weniger rauscht als das Q150.)
Für das SVF habe ich von DotCom-Format-Herstellern keine Alternative gefunden. Vielleicht hab' ich ja etwas übersehen und jemand hätte mir da einen Tipp. (Klar, es gibt auch DIY, aber in diese Zone möchte ich mich aus Zeitgründen nicht begeben.)
Herzlichen Dank.
cheers,
tim
Bin seit einem Monat Dotcom-Besitzer (2x 22-space portable case) und grundsätzlich mehr als zufrieden damit. Es gibt nur etwas das mich stört. Die Filter (ich habe ein Q150 Ladder-Filter und ein Q107 State-Variable) rauschen mir einfach zu sehr. Roger meinte das sei halt so, ich solle das System einfach so hoch wie möglich einpegeln um die S/N zu minimieren.
Das Problem ist einfach dass die Filter relativ schnell in die Sàttigung gehen wenn man sie deftiger anfährt, und dadurch natürlich anders (wummsiger und aggressiver) klingen, was ja auch durchaus seinen Reiz hat. Ich brauche es aber für gewisse Sounds auch zart und cremig. Ausserdem bekomme ich bei hoherer Aussteuerung wegen der Sättigung ab und zu "klirrende" Intermodulationen im Filter. Die Konsequenz ist dass ich oft Schwierigkeiten mit weichen Lead-Sounds habe die total up-front gemischt sein sollen. Entweder "pfft-pfft" es niedriger Aussteuerung (zu) stark wenn der End-VCA aufmacht, oder dann habe ich eben manchmal die anderen beschriebenen Probleme. Gestern musste ich beim Produzieren deswegen für einen kritischen Sound auf den Andromeda ausweichen (der selbst im 16-fachen Unisono (alle Stimmen offen) nicht mal ansatzweise so stark rauscht!).
Ich hab' mich zuerst tierisch genervt da ich dachte, es sei ein generelles Problem eines DotCom-Systems, und wenn ich bessere S/N will muss ich halt zu "hi-endigeren" Sachen wie MOTM o.Ä. greifen. Mit anderen Worten: ein Fehlkauf.

Ich habe mich nun einwenig rumgeschaut ob's eine Alternative gibt, vorallem für das Ladder-Filter. Erster Kandidat wären die Filter von COTK, hat sogar zwei verschiedene zur Auswahl. Ich wollte hiermit daher in die Runde fragen ob du jemand ein DotCom Q150 und ein COTK-Ladder im System hat, und etwas zum Rauschabstand im Vergleich sagen kann. (Ich habe irgendwo gelesen dass sogar ein altes Moog 904a weniger rauscht als das Q150.)
Für das SVF habe ich von DotCom-Format-Herstellern keine Alternative gefunden. Vielleicht hab' ich ja etwas übersehen und jemand hätte mir da einen Tipp. (Klar, es gibt auch DIY, aber in diese Zone möchte ich mich aus Zeitgründen nicht begeben.)
Herzlichen Dank.

cheers,
tim