Halbmast, Gimpersatz, und so

Mein G5 ist offiziell heute verschieden. MoBo semitot. Bin etwas geschwächt in der nächsten Zeit, da nur ein Notrechner da ist.
Und ich möchte mitschicken, wie umständlich Gimp ist. Simple Dinge wie Freistellen oder farbigen Text verschieben werden damit zu echten Megaevents. Pixelmator kaufen oder was würdet ihr raten? Kann auch was kosten, aber PS ist mir zu teuer. Sollte Snow Leo kompatibel sein und für alles taugen, viel Web und Farbanpassung und so. Auch mal nen Cover oder Flyer machen und so.

Von mir aus Intel only, da ich ja jetzt keinen PPC mehr hab. Schnüff. Ich trauere noch. Das wird nicht billig..
 
Photoshop Elements ?
Das kann eigentlich alles, was man häufig braucht. Vor allem geht Freistellen damit recht ordentlich.

Flyer und so Zeugs mach ich allerdings im Corel Draw, die Pixelschubserei mach ich nur mit "nackten" Bilder. (=k.a. wie es sich da schlagen würde)
 
Photoshop Elements hätte ich jetzt auch gesagt.

Ansonsten: gerade wenn man mal schnell etwas freistellen/bearbeiten muss, bietet sich auch das "Photoshop für Arme" - Sumopaint an. Läuft komplett ohne Installation im Browser-kostenlos. Einfach mal ausprobieren, 90-95% der alltäglichen grafischen Arbeiten konnte ich damit bisher immer erledigen.

http://www.sumopaint.com/home/

Gruss,
Clemens
 
Corel Draw kommt nicht in Frage, ist PC orientiert und ohne Kontinuität. Wir reden hier vom MAC. Elements ist hier und da ganz nett ,aber CMYK gibt das nicht her. Oder?
Sumo: Das ist zu schwach und zu online. Das sollte schon ein vernünftiges schnelles Tools sein. Die
Ansprüche sind schon da, muss für alles herhalten. Die olle Soft rennt ja erstmal nicht. Und neuen Rechner und neues PS krieg ich erstmal nicht hin. Das wird beim Bilder angleichen fürs Mag also ein Abenteuer..

Das muss also schon durckbar und so sein. Ich brauche schon auch Stempel und Ebenen und sowas. Aber ich bin nicht Doc Baumann, also für Seminormalos. SChade, dass es nix dazwisczhen gibt. PS Elements zielt ja eher auf totale Hobbyleute, als einen bisschen zu tief oft. Die Filter brauche ich hingegen gar nicht so oft wie man so denkt. Nur ein paar.
 
Corel war auch nicht als Softwaretipp gemeint - das kann man heute keinem mehr empfehlen - sondern lediglich als Abgrenzung dessen, was ich mit dem Elements mache und was nicht.

CMYK ist ein Killerkriterium, das kann das Elements nicht. Wenn Gimp das kann, würde ich splitten. Bilder erst im Elements fertig machen, dann mit dem Gimp CMYK-en. Nicht schön, aber billig.
 
PaintShopPro ist ein recht gutes Programm und nicht teuer.

http://tinyurl.com/lb2tvt

Edit: Mist, sehe grad dass es das immer noch nur für PC gibt.

Oder eine Vorversion der aktuellen von Photoshop in der Bucht ersteigern. Die kann mit Sicherheit alles, was du brauchst.
 
sehr schön... das ist doch mal ne herausforderung für den heutigen abend. ich bin persönlich überzeugter aber nicht sehr guter gimp user privat und beruflich... freistellen kann ich mit gimp auch noch nicht so gut. schick mir doch bitte mal ein paar bilder bei denen du der meinung bist das das freistellen mit gimp zu einem besonderen abenteuer wird und ich versuche die schnellste möglichkeit mit gimp zu finden. bitte nenn mir auch das jeweils freizustellende objekt und gib mir bitte richtig schwere sachen. ich probier mich dann ein bischen und mach dann nen tutorial screencast draus. ich hab an dem tutorial kram grad echt spass. :yes:

und das mit den farbige texte rumschieben musst du mir bitte bitte nochmal genauer erklären.
 
und nein, ich mach das nicht weil ich dir was beweisen will, sondern weil ich immer drauf bedacht bin ein besserer gimper zu werden, sprich zu übungszwecken. gimp ist eigentlich ziemlich gutes tool, nur die art wie man damit arbeiten muss ist teilweise sehr sehr strange und auf viele workflows kommt man da ausm affekt leider nicht, die muss man gesehen oder wenigstens gelesen haben.
 
