Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

Was ich meinte ist, man kann die Unterschiede im Instrument besser beurteilen, wenn man die unterschiedliche SpielSkills ausschließt.
Aber wenn Du es wie von Dir geschrieben siehst, ist es natürlich komplett egal für's Ergebnis, ob Du plugin, B-Kopie oder Oberliga Original nimmst.
 
Was ich meinte ist, man kann die Unterschiede im Instrument besser beurteilen, wenn man die unterschiedliche SpielSkills ausschließt.
Aber wenn Du es wie von Dir geschrieben siehst, ist es natürlich komplett egal für's Ergebnis, ob Du plugin, B-Kopie oder Oberliga Original nimmst.
Fürs Ergebnis würde ich sagen mehr oder weniger ja, aber mir geht es primär um den Spass beim Spielen/Schrauben, Inspiration usw ... v.a. mit Hardware. Sehe das nur nicht so eng mit B. Ansonsten verstehe ich schon was du meinst.
 
Ich finde es schon bemerklich wie viel Gewicht heute immer wieder auf irgendwelche 0815 Youtuber gegeben wird.

course sequential again with their
profit X already being discontinued I
have the synth I no longer recommend the
synth to anyone it's riddle with the
bugs the OS is a disaster the sample and
memory management is uh like the Titanic
it's going down and the synth freezes it
sounds great when it works like all the
other synths I mentioned so far but uh
it freezes up uh from time to time and
that's because it's running Linux it's a
computer
so uh the profit X I definitely stay
clear of that today and the prices on
the secondhand Market is plummeting as
well for the profit X if you have it
hold on to it and enjoy it while it
lasts because it won't

Und dann wird noch Behringer als Nicht-Scam erwähnt...

lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und dann mit dem Gehäuse verschraubt. Was wir hier sehen ist damit nicht zu vergleichen, mMn.
Kann es sein dass dein Bild vom Prophet nicht ganz aktuell ist? Schau dir mal die Bilder auf Thomann an, das sieht für mich bei P-6, P-5, OB-X8, OB-X8 Modul und P-5 Modul komplett identisch aus
 
ps:

Ich denke es ist allgemein bekannt das die preis-gestaltung nicht nur etwas mit den kosten/aufwand zu tun hat

sondern das über dem preis auch eine bestimmte philosophie/ lebensgefühl usw transporiert werden soll !

Wenn man natürlich annimmt das die instrumentenhersteller nur gute freunde der musiker sind - muss man das letztere natürlich ausschliessen!
 
Der magic Sound kommt am Ende am wenigsten vom Instrument, mehr vom Spieler davor und gegebenenfalls der Produktion.
Das ist immer die Kombination aus Skills und Güte des Instruments. Ein Könner kann aus der Tüte Maggi-Gewürz mit irgendwelchen Kniffen etwas zaubern, was Mutti in der Regel nicht macht, Tüte rein, Wasser drauf... Aber ich verstehe natürlich was Du meinst, das beste Instrument nützt nix, wenn davor eine Tröte sitzt ;-)
 
Nein, hat er nicht. Fang mal an durchzurechnen, was dich die Entwicklung, Produktion, Logistik und Support eines entsprechenden Synths kosten würde, bei gleichem Produktionsstandort und Firmengröße. Dann noch berücksichtigen, wer evtl. sonst noch mitverdient und das die Firma ein einigermaßen stabiles Einkommen bzw. Reserven für schlechtere Zeiten benötigt, in denen Gehälter trotzdem gezahlt werden müssen.
Die Margen bei den Automobilherstellern sind übrigens durchschnittlich nur zwischen 4-11%. Das geht auch nur, weil die Stückzahlen groß sind. BMW und Mercedes verdienen aktuell leicht mehr als 4000€ pro Fahrzeug und sind damit Spitzenverdiener in der Branche.
Wenn du für Luxus kein Geld ausgeben willst oder kannst ist das ok, aber das macht ein Produkt nicht überteuert.
Wenn du dich da auskennst, vielleicht hast du ja mal lust einen thread mit beispielrechnung zu machen. Hast du ja offensichtlich zu Hause schon gemacht.
Da reden wir ständig drüber, ohne konkrete informationen oder Konzepte.
Ist ja klar, dass sie vom OBX8 weniger verkaufen als vom teo und dementsprechend einen höhreren Gewinn einrechnen.

