Ich@Work
|||||
Beim ASM Hydrasynth-Thread ist der Punkt bezüglich Bedienkonzept aufgetaucht, dass man die Waves und auch die Sounds nur durch Scrollen anwählen kann.
Dabei frage ich mich, was wäre/ist die beste Lösung Sounds/Waves direkt anwählen zu können, zum Beispiel einer Livesituation ?
Sind Nummern einfacher anwähl-/merkbar als Soundnamen, wobei ich es schon auch gut und wichtig finde, dass man einem Sound einen Namen geben kann.
Doch bei Nummern braucht es sm HW-UI ja mindestens 10 Tasten um die Zshlen eintippen zu können. Der Zahlenblock ist jedoch aktuell eher aus der Mode gekommen
Beim Prophet 6 gibt es ja die 10 Einzeltaste in einer Linie als Lösungsansatz, wobei natürlich die Möglichkeit der Namensgebung fehlt.
Was ist da eure Meinung nach die beste Praxis um Sounds/Waves direkt anwählen zu können und wie müssen die Hardware-Elemente aussehen ?
Diese anscrollen zu müssen halte ich nicht für einen guten Lösungsansatz.
Was natürlich auch eine Möglichkeit wäre ist, dass man sich Live-Sets zusammenstellen könnte, in Reihenfolge der Songs und man quasi einen "Next-Song"-Taster hätte um zum nächsten Sound im Live-Set zu springen. Um solche Lösungen soll es nicht gehen sondern um die spontane Anwahl eines vorhanden, einem bekannten, Sounds mit entsprechender Nummer/Namen.
Die Nummer halte ich wohl für am praktikabelsten. Für Namen braucht man ja 26 Tasten oder ger mehr.
Dabei frage ich mich, was wäre/ist die beste Lösung Sounds/Waves direkt anwählen zu können, zum Beispiel einer Livesituation ?
Sind Nummern einfacher anwähl-/merkbar als Soundnamen, wobei ich es schon auch gut und wichtig finde, dass man einem Sound einen Namen geben kann.
Doch bei Nummern braucht es sm HW-UI ja mindestens 10 Tasten um die Zshlen eintippen zu können. Der Zahlenblock ist jedoch aktuell eher aus der Mode gekommen

Beim Prophet 6 gibt es ja die 10 Einzeltaste in einer Linie als Lösungsansatz, wobei natürlich die Möglichkeit der Namensgebung fehlt.

Was ist da eure Meinung nach die beste Praxis um Sounds/Waves direkt anwählen zu können und wie müssen die Hardware-Elemente aussehen ?
Diese anscrollen zu müssen halte ich nicht für einen guten Lösungsansatz.
Was natürlich auch eine Möglichkeit wäre ist, dass man sich Live-Sets zusammenstellen könnte, in Reihenfolge der Songs und man quasi einen "Next-Song"-Taster hätte um zum nächsten Sound im Live-Set zu springen. Um solche Lösungen soll es nicht gehen sondern um die spontane Anwahl eines vorhanden, einem bekannten, Sounds mit entsprechender Nummer/Namen.
Die Nummer halte ich wohl für am praktikabelsten. Für Namen braucht man ja 26 Tasten oder ger mehr.