Moogulator schrieb:
PS Elements zielt ja eher auf totale Hobbyleute
Das stimmt so nicht. Die Möglichkeiten zur Bildmanipulationen sind schon was für Erwachsene.
Aber in Sachen Typo ist Elements leider etwas unterernährt. In der 7.0 (Win only) kannst du zwar den Zeilenabstand ändern, nicht aber den Abstand zwischen den einzelnen Zeichen.
Hauptzielgruppe sind halt Fotografen.

Alternative neben Pixelmator: Photoline http://www.pl32.de/
 
Ich jammer erst lauter, wenn ich alles probiert hab, aber es ist halt so, dass man in Gimp einfach 3 Schritte vorher kennen muss. Es erinnert mich an meine ersten Schritte auf dem Mac mit Os 7.1 und dem damals neuen PS. Gimp ist etwa auf dem Stand von irgendeinem noch DAVOR entstandenen PS. Das ist jetzt noch kein Beinbruch, aber weder Undo noch sonstige gewohnte Sachen liegen da, wo man das als Macuser vermutet, eine simple Schrift kann man in Farbe anbringen, wenn man es VORHER genau weiss und die Größe nachträglich ändern bedeutet eben das wieder löschen und nochmal machen. Alles nicht wirklich toll.

Das macht einen langsam. Aber gegen nen Workshop hab ich nix. Ich bin eher enttäuscht und nutze das halt, weil es nix anderes gibt so mal eben und so. Aber mir ist auch klar, das ich keine 1k und mehr für ein neues PS hab. ICh mein: Mal eben ein Bild so verkleinern, dass das Objekt einfach mit diesem aus PS bekannten Freistellquadratwähler freigelegt wird - da muss man ersmal wählen und dann ist es noch nicht getan, da muss man dann erst ewig rumfummeln. Und nur mit so einem saudoofen ausschneiden einer quadrigen Form aus einem etwas größeren Feld und dann verkleinern ist mit viel mehr geeier verbunden. Also so simple Dinge, dann Schein nach außen, mal hier transparenz und so für nen Flyer und sowas. Also, der Style, der zzt üblich ist - besonders aufm Mac und auf Portalen mit dem Halbschwarz und sowas. Das ist alles viel viel umständlicher und braucht bei mir (auch aus nicht so fester Kenntnis und viel probieren) etwa 299% mehr Zeit. Ich hab für ein Bild jetzt 20 Minuten gebraucht, nur ums kleiner zu machen, dabei sind rechts und links die Seiten wohl nur weg, wenn ich abschätze wie viel und muss das dann in Pixel grob machen. Dazu ist unklar, wann das Ding auswählt und wann zoomt. Es ist also eine Mischung aus alter Gewohnheit (das ist sicher änderbar) und der übeln X11 Umsetzung. Denn das ist ja alle nur Oberbau, weil es eben alles zusammengeflickt ist. Dafür kostet es halt nix und ist deshalb halt auch nicht erste Wahl. Nur so zu meiner Grundhaltung, denke ich werde mir selbst ein paar Übungsrunden verordnen, da ich wohl damit arbeiten muss. MEine Begeisterung für die Bedienung ist aber begrenzt. würde es dennoch als ok ansehen. Paintshop: Das ist ja total banal und keine Alternative. Und dazu nur für PC, vollkommen unbrauchbar und übrigens noch schlimmer als Gimp je war. Ehrlich. Das ist Müll. Selbst aufm PC.
 
salz schrieb:
Moogulator schrieb:
PS Elements zielt ja eher auf totale Hobbyleute
Das stimmt so nicht. Die Möglichkeiten zur Bildmanipulationen sind schon was für Erwachsene.
Aber in Sachen Typo ist Elements leider etwas unterernährt. In der 7.0 (Win only) kannst du zwar den Zeilenabstand ändern, nicht aber den Abstand zwischen den einzelnen Zeichen.
Hauptzielgruppe sind halt Fotografen.

