Hilfe, ich sterbe :) Wie macht der das?????

klingt wie ein paar clips in ableton live. Die sequenz ist bestimmt ne normale doppelt so schnell abgespielt. Viel Tiepfass-Filter und clips an&ausgeschaltet. Die richtigen Samples sind da wichtig. Bisschen wie filterhouse meets minimal.
 
Mich interessiert natürlich nur das, was so klingt wie ein bass-lick mit gegeneinanderlaufenden linien, die dann auch mal lead-charakterhaben! Der rest interessiert mich nicht!

Das schwingt wie klarl arsch, oder nicht :)

Das kann kein anderer so!!!! Außer ich bald ;(
 
der dritte is top.. nen bissl monoton aber geil :D
mir persöhnlich fehlt da noch ein vernünftiges master... die qualli is sehr schlecht aber wenn man da noch nen bissl was drauf packt könnte das teil ordentlich potential bekommen ;-)

apropro minimal...
vieleict gefällt das hier ja einem...
ist frisch releast :D
veröffentlicht von alex bau...

m_0e2cf1849b124fb39e7295394ab5c386.jpg

http://www.deejay.de/tino_boa__487158
 
Naja so besonders finde ich das jetzt nicht. Ist alles eine Frage von Rhythmik und Hüllkurven. Hab vor einigen Jahren mal mit nem Freund was ähnliches produziert, hatten damals soweit ich mich erinnern kann nen Nord Modular, ein zerlegtes Radio und nen Electribe dafür verwendet.
(Ist allerdings nie veröffentlicht worden und die Aufnahme habe ich wohl auch nicht mehr.)
 
Apropro funky und minimal... kennt den Track hier zufällig jemand?


Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=yQyM9lLJlvI


Very NIce!

.......

Hört das keiner oder Habe ich was auf den ohren:)

Bei TD klingt das so, als ob er die ganze zeit ein bass-solo spielt; es klingt so livig!
und ich möchte wissen, wie er das macht?????

Die beispiele sind schön, haben aber einen ganz anderen groove ( Das wüßte ich jetzt irgendwie hinzubekommen, sag ich jetzt ma so)
 
allein wie er bestimmte akzente des bass-licks mit der hihatt hervorhebt und wieder wegnimmt ist genial, too!

Das ist einzigartig unter techno-produzenten!!! und kommt mehr vom jazz!!!

Aber ich meine nur den genudelten/geködelten bass-lick mit dem 16tel feeling und schwing!

:heul: :heul: :?: :idea: :arrow:
 
Ich glaube Du interpretierst da etwas zuviel Absicht hinein. Das wichtigste dabei ist der Shuffle Wert und die rhythmischen Akzente an den richtigen Stellen. Sowas geht gut mit Velocity auf Cutoff oder Env Depth. Klingt gut das Ding, aber einzigartig? Hmm.
 
Ja, klingt moogish! (Das bekomme ich mit meinem Studio Electronics se1 hin)

Es sind auch oktav-sprünge enthalten, die dann so klingen wie 2 instrumente.

Außerdem kommen die BD-variationen auch vom "bass-lick"!

ICH KENNE NUR EINEN, DER SOWAS KANN: Einfache aber komplexe strukturen schaffen, die abgehen, wie die post!!!!
Gerne würde ich auch andere kennenlernen?????????

Jetzt brauche ich mal wirklich eure vertrauensvolle hilfe:

Ich höre das nämlich nicht: Könnte es sein, das die erste offene "melodie" nach dem "bass-lick"
die gleiche ist, wie der bass-lick selber, nur mit offenen hüllkurven und ohne filter-gedönse!?

:?
 
peter uertz schrieb:
Ich glaube Du interpretierst da etwas zuviel Absicht hinein.
Ist mir egal, habe allein vor der entscheidung (es uns hören zulassen) respekt! :)


Respekt ist was feines und ´ne gute Portion davon habe ich sicher dafür über. Ich meinte nur: "Jazz", "Pastorius" ... na ich weiß nicht ob der Gute das dabei selbst im Sinn hatte. Klingt für mich eher so, als wäre da einer auch mal offen für die kleinen Zufälle, die das musizieren mit dem Sequenzer dann und wann so bereithält. Jazz ist eher Tonleiterforschung und Absicht als Zufall. Würden viele Jazzer zumindest behaupten ;-)
 
Für mich klingt das nach SAM 16 analog Sequenzer, typisches Detroit Techno sequencing halt, Robert Hood macht auch so Zeug. Bastel dir mal eine Sequenz mit durchgehenden 16tel und beginn ein paar zu löschen, die Velocity einzelner Steps zu verändern, Tonhöhensprümge einzubauen etc. Ich glaub der Sound ist jetzt nicht soo wichtig, aber mit deinem SE-1 bist du sicher gut beraten..
 
peter uertz schrieb:
allein wie er bestimmte akzente des bass-licks mit der hihatt hervorhebt und wieder wegnimmt ist genial, too!

Das ist einzigartig unter techno-produzenten!!! und kommt mehr vom jazz!!!

Aber ich meine nur den genudelten/geködelten bass-lick mit dem 16tel feeling und schwing!

:heul: :heul: :?: :idea: :arrow:
Ganz einfach. Der Schwing kommt natürlich von einem Teil das Schwing kann (meine 707 kanns, meine Xbase09 kanns, und das Schwingteil von Kaspar Leuenberger bringts sogar meiner 808 bei).
Die Sequenz ist ganz einfach eine normale (zugegebenermaßen sehr hübsche) Sequenz, bei der der Filter von einem Random S&H moduliert wird (sowas was man beim SH-101 mit dem LFO aufs Filter machen kann). Der Trick ist nun, dass die Sample Rate der S&H-Modulation nichts mit dem Clock der Sequenz zu tun hat (meines Erachtens ist sich ca. 1/3tel schneller), dadurchkommt es zu diesem "Ge-blabbel".

Was dich halt letztlich begeistert ist aber der Swing. Swing ist cool und ohne geht es eigentlich nicht. Mein Lieblings-Swingtrick ist immer noch in Logic unterschiedlichen Tracks unterschiedliche Swingratios zu zuweisen und dann leicht mit trackdelays zu arbeiten, sodass die entscheidenden Zwischenbeats wieder tight aufeinander sitzen (die Haupt-Beats können dabei durchaus auseinander laufen). Prince hat das m. E. auch so gemacht.

Florian
 
florian_anwander die Ingrid machend schrieb:
Die Sequenz ist ganz einfach eine normale (zugegebenermaßen sehr hübsche) Sequenz, bei der der Filter von einem Random S&H moduliert wird (sowas was man beim SH-101 mit dem LFO aufs Filter machen kann). Der Trick ist nun, dass die Sample Rate der S&H-Modulation nichts mit dem Clock der Sequenz zu tun hat (meines Erachtens ist sich ca. 1/3tel schneller), dadurchkommt es zu diesem "Ge-blabbel".
Um die Sequenz rauszubekommen, könntest Du das Audiofile einfach mal durch einen 24dB Tiefpass schicken, sodass das ganze helle Geblabbel weg gefiltert wird. Wenn Du das dann in Ableton mit halber der viertel Geschwindigkeit abspielst, sollte es möglich sein, die Tonfolge Sequenz rauszuhören. Ich glaube übrigens, dass diese Notenfolge wirklich ziemlich cool ist.
 
Prince hat das m. E. auch so gemacht.
ja, kann sein!

Ich weiss nur das bei James B 4tel und triolen schön gegeneinander laufen und ds ganze dann geschwingt den JB funk ausmacht!

Danke für die anregung: Das werde ich mal machen, das mit dem raushören (hab nur gerade wenig zeit)

Is sicherlich was cromatisches :)

Peter
 
peter uertz schrieb:
Is sicherlich was cromatisches :)
Unterhalten sich zwei Kontrabassisten im Tanzorchester. Sagt der eine: "Du, ich hab jetzt rausgekriegt, dass man mit dem Kontrabass auch chromatisch spielen kann" - Der andere: "Eeeecht? Wie denn?"- Der erste: "Horch mal:" (spielt C E G E C)...
 
peter uertz schrieb:
http://dolcemp3.com/Album/2165765/Terrence_Dixon/Minimalism_II/download-mp3/

Terrence_Dixon/Minimalism_II/ 4ter trak (leider online kein anderen player gefunden)

Ist mit sicherheit sequenciert, klingt aber irgendwie live!

Total scheiße funky und bleibt trotzdem im techno/minimal kontext! Genial!

Wie... wie... wie

:cry: :cry: :cry: :cry: :oops: :oops: :twisted: :mad: :evil: :shock: :? :) :eek: :D :mrgreen: :nihao:
Hab jetzt nicht alles gelesen. Aber das ist einfach ein LFO, der auf das Filter wirkt. Ist jetzt nicht so kompliziert. Kann man so mit jedem Analogen so hinbekommen, der LFOs hat und ich denke Dreieck ist gut. Sowas kann man natürlich sehr gut mit dem Arper des Jupiter4 und der Random Trigger Mod machen. Aber ansich mit allen Modulars und den meisten Synthesizern von gestern und heute.

Das klingt für mich nicht nach Ableton sondern nach einer einfachen Melodie, die per LFO moduliert wird, aber eben nicht BPM gesynct. Mache ich selbst auch eher so, weil ich BPM Sync oft nicht "im groove" finde.
 
theorist schrieb:
Für mich klingt das nach SAM 16 analog Sequenze
Oder eine MPC mit 16/16(3)-Auflösung, Timing Correct auf "Later", Swing auf 65%, Amount 4 - und ein langes Pattern, in welchem der Bass einfach live eingespielt wurde - keine Hexerei :P
 
hab mich grad mal von diesem tread spontan auf die schnelle für ein kurzen schnippsel inspirieren lassen und mit dem S&H von der 101 experimentiert. das minimal fieber grassiert, schnell ne schweinepest-pille einwerfen..hilfe...! :mrgreen:



[mp3]www.fileden.com/files/2009/11/5/2638407/dr.sample%26mr.hold.mp3[/mp3]
 
peter uertz schrieb:
Prince hat das m. E. auch so gemacht.
ja, kann sein!

Ich weiss nur das bei James B 4tel und triolen schön gegeneinander laufen und ds ganze dann geschwingt den JB funk ausmacht!

Danke für die anregung: Das werde ich mal machen, das mit dem raushören (hab nur gerade wenig zeit)

Is sicherlich was cromatisches :)

Peter


Wenn du dir mal was Gutes tun willst, dann treff dich mit einem Drummer. Dort wird Shuffle gemacht und vor allem kann der dir sagen: Warum das passiert.

Ein Voggenreiter Buch über Drums und Percussions ist auch ganz gut. Shuffle und Swing sind wichtig und niemals mit Quantize oder Groove Funktionen in Sequenzern zu verwechseln, denn die bilden das nur nach bzw. wollen versuchen, den angeshuffelten Groove nicht wieder kaputtzumachen.
 
kpr schrieb:
Wenn du dir mal was Gutes tun willst, dann treff dich mit einem Drummer. Dort wird Shuffle gemacht und vor allem kann der dir sagen: Warum das passiert.
Ja, vollkommen richtig und wichtig.
Aber genauso gut gibt es Drummer, die gerne wissen wollen, warum der Sequencer so groovt, wie er programmiert wurde und warum er so programmiert wurde.
Alles (beides) bereits erlebt.
 
@ kpr: Ich habe 15 jahre als (kontra)-bassist und percussionist in combos gespielt! Reicht das !? :)

Interessant wird es ja erst wenn man "grooviges" gegen "nicht-grooviges" setzt.
Das ist das, was mich an electronischer musik interessiert: Die inntovation der letzten 20 jahre ist die durchlaufende
4/4 BASSDRUM! :) :supi:
 
Klar wird der groove von dem bass-lick von filteröffnungen bestimmt, aber so was wie LFO oder S/H höre ich da garnicht,
weil die akzente immer schön präziese auf den gleichen tackteilen liegen.! ?

Ich glaube, auch ein großer reiz geht von dem zwei!! taktigen schema aus, denn man sich nicht merken kann!
Oder kann das jemand?
 
hab mich grad mal von diesem tread spontan auf die schnelle für ein kurzen schnippsel inspirieren lassen und mit dem S&H von der 101 experimentiert. das minimal fieber grassiert, schnell ne schweinepest-pille einwerfen..hilfe...! :mrgreen:




Src:

@ trigger: Das beispiel habe ich leider überhaupt nicht verstanden(in diesem zusammenhang hier)? ;(
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben