B
beppo
Tischhupen-versteher
Hallo Leute,
ich würde gerne meine etwas heterogene, großteils analoge Mixerlandschaft ein wenig konsolidieren und suche nun ein dafür geeignetes Pult. Dabei ist mir das X32 Producer über den Weg gelaufen. Ein paar Dinge sind mir jedoch nicht ganz klar und ich finde dazu auch keine eindeutigen Infos. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Pult und kann mir dazu eventuell ein paar Fragen beantworten?
1) Hat das Ding einen Lüfter? Da gibt es leider sehr unterschiedliche Aussagen dazu, im Netz ließt man von einem temperaturgeregelten Lüfter, mein Dealer meint wiederum, es sei passiv gekühlt.
2) Routing der Eingänge: man könnte ja rein theoretisch bis zu 2 * 3 Stageboxen (z.B. SD-16) anschließen und hätte somit 2 * 3 * 16 (AES50) + 16 (Rückseite) = 112 analoge Eingänge (+ die 6 AUX-Ins). Kann man diese Eingänge (wenn verkabelt) nun individuell auf die 32 Mixer-Kanäle routen oder geht das nur in 8er Gruppen (so verstehe ich das)?
3) Wie schließt ihr eure Synths an die rückseitigen XLR-Ins an? DI-Box? Wenn ja, welche?
4) Seit ihr zufrieden mit dem Teil?
Danke im Voraus für die Infos!
ich würde gerne meine etwas heterogene, großteils analoge Mixerlandschaft ein wenig konsolidieren und suche nun ein dafür geeignetes Pult. Dabei ist mir das X32 Producer über den Weg gelaufen. Ein paar Dinge sind mir jedoch nicht ganz klar und ich finde dazu auch keine eindeutigen Infos. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Pult und kann mir dazu eventuell ein paar Fragen beantworten?
1) Hat das Ding einen Lüfter? Da gibt es leider sehr unterschiedliche Aussagen dazu, im Netz ließt man von einem temperaturgeregelten Lüfter, mein Dealer meint wiederum, es sei passiv gekühlt.
2) Routing der Eingänge: man könnte ja rein theoretisch bis zu 2 * 3 Stageboxen (z.B. SD-16) anschließen und hätte somit 2 * 3 * 16 (AES50) + 16 (Rückseite) = 112 analoge Eingänge (+ die 6 AUX-Ins). Kann man diese Eingänge (wenn verkabelt) nun individuell auf die 32 Mixer-Kanäle routen oder geht das nur in 8er Gruppen (so verstehe ich das)?
3) Wie schließt ihr eure Synths an die rückseitigen XLR-Ins an? DI-Box? Wenn ja, welche?
4) Seit ihr zufrieden mit dem Teil?
Danke im Voraus für die Infos!