Alternative neben Pixelmator: Photoline http://www.pl32.de/

Ich will damit auch nicht setzen sondern eher mal einen Satz, ne URL oder so einbauen. Das ist nicht so schlimm.
Ich bin aber auch kein Profi mit diesen Tools, mir geht Gimp nur nicht so ab wie PS. Intuitiv ist das alles nicht, aber das wird sich zeigen. Ich musste es bisher unterwegs immer nutzen, jetzt halt auch zuhaus. Das jetzt also ein Flyer nicht in 10 Minuten sondern in ner Stunde fertig ist, kalkuliere ich ein. Mit PS Elements wäre das sicher wieder in 10 Mins fertig. Oder eben Pixelmator, muss mal sehen, ob das wenigstens die meisten Jobs erschlägt. Ich kann auch verzichten. Das wäre nicht der Punkt. Es muss nur gehen, was ich WICHTIG find. Dabei ist Webablage, Größe, Korrektur und etwas Flyer und Dingsdesign halt inbegriffen, und zwar ohne viel Gefummel und gern so, dass man es auch wieder ändern kann. Bei Gimp gibt es kein echtes Undo und so weiter. Zumindest klappte es bei mir hier nicht. Man muss also arbeiten wie zu OS 7 Zeiten. Auch das krieg ich hin. Aber ein bisschen absurd ist das schon. PS Elements wäre vielleicht doch eine Alternative. Keine tolle, aber mir fällt nix ein. Und bitte keine PC-only Vorschläge, denn ich kaufe mir keinen PC und finde Bootcamp und XP eher doof und würde mir viel neue Arbeit machen bezüglich umrödeln von Daten und so. Das ist also keine Lösung. Ich befürchte natürlich, dass es eh keine anständigen Alternativen gibt und ich irgendwann doch wieder den Kack kauf und auf nen Synth verzichten darf. oder 2.
 
Photoline gibbet auch für den Mac. Ich kenne es nicht, ich wollte es nur erwähnt haben.
Wenn du keine hypermodernen Logos bauen willst: PS Elements. Die Mac-Version hängt zwar um eine Nummer vorm Punkt zurück und kostet dafür 20 Euro mehr als die Windows-Version, aber soviel hat sich zwischen den beiden Versionen AFAIK nicht getan.

Es is ja immer die Frage: wo sind deine Extreme? :gay:
Ich hab mir Elements 7 für meine DOSe gekauft, weil ich von meiner CS2 (Mac) nicht auf CS4 (Windows) upgraden kann. Das ist ganz üble Politik von Adobe. Warum hab ich es dann gekauft? Weil Gimp eben keine Alternative ist. Nicht mal zu dieser Kastrierten Billigversion.
Auf meinem Netbook rennt Paint.net - aber das nutzt dir ja auch nix.
 
Moogulator schrieb:
eine simple Schrift kann man in Farbe anbringen, wenn man es VORHER genau weiss und die Größe nachträglich ändern bedeutet eben das wieder löschen und nochmal machen. Alles nicht wirklich toll.

das stimmt nicht... du wählst die ebene mit dem text in dem reiter "ebenen" an, und klickst dann mit dem "Text Werkzeug" auf die Schrift.

Moogulator schrieb:
* dann Schein nach außen
* mal hier transparenz
*auf Portalen mit dem Halbschwarz und sowas.

bitte pic beispiele, ich kann mir da grad nix drunter vorstellen.

Moogulator schrieb:
Bild jetzt 20 Minuten gebraucht, nur ums kleiner zu machen, dabei sind rechts und links die Seiten wohl nur weg, wenn ich abschätze wie viel und muss das dann in Pixel grob machen. Dazu ist unklar, wann das Ding auswählt und wann zoomt.

im menu -> bild/leinwandgröße oder -> bild/skalieren? :?:
 
Das ist nicht so konkret EIN Bild. Stell dir einfach vor, du schneidest was heraus, quadratisch. Dann machst du ne kleine schwarze halbdurchsichtige Fläche und backst da ein bisschen Text ein und lässt das vielleicht irgendwie mit Schein edel daher kommen. Das ist in PS eigentlich eine Sache von 1 Minute oder so.

Wie schon gesagt, vermutlich ist auch die Bedienung krude und so, aber man muss auf vieles einfach die andere komische Bedienung erdulden. Ich seh es wohl eher wie Salz, also dass ich wohl lieber Elements oder sowas nehmen muss, weil Gimp nicht mal eine Alternative zu sehr einfachen Schundbearbeitungsdingern zu sein scheint im FLOW oder aber ich noch nicht die richtigen Knöpfe gefunden hab, weil es eben nicht intuitiv ist. Das muss ich noch rausfinden. Nur: In PS musste ich nix suchen, dass ging einfach so. Ich lese keine Manuals und bei Gimp oder bei Open Source Tools ist das ja leider nicht selten, dass die Doku mehr oder weniger unbrauchbar ist. Zumindest für schnelle ungeduldige SChnelldurchsicht. ;-)

Ggf. ist das jetzt nur eine Schnellreaktion, ich prüfe das an einem Abend mal genauer. Aber in einigen Minuten ist das leider nicht erschlagen, so wie das bisher eben war. Wegen 50$ wäre mir das alles ja egal, aber 500-1500€ für ein UPDATE ist doof, und meine alte Version ist sehr alt, die rennt halt nicht mehr auf Leo und Snow Leo und muss halt neu ansetzen. Elements kenne ich übrigens, in der damaligen Version. Das war nicht SUPPPER, aber akzeptabel. Ich entnehme eurem Feedback, dass es wohl immer noch ein Quasi-Muss ist.

Und ja: Ich schau mir die Sachen immer auch im Netz an, ich frage hier also eher das PRAKTISCHE ab, manchmal tu ich das bevor ich nachsehe. Kann mir auch vorstellen, dass das aktuelle Elements auch ok sein wird. Ich bin nicht sooo anspruchsvoll. Oder eben Pixelmator? Andere Alternativen hab ich noch nicht gefunden, die ernsthaft was versprechen womit man halbwegs leben kann. Ich freu mich auch auf Bilderstapelverkleinerer und sowas. Das kann kein Tool wirklich GUT aber gut genug. Und notfalls kanns iWeb auch. Also, das geht schon irgendwie.
 
salz schrieb:
Psychotronic schrieb:
Moogulator schrieb:
...
bitte pic beispiele, ich kann mir da grad nix drunter vorstellen.
er meint simple Ebeneneffekte:
http://www.drweb.de/magazin/photoshop-e ... te-button/

Genau. Die sind einfach, aber in der Praxis sehr sinnvoll. Auch für die Erstellung von Buttons und so. Naja, und eben druckbar. Das muss schon sein. Denke ich bleib bei einem der beiden wohl hängen, oder ich probier erst den Pixelmator mal und dann Elements kaufen,wenns nicht anders geht und damit leben und lieben lernen. Ich bin ja leider schon "semi-Fotograf" und muss viel Sichten, Korrigieren, Flyer und so machen und Buttons, Webkrams und Druckbereite Bilder. Alles groß geschrieben, ;-)
 
Psychotronic schrieb:
Moogulator schrieb:
Bei Gimp gibt es kein echtes Undo und so weiter. Zumindest klappte es bei mir hier nicht.

was ist denn ein echtes undo? ctrl-z funktioniert bei mir prima... :dunno:

Jo, das krieg ich dann noch hin. Lasst mir noch 3-4 Tage Zeit, dann hab ich das auch alles komplett nachgeprüft, ob es an MIR oder an Gimp liegt. Ich kenn die alten Kommandosachen ja auch von der alten Zeit. Aber an keiner Stelle musste ich sagen: Boar, wie geil. Eher: Aua, das kenn ich SO seit Jahren nicht mehr.
 
Meingott, was einrahmen und alles außerhalb weg und das Bild dann so klein machen, dass das neue Ding das komplette Bild ist. Also das Freistellen Werkzeug. Das finde ich nicht. Es geht das wichtigste schon, aber DAS ist wichtiger und geht nicht intuitiv. Wie nennt man das? Freistellen ist es nicht ganz, das wäre mit der intelligenten Schere.

So einfache Dinge hab ich nicht gefunden, gibts aber bestimmt irgendwo. Wo?
 
sowas dauert in PS CS ca. 5min.

mmag.jpg


in Elements würd ich länger brauchen. In Gimp wüsste ich gar nicht, wie ich's machen sollte.
 
Fetz schrieb:
Rechteck-Maske setzen und "Bild auf Maske beschneiden"?
Yep! Ich musste allerdings auch jedesmal neu suchen, weil das so ungewohnt ist.
Und dann war Elements 7 bei Amazon im Angebot...

Es sind diese Kleinigkeit, die einen bei Gimp zum Wahnsinn treiben. Da hat Mic schon recht.
 
Ich dachte mehr an Auswahl machen und dann irgendwo einen Punkt "alles weghauen". So wie in PS oder ImageReady. Ich will doch nur ein Bild ausschneiden. Natürlich soll er nur weglöschen, was AUßERHALB der Auswahl ist. Also ein Knopf halt in PS. Wie in Gimp? Wenn ichs kopiere, muss ich ja leider die Pixelgröße kennen und das ist zu langes Gewurschtel. Das mit der Maske: Keine Ahnung. Das hab ich in PS nie benutzt. Aber das, was Salz da postet, sowas mach ich sehr oft. Wenn auch nicht so verspielt ;-) DAS muss schon gehen, ansonsten muss ich kommerziell werden. Und das ist doof, weil ich jetzt ziemlich pleite bin.

Oder anders: Wie geht das FÜR DOOFE, das oben stehende zu tun. WAS muss ich wie drücken? Ich bin REINER Autodidakt, also das hab ich noch nicht gefunden. Ich hab halt ein Problem ,wenn etwas nicht intuitiv ist. So wie Synthesizer, da kann ich alles ohne groß nachzugucken und bei guter Software geht das ebenso einfach. Gimp ist irgendwie so Linuxig, also es geht alles irgendwie aber ich muss 1h suchen, wie die das nennen und was wo wie Sondergedrückt werden. Und CTRL Z ist ja auch nicht Mac, aber gut. Das sind nur Gewohnheiten.


Ich mache dies: Auswahl ganz oben links klicken, was ich weg haben will anwählen als REchteck und jetzt? Was mach ich jetzt GENAU? und in welchem der Menüs? Und ja, ich nutze schon seit 1981 Computer und sehr intensiv. Wieso kann ich das nicht? ;-)
 
Psychotronic schrieb:
sowas hier?

Bild_3.png-20090904-210207.jpg


das braucht drei ebenen.


Stell dir einfach vor, du willst einen kleineren Ausschnitt davon einfach nur weg haben, also ehm. Ich krieg das nicht rüber. Dabei ist es echt einfach. DAs mit Maske find ich nicht oder es ist krude irgendwo versteckt. Ich bin SICHER, dass es irgendwie geht, kann jedes Paint auch.

Da ist ein Synth und drumrum viel Erde, ich will die Erde weg machen und den Bildausschnitt entsprechend kleiner haben. Das heißt in PS Arbeitsbereich, der eben durch Freistellen automatisch kleiner ist, eben einfach nur ein Detail ausschneiden und alles drumrum weg. Nix besonderes halt. Kanns leider nicht vorführen, da ich keinen Rechner mehr hab, wo das geht. Das mit Maske hab ich nicht verstanden. Wie gesagt: In PS ist das eine Auswahl machen mit Freistellwerkzeug und dann irgendwo hin klicken, dann ist das Bild kleiner und alles überflüssige ist weg.
 
salz schrieb:
sowas dauert in PS CS ca. 5min.

mmag.jpg


in Elements würd ich länger brauchen. In Gimp wüsste ich gar nicht, wie ich's machen sollte.

vermutlich manueller

schatten ist ne ebenen kopie, entfärbt, transparent und verschoben.
der 3d effekt auf der schrift geht mit ner bumpmap... jedenfalls so ca.
das blaue leuchten, ist original schrift kopiert, fieser weichzeichner auf die kopie und dann blau einfärben
 
Fetz schrieb:
Rechteck-Maske setzen und "Bild auf Maske beschneiden"?

Keine Ahnung, wie man das macht. HAbe weder im Kontextmenü noch irgendwo einen der Begriffe gefunden. Logisch wäre nach Auswahl unter Bild oder Auswahl sowas wie "ausschneiden" oder "Freistellen" zu finden. Deppenfehler. Aber was oder wo ist das?

Das oben weist darauf hin, dass Gimp das tatsächlich alles nicht kann, sondern dass man alles manuell machen muss. Aber hey, nen Bild beschneiden? Das sollte doch irgendwo gehen? Dann war mein Eindruck schon richtig. Das reicht für Leute mit viel viel Zeit aus, aber nicht wenn man auch mal fertig werden will und nicht ewig suchen will. Bin immer mehr überzeugt, dass ich wohl doch sparen oder was verkaufen muss für ein Scheiß PS.

Auch die Begriffe sind mir etwas zu nerdig: Bumpmap, Maske und so. Dafür hab ich keine Zeit. Es soll einfach nur funktionieren. DA bin ich einfach Depp genug, aber offen genug ein paar andere Namen oder Kommandos zu lernen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben