Ich suche guten Jupiter 8 Clone, reicht das Roland System 8 aus (in der Beschreibung steht der Klang des JP8 sei mit integriert)

gibt doch jetzt einen echten analogen JP8 Clone:

www.black-corporation.com/product/ise-nin/
Clone ist das nicht, gensu wie deren anderen geräte keine klone sind. Inspired by. Das sagen die selbst auch immer.
Würd ich auch so machen, dass geschrei wäre sonst groß beim vergleich eines cs80 und deckards dream.
So sind es einfach nur an klassikern orientierte Synthesizer mit tollem klang. Nix zu meckern👍
 
Ich würde, trotz der Einschränkung bezgl. Tastatur, nur 4Oktaven und fehlendem Aftertouch, uneingeschränkt das System 8 empfehlen.
Der Jupiter X/ Fantom -in meinem Besitz- haben zwar auch das Jupiter 8 PlugOut an Board, ist aber eingeschränkt und nicht ganz so nahe dran. Den JP80x0 habe ich nicht, aber dafür den V-Synth, der angeblich die gleiche VA an Board hat. Die reicht aber meiner Meinung nach in keiner Weise an den S8 heran.
Muss aber noch gestehen, dass ich den Jupiter 8 nie besessen habe (gespielt schon) und der Jupiter 6 ne andere Baustelle ist.
Trotzdem: der S8 ist geil und macht Spaß!
 
Danke für die vielen Antworten, eine Frage noch, weil aus den Beschreibungen bei den Verkaufsstellen ich nicht schlau werde. Diese Plug outs ist das wie bei der Tr 8 wo ich von vorne rein zwischen 808 und 909 wählen kann das ich beim System 8 von vorne rein den JP8 und den juno(glaube ich) auswählen kann oder muss ich das erstmal ans Internet anschließen und die Synthesizer laden, ich selber habe das so verstanden das JP8 schon drin und noch ein Juno oder v-synth und danach kann Mann immer noch neue Synthesizer laden. So war das bei der Tr 8 ja auch 808 und 909 waren schon drin 707 und 727 kann Mann aus den Internet auf der Roland Seite laden. Wenn mir jemand eine zuverlässige Antwort geben kann wäre das echt prima aber bitte kein Ich glaube oder ich schätze das müsste so sein, bitte nur wenn man es definitiv Weiß.
Mit freundlichen Grüßen Daniel und danke im Voraus
 
Danke für die vielen Antworten, eine Frage noch, weil aus den Beschreibungen bei den Verkaufsstellen ich nicht schlau werde. Diese Plug outs ist das wie bei der Tr 8 wo ich von vorne rein zwischen 808 und 909 wählen kann das ich beim System 8 von vorne rein den JP8 und den juno(glaube ich) auswählen kann oder muss ich das erstmal ans Internet anschließen und die Synthesizer laden, ich selber habe das so verstanden das JP8 schon drin und noch ein Juno oder v-synth und danach kann Mann immer noch neue Synthesizer laden. So war das bei der Tr 8 ja auch 808 und 909 waren schon drin 707 und 727 kann Mann aus den Internet auf der Roland Seite laden. Wenn mir jemand eine zuverlässige Antwort geben kann wäre das echt prima aber bitte kein Ich glaube oder ich schätze das müsste so sein, bitte nur wenn man es definitiv Weiß.
Mit freundlichen Grüßen Daniel und danke im Voraus
Du hast immer 4 Modelle zur Verfügung und zwar das System 8 und 3 sogenannte Plug-Outs. In die drei Plug-Out-Slots kannst Du mit Hilfe des Computers/Internets sämtliche ACB-Synths aus der Cloud laden - oder Du kannst es auch einfach bei den vorinstallierten Synths belassen, das sind Jupiter 8 und Juno 106 in den Plug-Out-Slots 1 und 2. Bei Slot 3 bin ich nicht sicher, der war anfangs frei - kann sein, dass da mittlerweile das JX-3p-Plug-Out vorinstalliert ist. Wenn Du mit denen zufrieden bist, brauchst Du nichts weiter zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das VST Plugout ist damit zu 100% identisch? Wie hoch ist denn die Latenz beim System 8, also das Spielgefuehl?
Die Latenz ist aus meiner Sicht nicht spuerbar und das System 8 bietet auch den Vorteil des Fader und Poti Interfaces. Die Tastaturqualitaet finde ich etwas bescheiden und sie hat leider keinen Aftertouch.
Die System 8 Synthengine finde ich klanglich fast am Besten, dann die Juno 60 und JP-8 Plugouts. Ich habe auch den JP-08, welcher auch gut aber etwas anders als das System-8 klingt. Dann noch einen MKS-80, welcher etwas analoger klingt, aber auch nur im direkten Verglich. Mit guten externen Effekten klingen alle gut....
 
Alpha Juno 2... da hab' ich doch schon in gewissem Rahmen den Roland-Sound, oder?

Einen von vielen Roland Sound Ablegern.
Nur weil Roland draufsteht, klingt es nicht gleich wie ein Jupiter 8.

Den Unterschied kannst du schon erahnen, wenn du die gebotenen Parameter der beiden Synthesizer vergleichst.
 
Die Latenz ist aus meiner Sicht nicht spuerbar und das System 8 bietet auch den Vorteil des Fader und Poti Interfaces. Die Tastaturqualitaet finde ich etwas bescheiden und sie hat leider keinen Aftertouch.
Die System 8 Synthengine finde ich klanglich fast am Besten, dann die Juno 60 und JP-8 Plugouts. Ich habe auch den JP-08, welcher auch gut aber etwas anders als das System-8 klingt. Dann noch einen MKS-80, welcher etwas analoger klingt, aber auch nur im direkten Verglich. Mit guten externen Effekten klingen alle gut....
Aftertouch ist auf dem Jupiter-X auch nicht gerade das Wahre. Solange Velocity geht wär's ok, ansonsten Expression-Pedal.
Also wenn das System-8 so toll ist, wie oft behauptet - dann müsste ja die TB-03, die auf dieser Technologie basiert einschlagen wie ne Bombe. Stattdessen Kritik. Zen wird kritisiert für die SH-101-Emulaion. So hat wohl jedes System Stärken und Schwächen - die Boutiques z.B. mit der Stimmenbegrenzung.
Ich würd mir das System-8 nicht holen. Synthesetechnisch ist es kaum ein Unterschied zum Jupiter-X. Dafür bekommt man aber einen gewaltigen Klang durch die besseren Effekte - und er sieht tausendmal geiler aus! :)
 
Immerhin genau das und dennoch beschleicht mich das Gefühl, dass Roland die System Serie killen will - die bessere der Serien. Aber bis dahin ist das Teil cool.

PS - ja, die Updates Jupiter 4 und Juno 60 haben mich auch überrascht - am OS wurde zwar auch gearbeitet, aber „nur“ um diese Plugouts zu akzeptieren - was mich aber freut. Ich hoffe es gibt ihn noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen.
Ich habe mir das S8 auch diesen Sommer gegönnt, gebraucht, für unter 1k und bin richtiger Fan des S8. Mein S8 ist mit Jupi8/4 und Juno 60 bestückt. Gerade der Jupi4 (dort sogar mit 8 Stimmen spielbar) hat es mir angetan. Danke auch an Moogulator für den Monolog auf YT. Ich habe leider die Originale nie spielen können, könnte, bzw würde sie mir aber auch nicht leisten wollen, aufgrund der Anfälligkeit, des Alters, schongarnichtliveaufderbühnenutzend…für mich ein super Kompromiss. Achja und der Vocoder zum rumspielen macht auch Spaß. Gepaart mit einer TR8 für mich ein sehr gutes Paket.
Ups, lang geworden
 
