Mein G.A.S. ist vor über 10 Jahren verschwunden.

Leider wurde es abgelöst durch den anhaltenden Drang, in Pure Data ständig neue Projekte für Synthesizer, Effekte etc. anzufangen. Die werden dann entweder nie fertig, oder sie wandern ins virtuelle Abstellregal.

Und dann: Auf zum nächsten Projekt!
 
Ein gutes Bedienkonzept und der Formfaktor von Gear (und auch Software) ist für mich das Wichtigste und kann kaum durch den Klang kompensiert werden.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: GDU
Mein iPad macht immer mehr Hardware überflüssig und ist für Live-Gigs viel leichter zu transportieren. Leider fehlt dann der Show-Effekt, daher kombiniere ich aktuell beides, könnte aber ehrlich gesagt fast auf Hardware verzichten (Controller ausgenommen)
 
Ich habe mein Korch-Trio aus MS20, MS50 und SQ10 gegen einen Oberheim Matrix 6R getauscht.

War aber 1990, da war ich jung und doof.

Jetzt bin ich alt.
 
Ich habe mein Korch-Trio aus MS20, MS50 und SQ10 gegen einen Oberheim Matrix 6R getauscht.

War aber 1990, da war ich jung und doof.

Jetzt bin ich alt.
Zwei Stimmen gegen sechs!
Speicherbar!
Und hat nicht mal Tom Oberheim im Interview gesagt, dass der Matrix-6 seiner Meinung nach sein bestklingender Synthesizer sei?
Ich hab meine TR-808 gegen die damals brandneue Novation DrumStation getauscht. Schlicht um schlicht. Nicht bereut. Nie.

Ich glaube, diese 90er-Jahre-Tauschdeals, die damals völlig okay, aber heute traurig zu lesen sind, haben wir alle (wir Alten jedenfalls) mal gehabt.
Das Äquivalent dazu werden in 20 Jahren irgendwelche rotzteuren Softwaresachen oder appgesteuerte Hardware sein, die plötzlich nicht mehr laufen oder durch viel bessere Umsonst-Software ersetzt wird oder so (oder irgendwer fängt mal an zu rechnen, was er im Lauf der Jahre für iPhones ausgegeben hat). Oder in zehn Jahren, wenn die ganzen Behringersachen über die Wupper gehen.
Vor ein paarhundert Jahren hätte sich das so gelesen: "Fürwahr, das obsolete Cembalo, das dermaleinst für fast fünfzig Golddublonen von einem flämischen Meister verfertigt wurde, ist nunmehro dem Lumpensammler übergeben worden, und fürderhin werde ich die Wonnen der lauten und leisen Töne auf dem jüngst erworbenen Hammerklaviere des jungen Ulricus Behringus aus dem fernen Tartarenreiche auskosten. Wohlan denn, lasset die alten Zeiten ruhen!" Oder so.

Will sagen: Andere Geständnisse finde ich spannender...

Schöne Grüße
Bert
 
-Ich dachte früher der Xpander wäre ein Expander Modul.

-Ich finde das Soundset der 808 immer noch in teilen peinlich, obwohl ich einige Tracks mag in denen sie vorkommt und gut in Szene gesetzt ist.

-Ich empfinde tiefe Abneigung gegenüber Influencern.
 
Ich liebe seit über 30 Jahren meinen TG 77 und das rumtippsen in unbequemer Haltung an den Tasten neben und unter dem Display mit den charmanten Hüllkurvengrafiken, obwohl ich noch nie wirklich zufrieden war mit meinen (A)FM Kreationen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben