?
---
Guest
Moin Leute !!!
Ich möchte in Zukunft meine Synths in Cubase SX 3.1 integrieren.
Habe zur Recordinghardware allerdings noch ein paar Fragen.
Mein Plan ist eine RME HDSP 9652 + 3 Adat A/D Wandler mit jeweils
8 Ein- & Ausgängen
Welche Audiokarte ?
Mir würde zum Anfang 2 ADAT Schnittstellen reichen.
Werde mir womöglich sowieso nicht 3 Wandler auf einmal
leisten können.
Reicht da für´n Anfang die
RME DIGI9636???
Die dritte ADAT Schnittstelle kann ich ja mittels der
Erweiterung nachrüsten.
Was Unterscheidet die DIgi 9636 (mit erweiterung) von der HDSP 9652.
Auf der RME Seite steht dass die DIGI kein Wordclock hat, was ist das ???
Brauch ich das ?
Wandler:
Mir wurden die Behringer ADA 8000 empfohlen.
Bin da jedoch etwas skeptisch was die Audio und Verarbeitungsqualität
betrifft. Ausserdem haben diese Wandler die Anschlüsse Fronseitig ..
macht sich etwas doof im Rack
Könnte ich an die Audiokarte (HDSP9652/DIGI9632) nicht mittels ADAT
3 mal das Multiface2
anschliessen und bekäme so 24 analoge Ein- & Ausgänge die ich seperat
in Cubase "live" msichen kann ?
Gibt es bei der Karte/Wandlern die Funktion von "Direct Monitoring" ?
Wenn ich die Latenzen mal sehr hoch haben sollte, wird es unmöglich
Live etwas einzuspielen. Müsste da entweder umstöpseln oder ASIO
irgendwie übergehen können, geht das ?
Wie ist es mit dem "einpegeln" der Wandler ? Ich denke mal mittels
der HDSP Treiber/Software ?
Gibt es noch andere Wandler ?
Die Behringer sind ja schön günstig (260€)
Das Multiface2 eher im mittleren Preisbereich
(habs schon für650€ gesichtet)
Gibts dazwischen noch gute Wandler die über ADAT an die Audiokarte
angeschlossen werden ?
Sorry für das Chaos, aber mir ist das Thema ADAT udn Hardware
integration in Cubase SX völlig neu und dementsprechend ist das
Chaos in meiner Birne auch recht hoch
Gruß und vielen Dank
Fabian
Ich möchte in Zukunft meine Synths in Cubase SX 3.1 integrieren.
Habe zur Recordinghardware allerdings noch ein paar Fragen.
Mein Plan ist eine RME HDSP 9652 + 3 Adat A/D Wandler mit jeweils
8 Ein- & Ausgängen
Welche Audiokarte ?
Mir würde zum Anfang 2 ADAT Schnittstellen reichen.
Werde mir womöglich sowieso nicht 3 Wandler auf einmal
leisten können.
Reicht da für´n Anfang die
RME DIGI9636???
Die dritte ADAT Schnittstelle kann ich ja mittels der
Erweiterung nachrüsten.
Was Unterscheidet die DIgi 9636 (mit erweiterung) von der HDSP 9652.
Auf der RME Seite steht dass die DIGI kein Wordclock hat, was ist das ???
Brauch ich das ?
Wandler:
Mir wurden die Behringer ADA 8000 empfohlen.
Bin da jedoch etwas skeptisch was die Audio und Verarbeitungsqualität
betrifft. Ausserdem haben diese Wandler die Anschlüsse Fronseitig ..
macht sich etwas doof im Rack
Könnte ich an die Audiokarte (HDSP9652/DIGI9632) nicht mittels ADAT
3 mal das Multiface2
anschliessen und bekäme so 24 analoge Ein- & Ausgänge die ich seperat
in Cubase "live" msichen kann ?
Gibt es bei der Karte/Wandlern die Funktion von "Direct Monitoring" ?
Wenn ich die Latenzen mal sehr hoch haben sollte, wird es unmöglich
Live etwas einzuspielen. Müsste da entweder umstöpseln oder ASIO
irgendwie übergehen können, geht das ?
Wie ist es mit dem "einpegeln" der Wandler ? Ich denke mal mittels
der HDSP Treiber/Software ?
Gibt es noch andere Wandler ?
Die Behringer sind ja schön günstig (260€)
Das Multiface2 eher im mittleren Preisbereich
(habs schon für650€ gesichtet)
Gibts dazwischen noch gute Wandler die über ADAT an die Audiokarte
angeschlossen werden ?
Sorry für das Chaos, aber mir ist das Thema ADAT udn Hardware
integration in Cubase SX völlig neu und dementsprechend ist das
Chaos in meiner Birne auch recht hoch
Gruß und vielen Dank
Fabian