Ich hatte nen Rainmaker und hab immer noch zwei DLDs ( aber fast unbenutzt, da ich kaum mehr patche, bzw. dann anders)
Den Rainmaker kann es aber funktionell nicht erreichen.
Ich versteh zwar wie man zu so ner Aussage kommt, macht aber wenig sinn,
da umgekehrt der Rainmaker das was mit dem DLD geht auch NIE erreichen kann.
........sushiluv hat es bereits angetönt worums da geht
modular heißt für mich etwas relativ intuitiv zu bedienen. und ich glaube ein Rainmaker würde mich in Minüs versinken lassen...
für mich auch, ich patche NUR über intuition und NIE über Pläne oder vorstellungen was denn für Musik rauskommen soll.
Rainmaker ist SEHR intuitiv zu bedienen. Denke das war auch ne absolute grundlage des konzeptes.
die 1-2 Hürden was button combos angeht hat man schnell intus. ( ich weiss irgendwo hatte ich ein problem, denke es war: zu erkennen in welchem mode ich bin )
.....gewisse initiale fehler die das "patchen" erschwert hatten ( Feedbacks die schnell unkontrolliert aufblumen) hat man mit nem FW update korrigiert ( kenn nur die 1-te FW )
( ich hatte den Rainmaker verkauft weil ich zurück zum PC ging und auch dachte ich könnte es dort ersetzen. Geht aber "sooo" nicht. / weiterer massiver verkaufsgrund für mich: die MASSIV zu hellen LEDs !
mal ehrlich: will ich mich ärgern wenn ich den modular einschalte ?.........
Der Rainmaker hat ja unglaublich viele Möglichkeiten, doch irgendwie
finde ich das Konzept hinter dem DLD auch ganz fein !
Bin mir unschlüssig, welches Geschenk denn nun zu Weihnachten ins Rack geschraubt
werden soll
Der Rainmaker ist sehr experimentell, was mich total fasziniert. Der Preis ist eben auch
ein Hingucker.
Der DLD ist schlichter und hat auch nette Features mit der Möglichkeit einen Kanal
via Trick anders zu clocken.....
Jemand ne Kaufempfehlung ? Thanks !
das DLD ist auch SEHR experimentell !
Für mich war es fast noch experimenteller als wie der Rainmaker.
mein setup war dies: Kronos die klangerzeugung. Darauf ein FX skiff mit 2x DLD, Echophon, Rainmaker, Chronoblobb Clouds und sonst noch was.
Die experimente mit dem DLD werden halt sehr schnell unplanbar, chaotisch, wild, ......aber geil !!
Gefühl dafür hat man schnell ! elends geile loopermachine für glitchigen scheiss.
Rainmaker kommt da in tausend Jahren nicht mit oder ran.
Der Rainmaker ist eher die soundtüftler experimentier maschiene, auch intuitiv, auch gut jammbar, aber durch gewisse UI vorgaben und gewisse restriktionen ( nur 2 (aux) CV ins ) schiesst man sich halt gerne auf immer wieder die gleichen spezifischen sachen ein, die eben komplett woanders liegen als was man mit nem DLD macht.
jetzt nach dem fW update hätte ich auch gern wieder nen Rainmaker.
wobei: ich "patche" heute im PC...........was ich mit DLD oder Rianmaker gemacht habe habe ich dort aber nie hinbekommen.
Ist jedes sein eigener playground !
....falsch kannste nichts machen ! wenn dich mehr "Klänge" reizen, nimm vielleicht eher den Rainy,
wenn dich glitchige grooves und komisches rumexperimentieren reizen vielleicht eher DLD. ist aber auch prima als duales normales Delay zu gebrauchen. oh, und DLD geht auch als resonator
( DLD funktioniert für mich aber nur mit nem muteswitch vornedran btw., um eingang zu muten )