Beim obx8 zum Beispiel. der obx8 hat ja auch nochmal ein eigenes Konzept, aber nehmen wir mal den prophet 5. Ich habe keine Ahnung wie lange es dauert, den Synth so anzugleichen, dass er genauso klingt.
Schließlich ist das nicht wirklich ein Prophet 5. Die mussten andere Bauteile nehmen, modulatoren sind digital. Viele haben sich schon an klonen versucht und waren dabei nicht so erfolgreich. Der korg odyssey ist nicht so nah am original wie der prophet es ist. Ganz so einfach scheint das nicht zu sein. Besonders bei polysynthesizern.

Im bereich analog polysynth sind prophet 5 und der obx8 die besten klone die es jemals gab. Die klingen besonders. Ebenso müsste man gsmusic hier tribut zollen.
Wenn es nur um vintage sound geht, dann hakt e bei allen noch an derr instabilität und den variationen der einzelnen Stimmen. Sättigung ist auch etwas. Die klingt oft nicht so gut, wie in alten synthesizern.
Und auch die modulatoren sind wichtig, egal ob digital oder analog. Im muse vs minimoog video hört man sehr gut, wie viel Hüllkurven ausmachen.
Oder was auch wichtig ist: Wie mischen sich die oszollatoren. Da gibt es ganz unterschiedliche Verhaltensweisen.

Also es wäre echt mal interessant, da etwas genauer rein zu gehen.
 
Nach kurzem Überfliegen des Threads finde ich, dass die Wertschätzung der Entwicklungsarbeit, der geistigen Arbeit und des Knowhows derjenigen, die mit der Entwicklung solcher Flaggschiff-Synths auch ein nicht unerhebliches wirtschaftliches Risiko eingehen, viel zu kurz kommt.

Ich finde es aus Sicht des Herstellers völlig OK zu versuchen über den Preis auch eine gute Entlohnung zu erzielen.

Natürlich kann einem das als Endkunde egal sein, aber es wird auch niemand gezwungen soviel Geld für einen Synth auszugeben.
 
Sorry, das ist nur deine subjektive Sichtweise.

„Überteuert“ ist in meiner Sichtweise „kann ich mir, will ich mir aber nicht leisten“…weil „überteuert“.
Ich kaufe mir was ich mir leisten kann und auch wirklich leisten will.

In deiner Aussage schwingt so ein:
„ach ihr armen Schweine, ihr seid doch nur neidisch weil ihr es euch nicht leisten könnt“ mit.
Bzgl letztem Absatz: Dann hast Du mich leider nicht verstanden.
 
„Überteuert“ ist doch nur eine Umschreibung für „kann ich mir nicht leisten“. Ich kaufe was ich mir leisten kann. Eigentlich ganz einfach.

Und dann: überteuert im Vergleich zu was, zu welchem Gerät? Ich sehe weder bei P10 noch OB-X8 irgendwas vergleichbares.

Nein, ist es nicht. Man kann doch trotzdem Interess daran haben, ob etwas das man kauft teurer ist, als etwas Vergleichbares.
Ein Vergleichsobjekt braucht es dafür immer.

Es gibt diesen psychologischen Effekt, dass Menschen unter bestimmten Bedingungen, eher etwas überteuertes kaufen, weil sie damit exklusivität und Wertigkeit verbinden. In manchen Fällen verkauft sich ein teurer Preis besser. Jetzt im nachhinein ist das schwierig nachzuvollziehen, aber der preis des obx8 gibt ihm auch einen gewissen Stellenwert.

Der River, der aus eine Minifirma mit winziger Stückzahl kommt. 6200 Euro
Der obx8 kostet 5200 euro, der prohet 10 4300 euro.
The river ist vollanalog. Also auch envelopes und der lfo.
Das ist teurer.

Ein anderer Vergleich ist p6 desktop vs p5 desktop. Warum sind die gleichteuer?
Der p5 ist weniger. Er hat eine ganze stimme weniger und insgesamt von allem weniger. Technisch ähnlich, in dem Sinn, dass beide einen analogen signalpfad haben, aber digitale modulatoren.

Da hätte man doch etwas als grundlage, dass man möglicherweise objektiv vergleichen kann. Ohne voreingenommenheit, sondern einfach, wieviel kosten die denn wirklich.
Ob das reicht, keine Ahnung. Vielleicht hat @Teiko recht und es wird immer ein geheimnis bleiben?
Man bräuchte halt jemand der sich damit auskennt.


Und es stimmt schon was espenkraft sagt: Man bekommt nicht wirklich das Gleiche.
Ähnlich wie ein VA, sollen die neuen auch mit anderer Technik das bringen, was die alten brachten.
Der prophet 5 reicht mir persönlich vollkommen in dieser hinsicht. Also nicht falsch verstehen.

Aber trotzdem sind die hybride. Bei dave smith hieß das noch analoger Signalpfad. Heute reicht das für vollanalog.
digitale modulatoren, digitale lfos, digitale ansprache der klangerzeugung. Sowas.

Insofern kann man sagen, die neuen sind nicht dasselbe, wie die Alten, aber es reicht aus, damit man keinen Unterschied feststelllt.
Dann wäre die Frage, gäbe es einen digitalen hardwaresynth der genauso klingt, wäre das den Leuten wirklich egal?
Mit den Reperaturen hat er auch recht. Schwieriger ist es und bei manchen synth kann man sich die frage stellen, wie lange man diese reparieren kann.
Reperaturfähigkeit ist auch wichtig.

obx8 und prophet 5 sind hybride, mit der Aufgabe das prophet erlebnis vollständig dazustellen, ähnlich zu va synthesizern.
Nur bekommen wir hier viel "echtes".
Und es scheint ja einen Markt für vollanaloga polysynth, wie dem river zu geben.

Unabhängig von der frage ob das recht, ob das genug ist usw. kann man doch mal schauen, ob ein ynth teurer ist als ein anderer, nach objektiven maßstäben, oder?

Komisch wie viel Resonanz so ein Video eines Norwegers bekommt. Wenn man mal seine 80s Geräte anschaut und eine inflationsbereinigte Umrechnung macht, war dann ein DW8000 seinerzeit vielleicht auch überteuert?
ist doch egal, woher der kommt. Die frage tauch immer wieder auf. Jetzt halt wegen dem Video.

und der dw8000...
früher war digital weitaus teurer als heute. Damals die zukuntstechnik auch für elektronische instrumente. Das muss man berücksichtigen.

Vielleicht sollte man die EK Diskussion trennen, hat ja eigentlich nichts mehr zwingend mit dem OB-X8 zu tun.
ja, finde ich auch!

ps:

Ich denke es ist allgemein bekannt das die preis-gestaltung nicht nur etwas mit den kosten/aufwand zu tun hat

sondern das über dem preis auch eine bestimmte philosophie/ lebensgefühl usw transporiert werden soll !

Wenn man natürlich annimmt das die instrumentenhersteller nur gute freunde der musiker sind - muss man das letztere natürlich ausschliessen!
ja, genau. trotzdem wäre es doch schön, wenn man sich da etwas gewissheit verschaffen könnte, oder nicht?
Das ist immer die Kombination aus Skills und Güte des Instruments. Ein Könner kann aus der Tüte Maggi-Gewürz mit irgendwelchen Kniffen etwas zaubern, was Mutti in der Regel nicht macht, Tüte rein, Wasser drauf... Aber ich verstehe natürlich was Du meinst, das beste Instrument nützt nix, wenn davor eine Tröte sitzt ;-)
Meiner Meinung nach ist das unvollständig. Was ein gutes Instrument ist, bestimmt der Musiker. Das Instrument muss deine Anforderungen erfüllen und die können stark voneinander abweichen. Gewisses Verhlten in einem Instrument ist teuer, anderes ist billig zu bekommen. Das ist komplett entkoppelt, von gut oder schlecht.
Manchmal sind die billigeren Instrumente auch die besseren.
 
Und ein Twingo fährt auch wie ein Formel 1 Auto, wenn nur Fahrer und Straßenbelag ok sind? Und Stradivari, Steinway, Gold Top und Co sind alle überwertet und Hersteller und Spieler haben alle keine Ahnung?

Wie im dem Video gesagt: Manchen Leuten fehlen da die Begegnungen.
und was willst du mit einem Formel 1 wagen, wenn du damit in der innenstadt einkaufen fährst?

Da nehm ich lieber den Twingo.

Ein instrument muss den Anforderungen eines Instruments gerecht werden und die Skillls müssen den Anforderungen gewachsen sein.
 
Wie kommst du auf 1/3?
Der Rev.2 kostet bei Thomann 2500€ achtstimmig und 2900€ mit 16 Stimmen.
Jede Stimme beim Rev.2 ist nur ein einzelner IC, das Produkt wird als Prophet 08 seit 2007 hergestellt.
D.h. höhere Stückzahlen, günstiger in der Herstellung. Das teuerste ist da aber meistens eben nicht die Elektronik, sondern Gehäuse, Bedienelemente, Keyboard
Und hattest du mal beide vor dir?
Ich finde den Rev.2 in der Haptik verglichen mit dem 10er absolut katastrophal.
Was ist mit prophet 6 desktop vs prophet 5 desktop?
Weil alles vom selben hersteller kommt, kann man hier viel streichen.
das der 5er teurer it macht für mich keinen Sinn.
Der prophet hat chips und die mögen teurer sein.
die ganze Klangerzeugung des prophet 5s ist auf einem board.
der prophet 6 hat für jede stimme eine voiccard, die alle auch einem ähnlich großen board sitzen. Da ist viel mehr dran.

p6 2399 p5 2599.
 
Nach kurzem Überfliegen des Threads finde ich, dass die Wertschätzung der Entwicklungsarbeit, der geistigen Arbeit und des Knowhows derjenigen, die mit der Entwicklung solcher Flaggschiff-Synths auch ein nicht unerhebliches wirtschaftliches Risiko eingehen, viel zu kurz kommt.

Ich finde es aus Sicht des Herstellers völlig OK zu versuchen über den Preis auch eine gute Entlohnung zu erzielen.

Natürlich kann einem das als Endkunde egal sein, aber es wird auch niemand gezwungen soviel Geld für einen Synth auszugeben.
Sehe ich auch so und hatte es erwähnt :cool:
...Ich bin absolut dafür, dass es prestigeträchtige innovative Flagship-Synths gibt mit höhere Margen,
weil höheres Unternehmer-Risiko und am Ende (hoffentlich) gut fürs Marketing aller Produkte und am Ende vlt sogar ein Booster für die gesammte Branche...
 
Bzgl letztem Absatz: Dann hast Du mich leider nicht verstanden.
Ich bezog mich auf diese Aussage
Überteuert“ ist doch nur eine Umschreibung für „kann ich mir nicht leisten“

Das unterstellt -in meiner Interpretation- „kann ich mir nicht leisten“ also „beschimpfe“ ich es „überteuert“.

Ein Gegenbeispiel:
Haus mit 10 Wohnungen a 100qm BJ 2010, Preis: 1,5 Mio € (fiktives Beispiel)
Absolutes Schnäppchen, aber „kann ich mir nicht leisten“.
 
MOD: Beiträge zum Thema "ist Hardware überteuert?" wurden aus dem Original OB-X8-Thread ausgelagert.
Teiko ist nicht der originale Threadstarter.
Das auslösende Video war dieses:

---------------------------



Post hier vor allem aufgrund der Inside Infos von ihm zu den Neuauflagen inkl. OB-X8.


Lustiges Kerlchen, tatsächlich ist mir bis jetzt nicht bekannt und bin echt froh darüber.
Trotzdem qualitativ hochwertige Ideen und daraus resultierende Produkte bin bereit dementsprechend zu bezahlen.
Viele Grüße
 
Meiner Meinung nach ist das unvollständig. Was ein gutes Instrument ist, bestimmt der Musiker. Das Instrument muss deine Anforderungen erfüllen und die können stark voneinander abweichen. Gewisses Verhlten in einem Instrument ist teuer, anderes ist billig zu bekommen. Das ist komplett entkoppelt, von gut oder schlecht.
Manchmal sind die billigeren Instrumente auch die besseren.

Da bin ich schon anderer Meinung, ggf. umschreibst Du die Dinge aber auch anders als ich. Der Spitzenkoch weiß dass die Maggi-Tüte Mist ist, ist aber in der Lage etwas Tolles daraus zu kreieren. Die Maggi-Tüte wird durch den Spitzenkoch aber nicht zum besseren Produkt.

Und so sehe ich das auch bei Synthesizern, wobei es auch nicht ausgeschlossen ist, dass ein Günstiger nicht auch ein Megateil sein kann (Microfreak sein mal erwähnt). In bestimmten Bereichen kostet Qualität, manchmal lässt sich Qualität auch günstiger erzielen.
 
Was ist mit prophet 6 desktop vs prophet 5 desktop?
Weil alles vom selben hersteller kommt, kann man hier viel streichen.
das der 5er teurer it macht für mich keinen Sinn.
Der prophet hat chips und die mögen teurer sein.
die ganze Klangerzeugung des prophet 5s ist auf einem board.
der prophet 6 hat für jede stimme eine voiccard, die alle auch einem ähnlich großen board sitzen. Da ist viel mehr dran.

p6 2399 p5 2599.
Aber du weißt schon, dass der P5 pro Stimme zwei Filter hat? Und außerdem ist der eine ein Prophet 5, der andere halt nicht.
 
Da bin ich schon anderer Meinung, ggf. umschreibst Du die Dinge aber auch anders als ich. Der Spitzenkoch weiß dass die Maggi-Tüte Mist ist, ist aber in der Lage etwas Tolles daraus zu kreieren. Die Maggi-Tüte wird durch den Spitzenkoch aber nicht zum besseren Produkt.

Und so sehe ich das auch bei Synthesizern, wobei es auch nicht ausgeschlossen ist, dass ein Günstiger nicht auch ein Megateil sein kann (Microfreak sein mal erwähnt). In bestimmten Bereichen kostet Qualität, manchmal lässt sich Qualität auch günstiger erzielen.

Aber der spitzenkoch kann die maggitüte verwenden um daraus ein fabelhaftes Essen zu machen. Du würdest nie vermuten, dass in dem essen maggi drin ist, aber es hat betimmte qualitäten, die man benutzen kann.

mir ist klar warum du maggi als beispiel verwendest. ein billigprodukt. Chemie, reinster Dreck.

Vielleicht gibt es eine Mindestgrenze. Ich würd ja meine Eier auch nicht in urin kochen.....
Was? es gibt Länder in denen sind Eier, gekocht in kinderurin eine delikatesse?

Was ist gutes essen?
Ich meine, wir haben gewisse kategorien, eine norm, was das sein soll und warum.

Wir haben Kunst, um alledie Kategorien abzulegen. Kunst ist ein Konzept der völligen Freiheit in der alles möglich ist. Meiner Meinung nach gehts darum, den Leuten etwas mitzuteilen, dass mit Sprache,Logik oder einfach rational nicht mitzuteilen ist.

Was ist gute Musik?
Was ist ein gutes instrument.

Da steckt schon vollkommener Ralativismus drin. Das ist es aber auch irgendwie.
Wir haben immer trends. Manchmal sehr seltsame. Irgendwelche Normen. Der Zeitgeistliche Massengeschmack und alles was es vorher nicht gab und alles was neu ist, findet man nicht darin sondern außerhalb. Der standard ist nur Ausgangsbasis.

Gute Beispiele:

303, 808. Versagen mit ihren Qualitäten vollkommen als bassersatz. Versagen vollkommen in ihrer Rolle als Schlagzeugersatz.
Heute werden dafür höchstpreise gezahlt und sie sind Urgesteine der elektronischen Musik.
Also waren sie doch nicht schlecht. Sie wurden ihrer Kategorisierung nur nicht gerecht.

Mehr?

Das Rauschen in vintagesynth ist teil des charmes. Vintage synth generell sind ein gutes beispiel. Microwave mit seinem rotzigen digitalen Sound.
Wir können es heute doch qualitativ viel besser. Warum mag jemand noch diese dinger benutzen und wer kauft einen m?
Vintage knob? Was um die qualität runter zu schrauben?

Was ist denn ein guter Synthesizer?

Wenn du gewisse Ansprüche an deine Musik hast, dann musst du kaufen, was diesen gerecht wird. vielleicht ist es teuer, vieleicht auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du weißt schon, dass der P5 pro Stimme zwei Filter hat? Und außerdem ist der eine ein Prophet 5, der andere halt nicht.
der p6 auch: lp und hp.
Das muss man erleben, das kann man quasi in Worten nicht überzeugend darstellen.
ja, sehe ich auch so. Ich find der p5 klingt besser. Aber darum geht es ja gar nicht.
Alle Hersteller sagen: Mein Synth kostet mehr, hört mal genau hin, dass muss man erleben...
jeder rennt zu einem anderen.
Was für eine witzlose Diskussion. Darauf ein Latte von Starbucks. 😂
was hast du erwartet?



Die meisten haben dazu eine Meinung. Oder es ist ihnen egal. Da wird sich oft drum gestritten und ich hoffe immer, dass jemand der weiß, ein OBX8 ist überteuert, würde da mal anschaulich darlegen.
Ich glaube auch der obx8 oder prophet ist teuerer, als vergleichbares.
Wird wieder ein offenes Ende.
 
Wer ist der Typ (im Ernst)?

Wenn Synth X 1.000€ in der Herstellung kostet. Für wie viel darf er dann verkauft werden damit es ok ist? Und wer legt das fest?
Und warum soll ich jetzt einen Hydrasynth kaufen??? 🤦‍♂️
 
@Rasenmähermann

Der P6 hat nur einen Filtertyp (Curtis..) LP,HP
Der P5 bietet beides (Curtis und SSM...)
Sprich der P5 deckt alle Revisionen ab...

Ich finde es auch interessant, dass der P5/10 doch anders klingt als der P6...

Auch in der Verarbeitung konnte ich beim Testen Unterschiede festellen...

Ob das jetzt den Preis rechtfertigt oder nicht... Da will ich mir kein Urteil bilden...
 
Zumindest hatte Mr.Kraft genug Zeit, um einen teuren Synht zu nutzen...

Ehrlich... Einen Jupiter 8 hätte ich heute gerne. Das Interessante ist... Damals, als die digitale Revolution die Fantasien und Kreativität bestärkt hatte, wollte ich weder einen Minimoog oder Ähnliches...

Wenn ich nur die Zukunft gesehen hätte... Ein Freund wollte mir seinen Minimoog für 650 Mark verkaufen und ich dachte: Nein Danke... Damm

Das Bild habe ich gefunden... Wahnsinn...oder?

836901d1566476776-roflmao-90s-synth-prices-img_8297.jpg


Ein Jupiter 8 für 2000 DM oder Waldorf Wave für 9900 Mark... Und heute wird der Wave für 26000 Euro angeboten... Interessant der Preis ging sogar runter. Ursprünglich stand er bei Reverb für 39990 Euro drinnen... :)

https://reverb.com/de/p/waldorf-wave-61-key-synthesizer?ended_listing=76037884
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verschwendet Ihr eigentlich alle Eure kostbare Lebenszeit mit dem, was irgendwer irgendwo irgendwann über irgendwas im Internet gesagt hat?

Wußtet Ihr schon? In Münster ist ein Fahrrad vor einem Studentenwohnheim umgefallen. Und in Moskau ist 'ne Currywurst geplatzt.

Stephen
 


News


Zurück
Oben