
siebenachtel
||||||||||
ok, jetzt "hier" der "richtige" Thread zum FX Aid, ........im modular, nachdem das FX Aid XL jetzt offiziell ist.
Der Thread gillt für beide Module ! sie sind technisch dasselbe, nur die CV Features unterscheiden sich.
( nen FX aid Thread gabs schon mal halbwegs in der Effekte abteilung
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/fx-aid-wozu-einen-big-sky.151181/ )
FX Aidoriginal edit: beide versionen:
www.happynerding.com
ich selbst schätze das 4hp Design sehr. Es wird seinen stellenwert sicher nicht verlieren.
Dieses hat nur einen CV IN, für die 3 möglichen Parameter ( plus clock/SRR) , d.h. das modulations Ziel ist mapbar (simple).
Plus einen CV in für dry-wet. ( nicht ummappbar)
Das 6hp XL Modul bietet einfach 3 CV Eingänge, plus nen 4ten als SRR, also samplerate steuerung ( beim Z-DSP "clock-in" genannt) !
Nichts mapbar, da es da nichts mehr zu mappen gibt. (Das lässt sich nicht aufbohren ( von keinem Hersteller)......wir reden hier vom spin-fv1 chip )
( das sind jetzt insofern noch unbestätigte Aussagen, da es dazu keine *expliziten* Statements gibt.
ist also ein "umkehrschluss-Wissen", so gesehen ):
Die Effekte, die handhabe der effekte wie diese ins modul kommen, all das, ist für beide module genau gleich !
Die FW die man sich in dem PC tool -auf einfache weise- schreiben lässt, ist die genau gleiche soweit ich verstehe.
der Unterschied dürfte da liegen:
im og FX aid, musst du den einen CV Eingang selber, am modul ummappen wenn du willst ( afaik, kann man das dann speichern im modul ( im preset)
im XL FX aid gibts nichts zu mappen, da alle 3 CV ins einfach auf die drei verfügbaren parameter gehen.
will sagen: dass die im PC Tool erstellte FX-selektion, die dort per knopfdruck in ne Firmware gemünzt wird, und die man dann als FW file speichern kann,
auf beide sorten FX aids zu laden sein wird.
nicht unwichtig wenn man mit mehreren FX Aids zu dealen hat
die effekt Liste ist ständig am wachsen ! Igor bleibt am Ball.
Derf Spin chip ist aber KEIN multi-trallala DSP.
Er ist recht begrenzt von der Rechenpower ( sprich, eigentlich veraltet), eignet sich aber hervorrganed ganz speziell für Reverbs !
....was einst vor allem auch Shawn Costello so herausgefunden bzw. postuliert hatte ( Valhalla FX )
was die fantastischen Reverbs des tip top Z-DSP und des FX Aid beweisen ! ( die anderen tip tops kenn ich nicht, scheinen aber auch supertoll von der reverb quali her)
die Leute sind da bei muffs am FX requests posten die total unrealistisch sind !
umgekehrt gibts noch viel potential simple, bisher in der modularwelt komplett übersehene FX algos zu bringen,
da in nem modular vieles sinn machen kann, was z.bsp. niemand in ne stompbox giessen würde.
nur so zum sagen.......
input Gain:
das FX Aid "geht" mit line level am input,
ich hatte dazu hier schon mal was geschrieben
Der Thread gillt für beide Module ! sie sind technisch dasselbe, nur die CV Features unterscheiden sich.
( nen FX aid Thread gabs schon mal halbwegs in der Effekte abteilung
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/fx-aid-wozu-einen-big-sky.151181/ )
FX Aid
FX AID -

ich selbst schätze das 4hp Design sehr. Es wird seinen stellenwert sicher nicht verlieren.
Dieses hat nur einen CV IN, für die 3 möglichen Parameter ( plus clock/SRR) , d.h. das modulations Ziel ist mapbar (simple).
Plus einen CV in für dry-wet. ( nicht ummappbar)
Das 6hp XL Modul bietet einfach 3 CV Eingänge, plus nen 4ten als SRR, also samplerate steuerung ( beim Z-DSP "clock-in" genannt) !
Nichts mapbar, da es da nichts mehr zu mappen gibt. (Das lässt sich nicht aufbohren ( von keinem Hersteller)......wir reden hier vom spin-fv1 chip )
( das sind jetzt insofern noch unbestätigte Aussagen, da es dazu keine *expliziten* Statements gibt.
ist also ein "umkehrschluss-Wissen", so gesehen ):
Die Effekte, die handhabe der effekte wie diese ins modul kommen, all das, ist für beide module genau gleich !
Die FW die man sich in dem PC tool -auf einfache weise- schreiben lässt, ist die genau gleiche soweit ich verstehe.
der Unterschied dürfte da liegen:
im og FX aid, musst du den einen CV Eingang selber, am modul ummappen wenn du willst ( afaik, kann man das dann speichern im modul ( im preset)
im XL FX aid gibts nichts zu mappen, da alle 3 CV ins einfach auf die drei verfügbaren parameter gehen.
will sagen: dass die im PC Tool erstellte FX-selektion, die dort per knopfdruck in ne Firmware gemünzt wird, und die man dann als FW file speichern kann,
auf beide sorten FX aids zu laden sein wird.
nicht unwichtig wenn man mit mehreren FX Aids zu dealen hat
die effekt Liste ist ständig am wachsen ! Igor bleibt am Ball.
Derf Spin chip ist aber KEIN multi-trallala DSP.
Er ist recht begrenzt von der Rechenpower ( sprich, eigentlich veraltet), eignet sich aber hervorrganed ganz speziell für Reverbs !
....was einst vor allem auch Shawn Costello so herausgefunden bzw. postuliert hatte ( Valhalla FX )
was die fantastischen Reverbs des tip top Z-DSP und des FX Aid beweisen ! ( die anderen tip tops kenn ich nicht, scheinen aber auch supertoll von der reverb quali her)
die Leute sind da bei muffs am FX requests posten die total unrealistisch sind !
umgekehrt gibts noch viel potential simple, bisher in der modularwelt komplett übersehene FX algos zu bringen,
da in nem modular vieles sinn machen kann, was z.bsp. niemand in ne stompbox giessen würde.
nur so zum sagen.......
input Gain:
das FX Aid "geht" mit line level am input,
ich hatte dazu hier schon mal was geschrieben
Zuletzt bearbeitet: