Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

Ich bezog mich ja auf das Video und ich denke, es ist ok warum jemand erzählt, was für ihn nicht funktioniert solange keine Aussagen kommen, dass das dann allgemeingültig ist. Wenn jemand, für ihn passt es nicht, aber das Gerät ist trotzdem toll und andere haben damit Spaß, dann finde ich das nicht problematisch. Sobald so eine dogmatische Grundtendenz zu spüren ist, kann man sowas vergessen.

Die Aussage von Espen Kraft ist ja nicht dass man mit den Sachen keine Musik machen kann, sondern eher dass man im Vergleich zu weniger namhaften Herstellern einen zu hohen Preis für die erbrachte Leistung zahlt. Um das mal in einer weniger 🌻igen Sprache zu umschreiben und ich würde ihm in der Beziehung zustimmen, die Nuancen - wenn überhaupt - sind oft eher minimal und falls man die Klangerzeuger als Werkzeug sieht sollte die Optik keinen Einfluss aus das Resultat haben - aber das Auge hört natürlich mit und der Name gibt einem vielleicht ein gutes Gefühl😈
Ich konnte schon ein paar mal beobachten dass Geräte die sich nicht ganz so gut verkauft haben plötzlich nur noch die 2/3 oder die Hälfte des Preises bei Release gekostet haben, wobei wahrscheinlich auch noch einiges beim Vertrieb hängen bleibt :dunno:
Mein Rat wäre in so einem Fall eher zu überlegen was einem der Klangerzeuger wirklich Wert ist und ob man den überwiegenden Teil der Funktionen nicht bereits mit vorhandener Hard- oder Software erledigen kann.
 
Die Aussage von Espen Kraft ist ja nicht dass man mit den Sachen keine Musik machen kann, sondern eher dass man im Vergleich zu weniger namhaften Herstellern einen zu hohen Preis für die erbrachte Leistung zahlt. Um das mal in einer weniger 🌻igen Sprache zu umschreiben und ich würde ihm in der Beziehung zustimmen, die Nuancen - wenn überhaupt - sind oft eher minimal und falls man die Klangerzeuger als Werkzeug sieht sollte die Optik keinen Einfluss aus das Resultat haben - aber das Auge hört natürlich mit und der Name gibt einem vielleicht ein gutes Gefühl😈
Ich konnte schon ein paar mal beobachten dass Geräte die sich nicht ganz so gut verkauft haben plötzlich nur noch die 2/3 oder die Hälfte des Preises bei Release gekostet haben, wobei wahrscheinlich auch noch einiges beim Vertrieb hängen bleibt :dunno:
Mein Rat wäre in so einem Fall eher zu überlegen was einem der Klangerzeuger wirklich Wert ist und ob man den überwiegenden Teil der Funktionen nicht bereits mit vorhandener Hard- oder Software erledigen kann.

Du kommst halt von der Musik-Seite, du hast ein Ziel und willst das möglichst optimal erreichen. Ein großer Teil der Synthkäufer kauft Hardware aber aus anderen Gründen. Wie Scenturio schon gesagt hat, es geht eben mehr in Richtung Modeleisenbahn. Man kann sich ja jetzt darüber streiten, ob Herr Kraft gute Musik macht, aber er macht zumindest Musik in Form fertiger Songs, die jetzt harmonisch ordentlich funktionieren. Er klimpert also nicht nur auf den Synth rum und erfreud sich an einzelnen Tönen. Zum reinen Musik machen braucht man mit Sicherheit keinen 10.000 Euro Synth und zum Autofahren braucht man auch keinen Porsche.
 
Sein YT-Kanal ist jetzt die norwegische Antwort auf BILD-Zeitungs Überschriften von Seite 1, nur eben für Musiker. Nur nicht Anklicken hilft!
Dann bekommen das auch andere nicht so oft bei YT vorgeschlagen. Und dann kann er sich demnächst auf seine Musikerkarriere in Norwegen konzentrieren. Egal ob mit oder ohne Gesang.

I am Espen Kraft and I say: please click me! ;-)

Und wer an 7 €/$ Chips sind alles was man für einen Synthesizer braucht glaubt, der glaubt auch, dass Cubase, Logic und alle Softsynths der großen Hersteller Scam sind, denn das Vervielfältigen von Daten per Download kostet ja fast nichts, also müssten die ja alle weniger als 1 €/$ kosten.
 

Zum reinen Musik machen braucht man mit Sicherheit keinen 10.000 Euro Synth und zum Autofahren braucht man auch keinen Porsche.
Stimmt.

Aber manche haben einen seltenen Oldtimer oder Sportwagen, denn sie nur am Sonntag und nur bei trockner Witterung fahren, weil der so teuer ist. Und die haben daran Spaß. Aber die könnten natürlich alternativ auch Sonntags mit dem Linienbus oder Fahrrad die gleiche Strecke fahren.

Ob ich einen Behringer Model D oder einen Minimoog Reissue nutze kann hinterher kaum einer raushören. Aber beim einen habe ich viel Spaß, beim anderen deutlich weniger.

Wenn es nach brauchen geht, dann würden wir alle nur billigste Klamotten anziehen und Autos nur nach Anschaffungs- und Unterhaltskosten auswählen. Machen die allermeisten aber nicht freiwillig so, sondern eigentlich nur dann, wenn es sein muss.
 
Ein großer Teil der Synthkäufer kauft Hardware aber aus anderen Gründen. Wie @Scenturio schon gesagt hat, es geht eben mehr in Richtung Modeleisenbahn.
Bitte belege das doch mal... Alle Synthkäufer, die ich zum Beispiel kenne, nutzen die Hardware und eben auch Software (Plugins und co.) zum Musikmachen...
Sei es nun ein teurer Third Wave oder oder ein Behringer Poly D oder UBXa
Woher kommt deine Aussage? Ein Youtube Video oder ähnlicher Blödsinn...?

Du meinst wirklich; Ein großer Teil der Synthliebhaber sind auch der Modeleisenbahn zugetan... Hmm :)
 
Die Aussage von Espen Kraft ist ja nicht dass man mit den Sachen keine Musik machen kann, sondern eher dass man im Vergleich zu weniger namhaften Herstellern einen zu hohen Preis für die erbrachte Leistung zahlt. Um das mal in einer weniger 🌻igen Sprache zu umschreiben und ich würde ihm in der Beziehung zustimmen, die Nuancen - wenn überhaupt - sind oft eher minimal und falls man die Klangerzeuger als Werkzeug sieht sollte die Optik keinen Einfluss aus das Resultat haben - aber das Auge hört natürlich mit und der Name gibt einem vielleicht ein gutes Gefühl😈
Ich konnte schon ein paar mal beobachten dass Geräte die sich nicht ganz so gut verkauft haben plötzlich nur noch die 2/3 oder die Hälfte des Preises bei Release gekostet haben, wobei wahrscheinlich auch noch einiges beim Vertrieb hängen bleibt :dunno:
Mein Rat wäre in so einem Fall eher zu überlegen was einem der Klangerzeuger wirklich Wert ist und ob man den überwiegenden Teil der Funktionen nicht bereits mit vorhandener Hard- oder Software erledigen kann.
Nicht dass wir aneinander vorbei schrieben, ich bezog meinen Kommentar auf das Video von Davin Belanger.
 
Mir hat der thread vor allem gebracht, dass ich Hrn. Espen Power keine Clicks schenken muss, da eh' alles detailgetreu beschrieben ist... und Populisten & Polemiker jeglicher Coleur leben nur von Aufmerksamkeit, egal in welcher "Währung" (Clicks bei Herrn Power).
 
Zwei total unterschiedliche Songs und er fragt ob Axel F ein rip off ist :achso: oh Mann!! Da hätt ich Worte.
Es war die Zeit der Melodien und diese beiden sind beide Klasse und Eigen. Auch sonst sind die Songs total unterschiedlich.
Ich vermute er will gezielt provozieren und hat null Ahnung von Electro sowieso.


Wenn du ein paar der Noten vom Axel F Thema weg lässt, könnte das schon hinkommen, die Frage ist was bei Axel F zur "eigentlichen" Melodie gehört und welche Noten zu deren Umspielung gehören. Wenn ich Kopf die Noten spiele und einzelne davon lösche kann ich das halbwegs nachvollziehen, aber der Aufwand wär mir zu groß das jetzt genauer zu analysieren.
 
Ferner möchte ich nicht wissen wie viele Ähnlichkeiten es bei Melodien gibt wenn man diesen Vergleich ausweitet. Eine Melodie ist ja auch mehr als die benutzen Tonhöhen. Die Notenlänge und Rhythmik sind ja mindestens genauso wichtig und ich vermute mal dass es viele Melodien gibt die durch ein zwei Abwandlungen in eine andere bekannte Melodie umgewandelt werden können.
 
Beim Nachfolger bzw. der Titelmusik zu Fletch hat Harold Faltermeyer ja auch irgendwo die Axel F Melodie umspielt, mit deutlich weniger Erfolg ;-)

Fletch Theme
 
Richtig von Größe zeugt es, wenn man versucht, eine Person zu diskreditieren oder zumindest nach ein paar Dingen zu suchen, die man in abwertender Weise benutzen kann, weil einem die Aussagen dieser Person nicht passen. Ist ja klar, dass seine Aussagen zum Synthiemarkt Quatsch sind, weil er ja eine schlechte Stimme hat und seine Musik auch nicht taugt. Was hat das mit dem zur Debatte stehenden Video zu tun ?
 
@Cosmo Profit

Also ich erlaube mir einfach mal den Espen Kraft zu kritisieren und seine Musik zu bewerten im Kontext zu seinen größenwahnsinnigen "I am Espen Kraft and you are not"
Und ich denke; Man darf heute hoffentlich auch noch Musik nicht gut finden...

Und ich warte immer noch auf die neuen schönen Tracks, die er mit dem 7 Euro Analog Chip gemacht hat... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um den Kontext und und darum, dass hier schon seit einigen Beiträgen offenbar kindliche Freude dabei empfunden wird, den Herrn Kraft zu schmähen.
Und es hat den Anschein, dass dies die eigene Position untermauern soll, es ging ja ursprünglich um ein bestimmtes Video.
Und ich denke man darf heute hoffentlich auch noch Musik nicht gut finden... Das hoffe ich zumindest...
Ich schrieb ja nichts davon, was man darf oder nicht, nur wie das im konkreten Fall für mich rüberkommt, eben als nicht von Größe zeugend.


Ergänzend: Ja, in zwischen driftet das Thema eh etwas ab und das Axel F Rip off Ding ist in der Tat albern.
Möglicherweise sogar eine satirische Darstellung solcher Rip Off Videos ? Was denkt ihr ? Schreibt es in die Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um den Kontext und und darum, dass hier schon seit einigen Beiträgen offenbar kindliche Freude dabei empfunden wird, den Herrn Kraft zu schmähen.
Und es hat den Anschein, dass dies die eigene Position untermauern soll, es ging ja ursprünglich um ein bestimmtes Video.

Ich schrieb ja nichts davon, was man darf oder nicht, nur wie das im konkreten Fall für mich rüberkommt, eben als nicht von Größe zeugend.


Ergänzend: Ja, in zwischen driftet das Thema eh etwas ab und das Axel F Rip off Ding ist in der Tat albern.
Möglicherweise sogar eine satirische Darstellung solcher Rip Off Videos ? Was denkt ihr ? Schreibt es in die Kommentare.

Gegen Polemiker Größe zeigen?!? Einfach ignorieren bzw. null Aufmerksamkeit/clicks schenken finde ich persönlich sinnvoller.
 
Einfach ignorieren bzw. null Aufmerksamkeit/clicks schenken finde ich persönlich sinnvoller.
Damit zeigt man doch aber auch eine gewisse Größe :)
Mir ging es vor allem um dieses in der Gemeinschaft Gehässigkeiten zusammentragen, um es sich gemeinsam in der ablehnenden Haltung gemütlich zu machen.
Kennen einige aus dem Arbeitsumfeld als Mobbing. Oder kennt man auch hier aus dem Forum.
Auch wenn es hier jetzt nicht so heftig war und ich wollte den Herrn Kraft dabei auch nicht in Schutz nehmen, aber ich mag einfach die Vibes nicht.
Habe mit dem Wort Größe versucht, das ganze nicht als Vorwurf zu gestalten sondern als Appell, sich selbst zu hinterfragen, ob man wirklich so sein will, bzw. das so auf diese Weise machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.

Aber manche haben einen seltenen Oldtimer oder Sportwagen, denn sie nur am Sonntag und nur bei trockner Witterung fahren, weil der so teuer ist. Und die haben daran Spaß. Aber die könnten natürlich alternativ auch Sonntags mit dem Linienbus oder Fahrrad die gleiche Strecke fahren.

Ob ich einen Behringer Model D oder einen Minimoog Reissue nutze kann hinterher kaum einer raushören. Aber beim einen habe ich viel Spaß, beim anderen deutlich weniger.

Wenn es nach brauchen geht, dann würden wir alle nur billigste Klamotten anziehen und Autos nur nach Anschaffungs- und Unterhaltskosten auswählen. Machen die allermeisten aber nicht freiwillig so, sondern eigentlich nur dann, wenn es sein muss.

Aus seiner Sicht, sind diese Synths aber reine Geldverschwendung. Wäre ja auch nur ne Meinung. Problematisch wird das Video erst, weil der grobe Sinn und warum die Leute mehr Spass mit den teuren Sachen haben ist halt Status. Statussymbole ergeben sich daraus, dass viele sie haben wollen und sich nur wenige sie sich leisten können. Würde sich die Meinung im Video durchsetzen, dann wären die teuren Synths auf einmal wertlos und würden ihren Status verlieren. Das muss natürlich verhindert werden und wenn einem die Argumente fehlen, dann geht man zum persönlichen Angriff über, um seine Statussymbole zu verteidigen.
 
kindliche Freude dabei empfunden wird, den Herrn Kraft zu schmähen.

ja, das ist ekelig, aber zeitgeist. oder war schon immer so und ist allgemein menschlich. oder was weiss ich.

und das Axel F Rip off Ding ist in der Tat albern.

die ueberschrft ja, und er kommt ja auch zu dem schluss das es kein plagiat sei, aber herr faltermeyer vermutlich "rock it" kannte.
und das glaube ich auch. und finde die darin steckende frage "was macht kreativitaet und originalitaet aus" eigentlich recht interessant.
ist das eine unbewusst entstandene aehnlichkeit, oder die (voellig legitime) methode aus etwas bestehendem etwas eigenes zu machen?
"auf den schultern von giganten stehen" und so.
nun verstehe ich leider auch viel zu wenig von musiktheorie um dazu etwas qualifiziertes zu sagen.

"unbewusste plagiate" sind mit auch schon haeufiger passiert, mal ganz abgesehen von denen die ich nie bemerkt habe...
 
Damit zeigt man doch aber auch eine gewisse Größe :)
Mir ging es vor allem um dieses in der Gemeinschaft Gehässigkeiten zusammentragen, um es sich gemeinsam in der ablehnenden Haltung gemütlich zu machen.
Kennen einige aus dem Arbeitsumfeld als Mobbing. Oder kennt man auch hier aus dem Forum.
Auch wenn es hier jetzt nicht so heftig war und ich wollte den Herrn Kraft dabei auch nicht in Schutz nehmen, aber ich mag einfach die Vibes nicht.
Habe mit dem Wort Größe versucht, das ganze nicht als Vorwurf zu gestalten sondern als Appell, sich selbst zu hinterfragen, ob man wirklich so sein will, bzw. das so auf diese Weise machen will.
Grundsätzlich ist das schon richtig, aber da EK diese Videos doch selbst eindeutig als Satire kennzeichnet, ist das hier zumindest von meiner Seite anders gelagert. Es passte im Kontext zu diesem Rip Off Video einfach so schön und ist genauso satirisch gemeint.
Mutmaßung: So, wie er sich gibt, glaube ich, dass Herr Kraft darüber nur lachen würde. Er scheint eine ziemlich coole Socke zu sein.
 
Aus seiner Sicht, sind diese Synths aber reine Geldverschwendung. Wäre ja auch nur ne Meinung. Problematisch wird das Video erst, weil der grobe Sinn und warum die Leute mehr Spass mit den teuren Sachen haben ist halt Status. Statussymbole ergeben sich daraus, dass viele sie haben wollen und sich nur wenige sie sich leisten können. Würde sich die Meinung im Video durchsetzen, dann wären die teuren Synths auf einmal wertlos und würden ihren Status verlieren. Das muss natürlich verhindert werden und wenn einem die Argumente fehlen, dann geht man zum persönlichen Angriff über, um seine Statussymbole zu verteidigen.
Es wurde bereits alles gesagt, auch schon von jedem einzelnen, nur noch nicht beliebig oft wiederholt.
Willst du wirklich so oft die nächste Runde einläuten, solange jemand darauf anspringt?
 
Und nur weil jemand versucht sanft zu säuseln wie Neil Tennant, das muss ja in die Hose gehen, denn Tennant hat gleichzeitig eine unterschwellige Schärfe in der Stimme…. Recht einzigartig

Denke er kann gesanglich gar nicht anders. Wenn er es mit Power probieren würde, käme mutmaßlich nur atonales Gekrächtze.
Das wäre aber auch bei mir und vielen anderen so und soll jetzt damit nicht explizit gegen EK schießen.

Sein Gesang ist imho nicht wirklich schön -seitens Ausdruck und „Klangfarbe“- aber er trifft immerhin weitgehend die Töne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist das schon richtig, aber da EK diese Videos doch selbst eindeutig als Satire kennzeichnet, ist das hier zumindest von meiner Seite anders gelagert. Es passte im Kontext zu diesem Rip Off Video einfach so schön und ist genauso satirisch gemeint.
Mutmaßung: So, wie er sich gibt, glaube ich, dass Herr Kraft darüber nur lachen würde. Er scheint eine ziemlich coole Socke zu sein.

Ich weiß nicht, dass hier ist Satire

ChatGPT Image 23. Mai 2025, 09_14_09.png


Was Espen macht ist einfache eine unbequeme Wahrheit aussprechen.
 

Anhänge

  • ChatGPT Image 23. Mai 2025, 09_07_04.png
    ChatGPT Image 23. Mai 2025, 09_07_04.png
    3 MB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben