GIK Acoustics Membranabsorber - Raum einmessen

Ich baue gerade ein Homestudio

Der Raum ist 46m² sehr asymmetrisch, keine parallelen Wände.

Das "Problem" habe ich relativ gut gelöst, nicht ideal der Raum, aber machbar.
Vorne an der Vorderwand hinter den LS sind 30 Luft zur wand und dann 30cm Steinwolle, an den Seitenwänden jeweils 20-20, 4 Meter nach hinten. An der Decke ein Deckensegel 2 Meter breit über Abhör-Reflexion und 3 Meter nach hinten, 20cm Steinwolle-20cm Abstand zur Decke.

Boden ist Laminat mit Trittschalldämpfung.

Soweit so gut, habe mich von einem Akustiker vor Ort beraten lassen.

Jetzt muss ich zuerst noch die Mode bei 63 Hz glätten. Ab hier mache ich selber weiter.
D.h. REW und anfangen zu messen.

Ich werde mir wohl so um die 12 GIK Acoustics Scopus T70 Membranabsorber bestellen, für 55-70hz.

Wie würdet ihr das messen? ich kann ja nicht cm für cm im Raum herum messen bis in den Winter, ich habe mir gedacht, ich mache einen 60hz Testton und messe mit zuerst mal mit den Ohren, wo der Peak/Druck am meisten ist, dann gehe ich mit dem Mikro hin und messe von dort aus den exakten Punkt aus. Wäre das ein sinnvoller Plan? Ich kann die Absorber ja nicht hin hängen zum testen und 100 Löcher in den verdichtete Stahlbeton bohren.

Sobald ich damit zufrieden bin, werde ich mich um die 30-50hz kümmern, falls das überhaupt ein Problem sein wird.

Sounds like a Plan? :isdawer:
 
Ich würde sie provisorisch irgendwie an die Wand stellen. Notfalls auf ein Holzgerüst o.Ä.

"Ich werde mir wohl so um die 12 GIK Acoustics Scopus T70 Membranabsorber bestellen, für 55-70hz."

Wo sollen die denn noch hin? Da ist doch schon alles voll, oder?
 
Ich würde sie provisorisch irgendwie an die Wand stellen. Notfalls auf ein Holzgerüst o.Ä.

"Ich werde mir wohl so um die 12 GIK Acoustics Scopus T70 Membranabsorber bestellen, für 55-70hz."

Wo sollen die denn noch hin? Da ist doch schon alles voll, oder?

Ok. Mal schauen was ich basteln kann.

Also z.b. vorne ziemlich sicher 2 an die Vorderwand, und dann die LS max. 5 cm davor.. Dann noch 2 mittig der LS und gleicher Höhe. Die komplette Vorderwand ist ja schon ein 60cm tiefer Breitbandabsorber für alles ab ca. 70hz. Seitenwände auch 40cm. ab ca. 80hz. -

Rückwand wohl ein paar, genau wie an den Ecken hinten. Der Raum ist Trapezförmig uns asymmetrisch, also muss ich improvisieren. Schwierig weil Vorder und Rückwand ander sind, z.B. LS strahlen in Ecke mit Türe, nicht symmetrisch an Rückwand.

Für die vertikale Mode noch 4 an die Decke vor das Deckensegel, mittig von Raum.

So was in der Art. Muss eben mal messen. Ziel wäre Akustik möglicht nahe Masteringtauglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben