A
AlienSound
Guest
Kann mir mal jemand erklären, warum z.B. das Focusrite Scarlett 18i20 2nd Gen. 8 analoge Eingänge, aber 10 analoge Ausgänge hat? Auf den 1. (unwissenden) Blick erscheint mir das sonderbar. Da könnte ich ja 800 Euro zur Bank bringen, und mir dann 1000 Euro wieder auszahlen lassen. Oder so ähnlich 
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_18i20_2nd_gen.htm
Hier das Gleiche:
https://www.thomann.de/de/behringer_umc1820.htm
Dies hier hat sogar 0 analoge Eingänge, aber 24 analoge Ausgänge:
https://www.thomann.de/de/motu_24_ao.htm
Und dies hier hat 24 analoge Eingänge und 0 analoge Ausgänge:
https://www.thomann.de/de/motu_24_ai.htm?ref=prod_rel_352309_1
Dies hat 10 analoge Eingänge und 10 analoge Ausgänge. Das erscheint mir wenigstens logisch:
https://www.thomann.de/de/tascam_us_20x20.htm


https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_18i20_2nd_gen.htm
Hier das Gleiche:
https://www.thomann.de/de/behringer_umc1820.htm
Dies hier hat sogar 0 analoge Eingänge, aber 24 analoge Ausgänge:
https://www.thomann.de/de/motu_24_ao.htm
Und dies hier hat 24 analoge Eingänge und 0 analoge Ausgänge:
https://www.thomann.de/de/motu_24_ai.htm?ref=prod_rel_352309_1
Dies hat 10 analoge Eingänge und 10 analoge Ausgänge. Das erscheint mir wenigstens logisch:
https://www.thomann.de/de/tascam_us_20x20.htm

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: