peter uertz schrieb:
Respekt florian,
ich hätte das nicht so schnell raushören können!
Nochmals zum Raushören: ich habe einfach in Ableton die looplänge auf eine sechzehntel länge gestellt, den Loop immer um ein sechzehntel nach vorne geschoben, und versucht zu erkennen, welcher Ton sich dahinter jeweils verbirgt. Das fiese ist, dass Ableton bei der Grain-Analyse für die Verlangsamung, mehr auf die Frequenz der Filtermodulation bezug nahm (weil die vordergründiger ist), als auf die eigentliche Frequenz des Grundtons.
Ich habe nicht verstanden, wie zu zählst, aber das wird mir schon noch aufgehen
naja, vierviertel Takt hat wie gesagt 4 Viertel (De Pälze sacht "Schoppe"). Die zählst Du 1, 2, 3, 4.
Jedes Viertel wiederum hat vier der sechzehntel des Taktes. Die zählt man als Tanzmucker normalerweise "Ei-ne-und-die, Zwei-e-und-die, Drei-e-und-die, Vier-e-und-die", das schreibt sich hier aber doof, daher
(1)1-2-3-4 (2)1-2-3-4 (4)1-2-3-4 (4)1-2-3-4. Die Zahl in der Klammer ist das viertel, die Zahl ohne Klammer das sechzehntel des jeweiligen viertels.
Mich interessiert auch die frage, wie man auf sowas kommt? Sicherlich keine kopfgeburt
und es klingt auch nicht nach einer klavier/tastatur-Matrix!?
Vielleicht ist das wirklich mit einer gitarre oder bass eingespielt und midifiziert??
Das ist schon eine am Keyboard erstellte Sequenz. Ob jetzt mit SH-101 o.ä. oder mit einem MIDI-Sequenzer ist letztlich egal. Es ist typisch eine Sequenz bei der in den offs bzw auf Steps, die normalerweise leer wären, auf die Grundnote gesprungen wird. Wenn man einen Step-Sequencer mit Direkteingabe vom Keyboard hat (wie eben den vom SH101) dann macht man das automatisch.
Das klassische Beispiel dafür ist Liaisons Dangereuses; los ninos de lo parque. (Wobei da noch der Trick der 6/4tel Sequenz auf den 4/4tel-Beat hinzukommt).
* mir ist noch aufgefallen, das er der BD an einigen (nicht zu erwartenden stellen) eine ander färbung gibt.
Ich könnte mir vorstellen, dass das von einem zufällign doppeln beim Aufnehmen des Loops kommt.
Interessanter ist, dass zwei Beats hinter dem anders gefärbten Schlag die BD um ein 16tel verschoben kommt.