T
Tim Kleinert
...
Edirol, Yamaha, M-Audio, CME... deren aller momentan verfügbaren MIDI-Tastaturen habe ich ausprobiert, und sie sind alle -mit Verlaub- einfach Scheisse. Drum überlege ich mir, evtl. selber was zu bauen.
Von Doepfer gibt's ja die MKE (MIDI Keyboard Electronics) zum selber bauen, mit Fatar TP -Tastaturen dazu, und die sind GUT. Nur hab' ich Bedenken: Hab' früher mal ein Doepfer LMK4+ Masterkeyboard gehabt, und die Update-Rate der Continuous-Controller war so lahm dass ich hörbaren Treppenwitz bekam.
Auch kann ich mich erinnern an den Superbooth der Messe vorletztes Jahr, wo am Cwejman S1 ein kleines zusammengebasteltes MIDI-Keyboard auf Dopefer-MKE-Basis dranhing. Beim Benden gab's gehörigen Treppenwitz, und Wowa war stinksauer
und betonte, dass bei ihm zu hause ein alter DX7 am S1 hängt, und da überhaupt nix treppenwitzelt.
Wenn das bei der MKE immer (noch) so ist, ist's natürlich völlig unbrauchbar.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Von Doepfer gibt's ja die MKE (MIDI Keyboard Electronics) zum selber bauen, mit Fatar TP -Tastaturen dazu, und die sind GUT. Nur hab' ich Bedenken: Hab' früher mal ein Doepfer LMK4+ Masterkeyboard gehabt, und die Update-Rate der Continuous-Controller war so lahm dass ich hörbaren Treppenwitz bekam.
Auch kann ich mich erinnern an den Superbooth der Messe vorletztes Jahr, wo am Cwejman S1 ein kleines zusammengebasteltes MIDI-Keyboard auf Dopefer-MKE-Basis dranhing. Beim Benden gab's gehörigen Treppenwitz, und Wowa war stinksauer

Wenn das bei der MKE immer (noch) so ist, ist's natürlich völlig unbrauchbar.
Hat da jemand Erfahrung mit?