Moin zusammen.
Ich habe mir das S8 auch diesen Sommer gegönnt, gebraucht, für unter 1k und bin richtiger Fan des S8. Mein S8 ist mit Jupi8/4 und Juno 60 bestückt. Gerade der Jupi4 (dort sogar mit 8 Stimmen spielbar) hat es mir angetan. Danke auch an Moogulator für den Monolog auf YT. Ich habe leider die Originale nie spielen können, könnte, bzw würde sie mir aber auch nicht leisten wollen, aufgrund der Anfälligkeit, des Alters, schongarnichtliveaufderbühnenutzend…für mich ein super Kompromiss. Achja und der Vocoder zum rumspielen macht auch Spaß. Gepaart mit einer TR8 für mich ein sehr gutes Paket.
Ups, lang geworden
Ich muss mich auch als S8-Fanboy (wobei von Boy schon lange keine Rede mehr ist…FanOpa passt besser) outen.
Moogulator gehört auch zu dem, der mich infiziert hat. Statt des Juno 60 habe ich mich für den JX3P entschieden. kann ich aber auch immer wieder ändern. Das Gesamtpaket macht es einfach aus; und ja, mich nervt auch die kleine Tastatur ohne AT, der fehlende 2. LFO und der gruselige Hall. Aber entscheidend für mich was, was hinten rauskommt. Und dass hat mein G.A.S. auf Analoges sehr gebremst.
Einen guten Rutsch Euch allen und kommt gut ins neue Jahr.
 
LFO Modulation auf Pulsweite klingt recht statisch beim System 8. Der JP-8 darf also bleiben.
 
MKS-80 und MPG-80 sind fast schon ein Jupiter 6 und haben gleich noch 8 Stimmen.
 
mit dem System 8 liebäugel ich auch schon länger

das Starsky Carr Video überzeugt mich gerade noch mehr.... es wäre sogar GAS...
wenn der nicht so abgrundtief hässlich wäre....

ich meine das System-8 ist wirklich ein brüllend hässlicher Plastikeimer der auch noch grün leuchtet.... (LEDs wechseln ist sicher bei so einer modernen SND-Kisten nix für Parkside Lötkolben)

aber worauf kommt es an? Optik ist wichtig, aber am Ende zählt das , was hinten rauskommt

JP-8 , JP-4... wenn da noch ein ACB JP-6 kommt... werde ich wohl schwach
 
Kann ihn nur empfehlen - siehe oben - ich finde eigentlich nur, dass man 2-3 LFOs hätte einbauen können - ich nutze den System 8 Mode lieber mit Junofilter - und Jupiter 4 und System 100 - wäre super, wenn das Ding auch polyphon käme. System 100m wäre auch toll oder 700.

Kompakter und so weiter. Aber ja, die Tastatur ist ohne AT, da gibt's bessere. Man könnte die LEDs tauchen, wenn einem das wichtig ist, hat's ja schon gegeben. Mit den Metallseiten sieht es aber ok aus - aber ich denke eh mehr in Sound.
Jupiter 4 ist wirklich mal hässlich - aber das kann er - mit 8 Stimmen und das ist eben gut.

Jp4 gibts doch - siehe oben - ich hätte hier nur gern indiv. Waves und Oktavlage - aber - klingt, ENVs könnten noch etwas flinker sein, die waren beim Original etwas knackiger - hatte 2x einen.

was aber sein könnte - dass du ACBs für Fantom bekommen kannst, das JP8 gibt es ja bereits. Juno auch, den 60er. Aber eben noch nicht "alles" was im System war. Es KÖNNTE auch sein, dass Roland eine neue Serie startet, die zwischen Fantom und System liegt, typisch wäre es nicht - aber denkbar ist das.

Bin aber eben auch Fan dieser Reaktion der Roland-Sachen. Jupiter 6 Elemente mit gleichzeitigen Waves wären auch gut - weil Noise und Dreieck liefert auch tolle Sounds auf dem JP6, naja - aber dennoch ist er ein gutes Best-Of. Klingt anständig. Wäre er kleiner, hätte ich den 2x und dabei - so sind's halt 2 System 1m's
 


News


Zurück
Oben