Cyborg
||
Hallo
Es geht um selbst zu ätzende Platinen. Bisher habe ich die Belichtungsfolien immer mit meinem Tintenspritzer bedruckt.
Ich habe dazu diese einseitig leicht angerauhten Overhead-Folien benutzt. Meinen Drucker: ein CANON iP5300
Die Vorlagen habe ich in Corel Draw gespeichert und beim Ausdruck habe ich "hochauflösendes Papier" oder auch "Fotopapier matt" gewählt und
die Druckqualität "hoch". Dann belichte ich mit diesen Folien indem ich eine Osram Ultra-Vitalux (300W) aus etwa 50cm Entfernung und durch
eine aufgelegte Glasscheibe für 4,5 Minuten auf das ganze "brennen" lasse. Entwickelt wird mit einem NaOh freiem Entwickler.
Später nach dem Ätzen sieht man allerdings, wenn man eine Uhrmacherlupe benutzt, dass die Leiterbahnen feine Löcher haben.
Die Funktion der Platinen wurde bislang dadurch nicht gestört, ich frage mich aber, ob man das nicht besser machen kann.
Ich habe nur 2 Tintenstrahldrucker im Haus und die Idee 2 Folien übereinander zu legen, ist keine wirklich gute (sehr fummelig und richtig passen tut es doch nie)
Was macht ihr denn so? Andere Druckeinstellungen? Die Folien im CopyShop mit einem Laser drucken lassen (muss ich gut gut 20km fahren)
cyborg
Es geht um selbst zu ätzende Platinen. Bisher habe ich die Belichtungsfolien immer mit meinem Tintenspritzer bedruckt.
Ich habe dazu diese einseitig leicht angerauhten Overhead-Folien benutzt. Meinen Drucker: ein CANON iP5300
Die Vorlagen habe ich in Corel Draw gespeichert und beim Ausdruck habe ich "hochauflösendes Papier" oder auch "Fotopapier matt" gewählt und
die Druckqualität "hoch". Dann belichte ich mit diesen Folien indem ich eine Osram Ultra-Vitalux (300W) aus etwa 50cm Entfernung und durch
eine aufgelegte Glasscheibe für 4,5 Minuten auf das ganze "brennen" lasse. Entwickelt wird mit einem NaOh freiem Entwickler.
Später nach dem Ätzen sieht man allerdings, wenn man eine Uhrmacherlupe benutzt, dass die Leiterbahnen feine Löcher haben.
Die Funktion der Platinen wurde bislang dadurch nicht gestört, ich frage mich aber, ob man das nicht besser machen kann.
Ich habe nur 2 Tintenstrahldrucker im Haus und die Idee 2 Folien übereinander zu legen, ist keine wirklich gute (sehr fummelig und richtig passen tut es doch nie)
Was macht ihr denn so? Andere Druckeinstellungen? Die Folien im CopyShop mit einem Laser drucken lassen (muss ich gut gut 20km fahren)


