„Überteuert“ ist doch nur eine Umschreibung für „kann ich mir nicht leisten“. Ich kaufe was ich mir leisten kann. Eigentlich ganz einfach.
Und dann: überteuert im Vergleich zu was, zu welchem Gerät? Ich sehe weder bei P10 noch OB-X8 irgendwas vergleichbares.
Nein, ist es nicht. Man kann doch trotzdem Interess daran haben, ob etwas das man kauft teurer ist, als etwas Vergleichbares.
Ein Vergleichsobjekt braucht es dafür immer.
Es gibt diesen psychologischen Effekt, dass Menschen unter bestimmten Bedingungen, eher etwas überteuertes kaufen, weil sie damit exklusivität und Wertigkeit verbinden. In manchen Fällen verkauft sich ein teurer Preis besser. Jetzt im nachhinein ist das schwierig nachzuvollziehen, aber der preis des obx8 gibt ihm auch einen gewissen Stellenwert.
Der River, der aus eine Minifirma mit winziger Stückzahl kommt. 6200 Euro
Der obx8 kostet 5200 euro, der prohet 10 4300 euro.
The river ist vollanalog. Also auch envelopes und der lfo.
Das ist teurer.
Ein anderer Vergleich ist p6 desktop vs p5 desktop. Warum sind die gleichteuer?
Der p5 ist weniger. Er hat eine ganze stimme weniger und insgesamt von allem weniger. Technisch ähnlich, in dem Sinn, dass beide einen analogen signalpfad haben, aber digitale modulatoren.
Da hätte man doch etwas als grundlage, dass man möglicherweise objektiv vergleichen kann. Ohne voreingenommenheit, sondern einfach, wieviel kosten die denn wirklich.
Ob das reicht, keine Ahnung. Vielleicht hat
@Teiko recht und es wird immer ein geheimnis bleiben?
Man bräuchte halt jemand der sich damit auskennt.
Und es stimmt schon was espenkraft sagt: Man bekommt nicht wirklich das Gleiche.
Ähnlich wie ein VA, sollen die neuen auch mit anderer Technik das bringen, was die alten brachten.
Der prophet 5 reicht mir persönlich vollkommen in dieser hinsicht. Also nicht falsch verstehen.
Aber trotzdem sind die hybride. Bei dave smith hieß das noch analoger Signalpfad. Heute reicht das für vollanalog.
digitale modulatoren, digitale lfos, digitale ansprache der klangerzeugung. Sowas.
Insofern kann man sagen, die neuen sind nicht dasselbe, wie die Alten, aber es reicht aus, damit man keinen Unterschied feststelllt.
Dann wäre die Frage, gäbe es einen digitalen hardwaresynth der genauso klingt, wäre das den Leuten wirklich egal?
Mit den Reperaturen hat er auch recht. Schwieriger ist es und bei manchen synth kann man sich die frage stellen, wie lange man diese reparieren kann.
Reperaturfähigkeit ist auch wichtig.
obx8 und prophet 5 sind hybride, mit der Aufgabe das prophet erlebnis vollständig dazustellen, ähnlich zu va synthesizern.
Nur bekommen wir hier viel "echtes".
Und es scheint ja einen Markt für vollanaloga polysynth, wie dem river zu geben.
Unabhängig von der frage ob das recht, ob das genug ist usw. kann man doch mal schauen, ob ein ynth teurer ist als ein anderer, nach objektiven maßstäben, oder?
Komisch wie viel Resonanz so ein Video eines Norwegers bekommt. Wenn man mal seine 80s Geräte anschaut und eine inflationsbereinigte Umrechnung macht, war dann ein DW8000 seinerzeit vielleicht auch überteuert?
ist doch egal, woher der kommt. Die frage tauch immer wieder auf. Jetzt halt wegen dem Video.
und der dw8000...
früher war digital weitaus teurer als heute. Damals die zukuntstechnik auch für elektronische instrumente. Das muss man berücksichtigen.
Vielleicht sollte man die EK Diskussion trennen, hat ja eigentlich nichts mehr zwingend mit dem OB-X8 zu tun.
ja, finde ich auch!
ps:
Ich denke es ist allgemein bekannt das die preis-gestaltung nicht nur etwas mit den kosten/aufwand zu tun hat
sondern das über dem preis auch eine bestimmte philosophie/ lebensgefühl usw transporiert werden soll !
Wenn man natürlich annimmt das die instrumentenhersteller nur gute freunde der musiker sind - muss man das letztere natürlich ausschliessen!
ja, genau. trotzdem wäre es doch schön, wenn man sich da etwas gewissheit verschaffen könnte, oder nicht?
Das ist immer die Kombination aus Skills und Güte des Instruments. Ein Könner kann aus der Tüte Maggi-Gewürz mit irgendwelchen Kniffen etwas zaubern, was Mutti in der Regel nicht macht, Tüte rein, Wasser drauf... Aber ich verstehe natürlich was Du meinst, das beste Instrument nützt nix, wenn davor eine Tröte sitzt
Meiner Meinung nach ist das unvollständig. Was ein gutes Instrument ist, bestimmt der Musiker. Das Instrument muss deine Anforderungen erfüllen und die können stark voneinander abweichen. Gewisses Verhlten in einem Instrument ist teuer, anderes ist billig zu bekommen. Das ist komplett entkoppelt, von gut oder schlecht.
Manchmal sind die billigeren Instrumente auch die besseren.