
Labsounds
||
Hallo zusammen.
Mittlerweile hat sich bei mir einiges an Hardware angesammelt, aber irgendwie fehlt noch was um meine klanglichen Wünsche komplett abzudecken.
Ich suche was vernünftiges für Drones und komplexe Klangwelten die den Background meiner Tracks schmücken sollen bzw Fülle reinbringen und alles etwas interessanter machen. Wäre schön wenn damit auch ungewöhnliche Soundeffekte machbar wären, die man mit subtraktiver Synthese überhaupt nicht hinbekommen kann.
Ich produziere eher housige Sachen bzw Deep House oder Lounge, Chillout, wie man es nennen möchte.
Für Leads und Brot und Butter Sounds sorgen bei mir schon ein Novation Peak, ein Behringer Neutron und ein weiterer Analoger selbstgebauter Synthie, die den Bereich Bass und Lead bzw Pad schon ganz gut abdecken. Zusätzlich hab ich noch den Deepmind 12. Mit dem bin ich aber nie wirklich warm geworden und werde ihn wohl bald weiterverkaufen.
Für weitere Spielereien steht noch das ganze komplete 12 Softsynthie rundum glücklich Paket parat, +Massive X und Xfer Serum. Mir machts persönlich aber viel mehr Spaß wenn ich an echten Reglern drehen kann. Das Sounds schrauben hat bei mir erst so richtig mit meinem ersten Hardware Synthie angefangen, wohl aus dem Grund weil es nur am Computer einfach keinen richtigen Spaß macht.
Irgendwie fehlt mir aber was granulares, wo ich zb auch aus Samples sehr spezielle Sounds rausholen kann die anders nicht machbar sind.
Jetzt hatte ich mich schonmal etwas umgeschaut und den Tasty Chips Electronics - GR-1 entdeckt. Die Funktionalität gefällt mir und kommt dem was ich erreichen möchte schon recht nahe, nur leider gibts da einige Sachen die mich doch eher abschrecken den wirklich zu kaufen. Zum einen der Selbstbau Charakter, zum anderen weil da ein Raspberry Pi3 drin werkelt den man neu für 50€ kaufen kann. Über 820€ rechtfertigt das meiner Meinung nach eher nicht. Außerdem ist das wohl auch mal so ne Kickstarter Geschichte gewesen. Mir ist er für das was er so kann zu teuer.
Auf der anderen Seite wäre da der Waldorf Iridium, der kann ja auch granulare Synthese und noch viel mehr, schreckt mich aber auch ab weil der ziemlich Overkill wäre und mir von der Bedienung her so gar nicht zusagt. Ich glaube da würde ich nicht mit warm werden. Den hab ich schon mehrmals ins Auge gefasst gehabt, mich erkundigt und Videos geschaut "Die üblichen Verdächtigen, Loopop und co" und immer wieder verworfen weil der mir einfach zu kompliziert zu bedienen scheint, soweit man das anhand von einem Video beurteilen kann. Außerdem ist das Touch Panel wohl so toll zu bedienen wie ein 10 Jahre altes Android Tablet. Der Preis kommt natürlich auch noch erschwerend dazu, wobei ich zähneknirschend bereit wäre so viel auszugeben.
Wer hat noch Tipps für Geräte um tolle Soundteppiche, Effekte, Klangwelten, experimentelle Sounds und FX zu schrauben?
Mittlerweile hat sich bei mir einiges an Hardware angesammelt, aber irgendwie fehlt noch was um meine klanglichen Wünsche komplett abzudecken.
Ich suche was vernünftiges für Drones und komplexe Klangwelten die den Background meiner Tracks schmücken sollen bzw Fülle reinbringen und alles etwas interessanter machen. Wäre schön wenn damit auch ungewöhnliche Soundeffekte machbar wären, die man mit subtraktiver Synthese überhaupt nicht hinbekommen kann.
Ich produziere eher housige Sachen bzw Deep House oder Lounge, Chillout, wie man es nennen möchte.
Für Leads und Brot und Butter Sounds sorgen bei mir schon ein Novation Peak, ein Behringer Neutron und ein weiterer Analoger selbstgebauter Synthie, die den Bereich Bass und Lead bzw Pad schon ganz gut abdecken. Zusätzlich hab ich noch den Deepmind 12. Mit dem bin ich aber nie wirklich warm geworden und werde ihn wohl bald weiterverkaufen.
Für weitere Spielereien steht noch das ganze komplete 12 Softsynthie rundum glücklich Paket parat, +Massive X und Xfer Serum. Mir machts persönlich aber viel mehr Spaß wenn ich an echten Reglern drehen kann. Das Sounds schrauben hat bei mir erst so richtig mit meinem ersten Hardware Synthie angefangen, wohl aus dem Grund weil es nur am Computer einfach keinen richtigen Spaß macht.
Irgendwie fehlt mir aber was granulares, wo ich zb auch aus Samples sehr spezielle Sounds rausholen kann die anders nicht machbar sind.
Jetzt hatte ich mich schonmal etwas umgeschaut und den Tasty Chips Electronics - GR-1 entdeckt. Die Funktionalität gefällt mir und kommt dem was ich erreichen möchte schon recht nahe, nur leider gibts da einige Sachen die mich doch eher abschrecken den wirklich zu kaufen. Zum einen der Selbstbau Charakter, zum anderen weil da ein Raspberry Pi3 drin werkelt den man neu für 50€ kaufen kann. Über 820€ rechtfertigt das meiner Meinung nach eher nicht. Außerdem ist das wohl auch mal so ne Kickstarter Geschichte gewesen. Mir ist er für das was er so kann zu teuer.
Auf der anderen Seite wäre da der Waldorf Iridium, der kann ja auch granulare Synthese und noch viel mehr, schreckt mich aber auch ab weil der ziemlich Overkill wäre und mir von der Bedienung her so gar nicht zusagt. Ich glaube da würde ich nicht mit warm werden. Den hab ich schon mehrmals ins Auge gefasst gehabt, mich erkundigt und Videos geschaut "Die üblichen Verdächtigen, Loopop und co" und immer wieder verworfen weil der mir einfach zu kompliziert zu bedienen scheint, soweit man das anhand von einem Video beurteilen kann. Außerdem ist das Touch Panel wohl so toll zu bedienen wie ein 10 Jahre altes Android Tablet. Der Preis kommt natürlich auch noch erschwerend dazu, wobei ich zähneknirschend bereit wäre so viel auszugeben.
Wer hat noch Tipps für Geräte um tolle Soundteppiche, Effekte, Klangwelten, experimentelle Sounds und FX zu schrauben?