Grundsätzliches zum Keyfollow/ Keytrack

M

Matthias Wenzel

Guest
Wissenwertes zum Keyfollow?
Ausser Filter und Amp. Welche Verbindungen und für welchen Einsatz nutzen?
 
Matt-hias schrieb:
Wissenwertes zum Keyfollow?
Ausser Filter und Amp. Welche Verbindungen und für welchen Einsatz nutzen?

Hallo
wenn Du die Keyboard-CV nutzt um Envelopes zu steuern kannst Du z.B. Lautstärkeverläufe wie beim Klavier nachmachen: tiefer Ton -> lange Ausklingzeit, hoher Ton -> kurze Zeit
Auch denkbar wären von der Keyboard-CV abhängige Steuerungen von Slew-Limitern. Eigentlich "alles" auch Clock-Rates von Sequencern usw.
Nicht vergessen auch mal mit der invertierten Key-CV zu spielen
 
Matt-hias schrieb:
Wissenwertes zum Keyfollow?
Ausser Filter und Amp. Welche Verbindungen und für welchen Einsatz nutzen?
Geschwindigkeit und/oder Amount der Pulsweitenmodulation (hab ich beim Banana gespickt, the credits go to Schnuffi aka Elektrokamerad)
 
Auf die Waveposition bei Formant-Wavetables im Microwave
Auf den Detune-Ammount um eine gleichbleibende Schwebungsfrequenz zu erzielen
 
Das mit dem Release ist ne Einstellung die man öfters mit reinnehmen sollte. :supi:
 
FM Mod Amount in den hohen Lagen reduzieren, um Alisasing zu vermeiden...
Tonhöhe, um alle Tasten (z.B. für Drum-Sounds) auf gleich Tonhöhe zu bekommen, wenns keine Möglichkeit gibt das Keyfollow der Tonhöhe abzuschalten, wie z.B. beim MicroKorg.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben